Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
offenkundig sein

offenkundig sein [Georges-1910]

offenkundig sein , in aperto esse; patēre. – offenkundig machen, s. offenbaren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenkundig sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... vgl. griech. ἀΐω, αἰσθάνομαι, altind. āvíḥ adv. »offenbar, offenkundig«), hören (Ggstz. surdum esse), I) hören ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
dartun

dartun [Georges-1910]

dartun , probare. approbare. comprobare (als richtig, glaublich etc. erscheinen lassen, bewahrheiten). – planum facere (klar u. offenkundig machen); verb. planum facere atque probare (offen dartun); vgl. »beweisen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dartun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

beweisen , I) zeigen. an den Tag legen etc.: significare ... ... – ostendere (sehen lassen, bemerklich machen, äußern). – declarare (offenbaren, offenkundig machen, zu erkennen geben; beide stärker als das erste). – probare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
propalam

propalam [Georges-1913]

prō-palam , Adv., I) öffentlich, vor der Welt ... ... , Cic.: dicere, Liv.: minari, Liv. – II) übtr., offenkundig, offenbar, metuo et timeo, ne hoc tandem propalam fiat nimis, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propalam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
prognare

prognare [Georges-1913]

prōgnārē , Adv. (pro u. gnarus), offenkundig, Paul. ex Fest. 95, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prognare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
Liebhaber

Liebhaber [Georges-1910]

Liebhaber , a) in engerer Bed., der ein Mädchen liebt: ... ... Mädchen lebhafte Zuneigung hat). – amator (der Liebhaber, der dem Mädchen auch offenkundige Beweise seiner Zuneigung gibt). – dilectus. amatus (der Geliebte). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601-1602.
enthüllen

enthüllen [Georges-1910]

enthüllen , revelare (eig.). – detegere. retegere (aufdecken, ... ... (eig., entblößen; uneig., offenbaren, verraten). – patefacere (uneig., offenbaren, offenkundig machen). – aperire (uneig., offen darlegen, z.B. futura: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753-754.
offenbaren

offenbaren [Georges-1910]

... aperire (eröffnen). – patefacere (offenkundig machen). – manifestum facere (handgreiflich machen). – in medium proferre ... ... (den Menschen mitteilen, von Gott). – sich offenbaren , patefieri (offenkundig werden); manifesto apparē re (sich offenbar zeigen); eminere (deutlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbaren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824-1825.
ἀρί-σημος

ἀρί-σημος [Pape-1880]

ἀρί-σημος ( σῆμα ), sehr deutlich, offenkundig, H. h. Merc . 12; -σαμος Theocr . 25, 158. – Adv . -σήμως Heliod . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρί-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
apertus

apertus [Georges-1913]

... quis apertior in iudicium adductus est? als offenbarer schuldig, als ein offenkundiger Verbrecher, Cic. – apertum est, es liegt klar ... ... es erscheint etw. in hellem, deutlichem Lichte, ist offenkundig (Ggstz. in occulto est), ceterum invidia in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
notus [1]

notus [1] [Georges-1913]

1. nōtus , a, um, PAdi. (v. nosco), ... ... Cic. u.a. – b) nōta, ōrum, n., Bekanntes, Offenkundiges, quid opust nota noscere? Plaut. mil. 636: Ggstz., quem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1195-1196.
palam

palam [Georges-1913]

palam , I) Adv. offen, öffentlich, vor den Augen ... ... quia cetera palam vana obiecisset, lauter offenbare Nichtigkeiten, Tac. – 3) offenkundig, bekannt, res est p., Plaut.: p. est, jeder weiß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1441.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... – 6) dem Jnhalte nach nahe liegend, klar vor Augen liegend, offenkundig, eindringlich, bekannt (s. Hildebr. Apul. apol. 9. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... bekannt werden , d. i. α) zur Kunde gelangen: palam fieri (offenkundig werden). – percrebrescere (überall ruchbar werden). – Ist es = auskommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
offenbar

offenbar [Georges-1910]

offenbar , apertus (vor Augen liegend). – ... ... omnibus: o. machen, aperire (eröffnen); patefacere. palam facere (offenkundig, bekannt machen): o. werden, patefieri (offenkundig werden); e tenebris erumpere (ans Licht treten, z.B. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824.
profiteor

profiteor [Georges-1913]

pro-fiteor , fessus sum, ērī (pro u. fateor), ... ... d.i. sowohl = zugestanden, als = offenbar, offenkundig, culpa, Ov.: dux, Iustin.: mors, Phaedr.: ex professo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965-1966.
entdecken

entdecken [Georges-1910]

entdecken , I) etwas Vorhandenes, aber noch Unbekanntes auffinden: invenire. ... ... Verborgenes kundtun, bekannt machen: aperire (eröffnen, offen darlegen). – patefacere (offenkundig machen). – detegere. retegere (aufdecken; alle ein Verbrechen, eine Verschwörung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743-744.
Tageslicht

Tageslicht [Georges-1910]

... v. Dingen); detegi. patefieri (uneig., aufgedeckt, offenkundig gemacht werden): nicht an das T. kommen, ... ... eig.); in lucem proferre, protrahere (eig. u. uneig., sichtbar, offenkundig machen, Dinge); aperire. patefacere. detegere. manifestum facere (uneig., offenkundig machen, aufdecken): aus dem Dunkel an das T. ziehen, hervorziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageslicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262-2263.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

1. natürlich , naturalis (im allg.). – ab ipsa ... ... Ordnung gemäß): natürlicherweise od. bl. natürlich, necessario (notwendigerweise); manifesto (offenkundig); plane (ganz u. gar): es war ganz n., daß die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon