Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Timoleon

Timoleon [Georges-1913]

Tīmoleōn , ontis, Akk. onta, m. (Τι ... ... 956;ολεόντειος), timoleontëisch, gymnasium, ein öffentliches, zu Ehren des Timoleon errichtetes Gebäude für körperliche u. sonstige Übungen, Nep. Timol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Timoleon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127.
arcoleon

arcoleon [Georges-1913]

arcoleōn , ontis, m., viell. von ἄρκος (Bär) u. λέων ... ... zottiger Löwe, Capit. Gord. 33, 1 ed. Peter, wo Salmasius argoleontes ( von ἀργός u. λέων), weiße Löwen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcoleon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
argoleon

argoleon [Georges-1913]

argoleōn , ontis, m., s. arcoleōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argoleon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
κολεόν

κολεόν [Pape-1880]

κολεόν , τό, = κολεός; ion. κουλεόν , Il . 11, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολεόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
Crinisus

Crinisus [Georges-1913]

Crinisus (Crinissus), ī, m., Fluß an der Südwestküste Siziliens, an dessen Ufern Timoleon die Karthager schlug, j. Belice destro, Nep. Timol. 2, 4. Verg. Aen. 5, 38. Claud. rapt. Pros. 2, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crinisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
Itius portus

Itius portus [Georges-1913]

Itius portus , ein Hafen der Moriner (Morinorum portus, Flor. ... ... -Sand, nach andern j. der Hafen Sandgate od. Sandgatte, nach Napoleon j. der Hafen von Boulogne (vgl. Dittenberger Geogr. Register zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itius portus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
κουλεόν

κουλεόν [Pape-1880]

κουλεόν u. κουλεός , ion. = κολεόν u. κολεός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουλεόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
θῡμο-λέων

θῡμο-λέων [Pape-1880]

θῡμο-λέων , οντος, ὁ , löwenmuthig, ... ... 4, 724. 814. 11, 267, stets acc. sing . ϑυμολέοντα; Ar. Ran . 1041; Dionysus, Hymn . (IX, 524, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμο-λέων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1223-1224.
ἀμφι-δῑνέω

ἀμφι-δῑνέω [Pape-1880]

ἀμφι-δῑνέω , rundherum drehen, legen. κολεὸν νεοπρίστου ἐλέφαντος ἀμφιδεδίνηται , die Scheide ist ringsum von Elfenbein gedreht, Od . 8, 405; ᾡ πέρι χεῦμα κασσιτέροιο ἀμφιδεδίνηται , um welchen ein Guß von Zinn gelegt ist, ll. 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-δῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... u. Konj., rogat eos atque orat, ne oppugnent filium suum, Cic.: Timoleon omnes oravit, ne id facerent, Nep.: omnes vos oratos volo (ich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11