Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
admisceo

admisceo [Georges-1913]

ad-mīsceo , mīscuī, mīxtum (mīstum), ēre, I) etw. ... ... eig.: aquae admixtus calor, Cic., mortiferum vitali, Liv.: nitrum aceto et oleo, Cels.: admixtis in heminam seminis resinae cochlearibus duobus, Plin.: ohne Angabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135-136.
stolidus

stolidus [Georges-1913]

stolidus , a, um (v. *stoleo, ein Tölpel sein, wie calidus v. caleo etc., vgl. stolo u. stultus), I) tölpelhaft, albern, töricht, dummdreist, brutal, unsinnig, a) von Perf., Enn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
betrüben

betrüben [Georges-1910]

betrüben , jmd., dolorem alci afferre; dolore alqm afficere. – ... ... dolorem alci commovere (von einem Ereignis). – es betrübt mich, daß etc., doleo od. dolet mihi m. quod (daß) od. mit Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrüben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457.
abolitio

abolitio [Georges-1913]

abolitio , ōnis, f. (aboleo), I) das Vergehenmachen, cui (nebulae) serenitas abolitionem infert, vergehen macht, Apul. de mund. 8 (Hildebr. falsch obolitionem). – II) übtr., das Abschaffen, Aufheben, legis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
dolenter

dolenter [Georges-1913]

dolenter , Adv. m. Compar. (doleo), schmerzlich, mit Schmerz, mit inniger Teilnahme, mit Betrübnis, mit Wehmut, dol. dici (geschildert werden), Cic.: dol. hoc dicere, Cic.: morte alcis dol. affici, Plin. ep.: dol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273.
Crinisus

Crinisus [Georges-1913]

Crinisus (Crinissus), ī, m., Fluß an der Südwestküste Siziliens, an dessen Ufern Timoleon die Karthager schlug, j. Belice destro, Nep. Timol. 2, 4. Verg. Aen. 5, 38. Claud. rapt. Pros. 2, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crinisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
Ölkammer

Ölkammer [Georges-1910]

Ölkammer , cella olearia. – Ölkelter , torcular olearium. – Ölkrug , lecythus olei. – Öllampe , lucerna. – Ölmühle , molae ... ... , olivētum. – Ölpresse , torcular olearium. – ölreich , oleosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ölkammer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
abolitor

abolitor [Georges-1913]

abolitor , ōris, m. (aboleo), der etw. wegnimmt, etw. vergessen macht, Tertull. de cult. fem. 1, 3. Auson. grat. act. (VIII) 1, 4. p. 20 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
indolens

indolens [Georges-1913]

in-dolēns , entis (in u. doleo) = ἀπηλγηκώς, unempfindlich gegen den Schmerz, Hieron. in Ephes. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indolens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
adolesco [2]

adolesco [2] [Georges-1913]

2. adolēsco , ere (Inchoat. zu adoleo), aufdampfen, auflodern, adolescunt ignibus arae, Verg. georg. 4, 379.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adolesco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
confrixo

confrixo [Georges-1913]

cōn-frixo , āre, zusammenrösten, c. cum oleo, Theod. Prisc. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confrixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
dolentia

dolentia [Georges-1913]

dolentia , ae, f. (doleo), vorklass. = dolor, Laev. b. Gell. 19, 7, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273.
abolitus

abolitus [Georges-1913]

abolitus , ūs, m. (aboleo) = abolitio, Cassiod. var. 4, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
solinunt

solinunt [Georges-1913]

solinunt , s. soleo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solinunt«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710.
insolesco

insolesco [Georges-1913]

īn-solēsco , ere (in u. soleo), ungewöhnlich werden, I) physisch erstarken, zunehmen, simul coepit Caelo vox insolescere, Tert. ad nat. 2, 12. p. 379, 10 Oehler: novem mensibus uterus insolescens, Hieron. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317.
transfuga

transfuga [Georges-1913]

trānsfuga , ae, c. (transfugio), der Überläufer ... ... zuletzt angekommenen), Liv.: illa pastorum convenarumque plebs transfuga ex suis populis, Liv.: soleo in aliena castra transire, non tamquam transfuga, sed tamquam explorator, Sen.: specie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
indolesco

indolesco [Georges-1913]

in-dolēsco , in-doluī, ere (Inchoat. zu doleo), Schmerzen empfinden, I) körperl., v. Gliedern usw., schmerzen, wehtun, locus tactu indolescit, Cels.: oculi indolescunt, Plin. – m. Acc., etw. schmerzlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
obsolesco

obsolesco [Georges-1913]

obsolēsco , lēvī, ere (obs u. oleo), nach und nach vergehen, sich abnutzen, unscheinbar werden, alt werden, abkommen, aus der Mode kommen, verkommen, verkümmern, an Ansehen-, an Wert verlieren, Varro LL. u.a.: antiquam officii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
schmerzen

schmerzen [Georges-1910]

... es schmerzt mich etwas sehr, valde doleo alqd; acerbe fero alqd; doleo et acerbe fero alqd: es schmerzt mich. daß etc., doleo od. aegre (graviter oder moleste) fero ... ... doleo, si etc.: es schmerzt mich sehr, wenn etc., doleo et acerbe fero, si etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmerzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2050.
interlino

interlino [Georges-1913]

inter-lino , lēvī, litum, ere, I) dazwischenstreichen, bestreichen, überziehen, caseum oleo, Plin.: caementa interlita luto, Liv.: muri bitumine interliti, Curt. – II) Urkunden durch Überschmieren einzelner Wörter-, durch Ausstreichen od. Ausradieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon