Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... den angeführten Beispielen im Stephanus nicht, ohne Zweifel nur durch die Schuld der Abschreiber und Epitomatoren. Daß ... ... Mehreres. Erstens entfernt sie sich ohne Noth und ohne irgend einen Nutzen viel weiter von der antiken Betonung ... ... . Buch der Odyssee, in welchem diese Casusform zweimal erscheint, ist ohne Zweifel älter als die meisten Lieder der Ilias. Bemerkenswerth ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
sine

sine [Georges-1913]

... , ohne erheblichen Verlust, Caes.: sine ullo vulnere, ohne jeden Verlust, Caes.: sine vulnere suorum, ohne Verlust, ... ... Ter.: sine dubio, Cic.: sine ulla dubitatione, ohne allen Zweifel, Cic.: sine labore ullo, Cic.: sine omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
ἌΓνυμι

ἌΓνυμι [Pape-1880]

... nachdem sie zerbrochen hatten, dual . wegen des vor jeden Wagen gespannten Paares von Pferden, Lehrs Aristarch. p ... ... 963;αν ), Il . 4, 214, wo πάλιν ohne Zweifel zu ἐξελκομένοιο gehört, sie brachen, als der Pfeil rückwärts herausgezogen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

... mit verächtlichem Nebenbegr.). II) Adv.: 1) bestimmt, ohne Zweifel: certo (mit Entschiedenheit, mit Bestimmtheit, gibt an, ... ... ab alqo). – haud dubie. sine ulla dubitatione (ohne Zweifel, ganz gewiß, um die Behauptung, das Urteil des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... Wortes erstreckt; wo daher nur Eine Stelle ohne weitern Zusatz citirt wird, ist anzunehmen, daß sich das Wort ... ... können. Die Adjectiva verbalia sind nur da, wo ihre Bildung zweifelhaft sein könnte, oder ihr Gebrauch Eigenthümlichkeiten darbietet, besonders aufgeführt. In prosodischer ... ... gewöhnt hätte. Bezeichnete man ferner die Wurzel mit Unzialbuchstaben, so würden folgende Formen ohne weiteren Zusatz etymologisch erklärt sein: ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

... dieses Grundes früh verloren, u. man brauchte ἀνά u. κατά ohne Unterschied nach Versbedürfniß; Herodian. Scholl. Iliad . 5, 824 sagt, ... ... Alc . II, 148 e; ἀνὰ ἑκάστην ἡμέραν, ἀνὰ πᾶσαν ἡμέραν , jeden Tag, täglich, Xen. Cyr . 8, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... Umstände, daß diese Gegend des Buches, bei welcher Pape ohne Zweifel seine Arbeit begann, in der That die schwächste war; zum ... ... habe weit mehr Griechisch verstanden als gar mancher der sich über ihn ohne Zweifel hoch erhaben Dünkenden. Beim Nachschlagen und Vergleichen von Büchern Anderer ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7