Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausnahme

Ausnahme [Georges-1910]

Ausnahme , exceptio; exceptiuncula (kleine Au.). – ohne ... ... Au. sine exceptione; sine discrimine. pariter. aeque (ohne Unterschied): alle ohne Au., ad unum omnes od. ad omnes ... ... excepto alqo; praeter alqm (außer jmd.); sine alqo (ohne jmd.); si ab alqo discesseris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
quisque

quisque [Georges-1913]

... I) wer es nur sei, jeder, jede, jedes ohne Ausnahme, Cic., Hor. u.a.: res ut quaeque est, Hor ... ... stabant, Curt.: aber quisque se, Cic.: pro se quisque, jeder ohne Unterschied, Cic. – von zwei Gegenständen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
durchaus

durchaus [Georges-1910]

durchaus , I) gänzlich, ohne Ausnahme etc., prorsus (gänzlich, völlig, ohne Ausnahme, z.B. prorsus omnes). – omnino (ganz und gar, vollkommen, Ggstz. magna ex parte). – plane (entschieden, ganz und gar, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
quilibet

quilibet [Georges-1913]

quī-libet , quaelibet, quodlibet u. subst. quidlibet, jeder wer will, jeder ohne Unterschied, ohne Ausnahme, der erste beste, alle, I) im allg.: alium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quilibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

... universus (die Gesamtheit [eines Volkes etc.] angehend, von allen ohne Ausnahme getan u. dgl., Ggstz. proprius). – generalis (das ... ... . universe (der Gesamtheit nach, im ganzen, ohne Zerlegung in Teile, ohne Berücksichtigung des Einzelnen (Ggstz. proprie, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
jedermann

jedermann [Georges-1910]

jedermann , quisque. unusquisque. quilibet quivis (jeder, s. das ... ... . cuncti (alle, alle zusammen). – nemo non (niemand nicht, jeder ohne Ausnahme). – certatim (um die Wette, z.B. certatim eum cumulant ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedermann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
insgesamt

insgesamt [Georges-1910]

insgesamt , alle, omnes universi (alle vereinigt gedacht). – ... ... ad unum od. ad unum omnes. singuli universique (alle miteinander, alle ohne Ausnahme). – communiter (gemeinschaftlich, allgemein, z.B. patres increpare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »insgesamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
indistanter

indistanter [Georges-1913]

... , Adv. (in u. disto), I) ungetrennt, ohne Absetzen der Stimme (vorher dafür sub uno accentu et uno spiritu), Prisc. 2, 1. – II) ohne Unterschied, ohne Ausnahme, Amm. 27, 9, 4. *Amm. 28, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indistanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
ἁπλῶς

ἁπλῶς [Pape-1880]

ἁπλῶς , adv . zu ἁπλόος , einfach, schlicht, λέγειν ... ... Isocr . 4, 11; vgl. 154; λίαν ἁπλῶς ἔχειν 4, 18; ohne Ausnahme, schlechthin, unbedingt; ἁπλῶς οὕτως , oft bei Plat ., z. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἀν-υπ-εξ-αίρετος

ἀν-υπ-εξ-αίρετος [Pape-1880]

ἀν-υπ-εξ-αίρετος , nicht ausgenommen, adv . -έτως , ohne Ausnahme, Sp ., wie M. Anton . 8, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υπ-εξ-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... , kommen in den indicat. praet . ohne ἄν , Ausnahmen s. Ie ; das ... ... sind alle Sätze, sie mögen angeknüpft sein wie sie wollen, ohne Ausnahme zeitbedingend; rein bedingende Sätze giebt es in diesen beiden Constructionen ... ... , Bedingung, Absicht, haben den optat . ohne ἄν , Ausnahmen s. III c . In diesen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... des Steph. Byz . anführen, welche dieses Werk in seiner jetzigen Gestalt ohne Auctor hinstellt, so haben wir Alles erschöpft, ... ... diese Art der Betonung spricht Mehreres. Erstens entfernt sie sich ohne Noth und ohne irgend einen Nutzen viel weiter von der antiken Betonung als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... . 143 c; Soph . 225 a; – ἀπὸ ῥυτῆρος σπεύδειν , ohne Zügel, mit verhängtem Zügel, Soph. O. C . 904; ἀπ' ἀκάνϑης ῥόδον , Rose ohne Dornen, Mel . 2, 5 (XII, ... ... τοῠ κυάμου , ist wohl mehr an: »vermittelst der Bohne«, durchs Loos gewählt zu denken; ἡ ἀπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
non

non [Georges-1913]

nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw ... ... einiges, Cic., nach denselben eine starke, nihil non, alles ohne Ausnahme, alles mögliche (vgl. nihil), Cic. – d) unus... non, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
ganz

ganz [Georges-1910]

... mögen sein, wo sie wollen, univ. alle in eins zusammengedacht ohne Ausnahme, cunctus alle wirklich vereinigt oder wirklich vereinigt gedacht). – ipse ... ... leglicher Hinsicht, z.B. credere haec): doch ist er nicht g. ohne Kenntnisse, nec tamen scit nihil. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
nemo

nemo [Georges-1913]

nēmo , nēminis, c. (für nehemo, v. ne ... ... Caecin. 79. p. 265 sq.). – nemo non, jeder, jedermann, alle ohne Ausnahme, Cic.: steht es aber vor dem doppelten nec (neque), so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137-1138.
nihil

nihil [Georges-1913]

... mich nichts an, Ter.: auch ohne attinet, zB. n. ad te! Ter.: n. ad ... ... einem, Cic. – e) n. non, alles mögliche, alles ohne Ausnahme, nihil non efficere posse, Nep.: n. mali non inest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158-1160.
extra

extra [Georges-1913]

... – b) außerhalb, außer, über etw. hinaus, ohne Beziehung auf etw., gegen etw., extra modum ... ... außer Fr. sein, Quint. – c) außer = ohne, frei von usw., extra iocum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636-2637.
consul

consul [Georges-1913]

... 43. Lebensjahr. Ihr Amt traten die Konsuln früher gesetzmäßig (doch nicht ohne Ausnahmen) an den Kalenden des Sextilis, seit dem Jahre 153 v. ... ... er dann als oberste Behörde ohne Rücksicht auf die Individuen zu fassen ist, s. Fabri Sall. Cat ... ... consule, mit Angabe des Datums, Ggstz. sine die et consule, ohne Datum, ICt.: bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
allemal

allemal [Georges-1910]

allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non ( ... ... Liebe fürchtet a., omnis veretur amor. – c) durch quisque (jeder ohne Ausnahme), u. zwar α) bei den Ordinalzahlen, z. B. allem. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon