Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (282 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bohren [2]

Bohren [2] [Georges-1910]

Bohren , das, terebratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bohren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
bohren

bohren [Georges-1910]

bohren , ein Loch, foramen terebrare od. terebrā cavare: in etw., perforare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bohren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
Bohrer

Bohrer [Georges-1910]

Bohrer , terebra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bohrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
anbohren

anbohren [Georges-1910]

anbohren , terebrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbohren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
Drohreden

Drohreden [Georges-1910]

Drohreden , minaciter dicta. plena minarum verba (Drohworte). – sermones minaces (drohende Reden),

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drohreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 611.
ausbohren

ausbohren [Georges-1910]

ausbohren , exterebrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbohren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
durchbohren

durchbohren [Georges-1910]

durchbohren , terebrare (mit dem Bohrer und auch sonst, z.B. ... ... – perterebrare (mit dem Bohrer). – perforare (übh. durchlöchern). – traicere. transfodere. confodere. ... ... suffodere (z.B. equum od. ilia equo). – sich durchbohren (sich erstechen), gladio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbohren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620.
Brunnenröhre

Brunnenröhre [Georges-1910]

Brunnenröhre , tubus. tubulus (weitere, gew. von Holz od. Ton). – fistula (engere, gew. von Blei). – Brunnenschwengel , tollēno.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnenröhre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
βόθρος

βόθρος [Pape-1880]

βόθρος , ὁ (vgl. βάϑος ), die Grube, Od . 6, 92. 10, 517. 11, 25. 36. 42. 95 Iliad . 17, 58; übh. Vertiefung, z. B. im Schnee, der vom Feuer geschmolzen, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
βοθρόω

βοθρόω [Pape-1880]

βοθρόω , eine Grube, Vertiefung machen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοθρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
βοθρέω

βοθρέω [Pape-1880]

βοθρέω , dasselbe, Nonn. D . 47, 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοθρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
γοηρός

γοηρός [Pape-1880]

γοηρός , = γοερός , Lycophr . 1057.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
αὐξηρός

αὐξηρός [Pape-1880]

αὐξηρός , l. d., Nic. Al . 588, v. l . αὖ ξηρός , vom Rohr, man vermuthet αὐχμηρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐξηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
βοθρίον

βοθρίον [Pape-1880]

βοθρίον , τό , dim . von βόϑρος , Sp .; auch βοϑρίσκος , Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοθρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
βοθρεύω

βοθρεύω [Pape-1880]

βοθρεύω , eine Grube graben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοθρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
βοθρίζω

βοθρίζω [Pape-1880]

βοθρίζω , dasselbe, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοθρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
ἑξηρικόν

ἑξηρικόν [Pape-1880]

ἑξηρικόν , dasselbe, πλοῖον Pol. frg . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξηρικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
βόθρευμα

βόθρευμα [Pape-1880]

βόθρευμα , τό , die Grube, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόθρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
βοθρο-ειδής

βοθρο-ειδής [Pape-1880]

βοθρο-ειδής , ές , grubenartig ausgehöhlt, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοθρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
terebro

terebro [Georges-1913]

... ), bohren, I) eig. = anbohren, durchbohren, zerbohren, vitem, Cato u. Colum.: gemmam, Vitr ... ... Plaut. Bacch. 1199. – II) übtr., bohrend machen, bohren, foramen, Vitr. 10, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon