Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contremesco

contremesco [Georges-1913]

con-tremēsco ( con-tremīsco ), tremuī, ere, heftig erzittern ... ... tellus et aequora contremuerunt, Catull.: contremuit quercus, Ov.: quā (voce) protenus omne contremuit nemus, Verg. – b) v. Pers., gew. vor Furcht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
erdenkliche

erdenkliche [Georges-1910]

erdenkliche , jeder od. aller, quicumque od. quisquis cogitari ... ... od. fingi aut excogitari potest, z.B. alle e. Schmeicheleien, blanditiae omnes, quaecumque fingi possunt: jeder e. Frevel, quicquid concipitur nefas: alles ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdenkliche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
tractabilis

tractabilis [Georges-1913]

tractābilis , e (tracto), betastbar, angreifbar, behandelbar, I) eig.: tractabile omne necesse est esse, quod natum est, Cic.: quia (corpus) oculis manuque tractabile est, Lact.: ulcera tractabiliora, Plin.: mare nondum tractabile nanti, Ov.: caelum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
hervorragen

hervorragen [Georges-1910]

... = sich auszeichnen, z.B. inter omnes). – exstare (herausstehen, eig., z.B. capite solo ex ... ... etwas, alqā re oder in alqa re: vor allen, inter omnes: vor andern, aliis). – praestare alqā re, vor jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
Zeitgenosse

Zeitgenosse [Georges-1910]

Zeitgenosse , aequalis; aequalis illorum temporum; qui eiusdem aetatis est. ... ... temporis homines; eiusdem aetatis oratores (von einem Redner): alle meine Zeitgenossen, omnes aetatis meae: der nächste Z., aetate proximus: ein Z. dieses ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
sermunculus

sermunculus [Georges-1913]

sermunculus , ī, m. (Demin. v. sermo), I) ... ... urbani malevolorum sermunculi, Cic.: sermunculis etiam fabellisque duci, Plin. ep.: sermunculum omnem aut restinguere aut sedare (auf einmal oder nach und nach den Mund stopfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
perflabilis

perflabilis [Georges-1913]

per-flābilis , e (perflo), I) durchwehbar, der freien ... ... , Pallad. u. Apul.: aedium pator, Apul. – bildl., ad omnes dissensionum motus perflabiles (empfänglich) gentes, Amm. 30, 7, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perflabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
Kriegsrecht

Kriegsrecht [Georges-1910]

Kriegsrecht , I) zwischen kriegführenden Völkern: ius od. (Plur.) ... ... (Feldherrnrecht im Kriege). – gegen jmd. von keinem K. Gebrauch machen, omne ius belli ab alqo abstinere. – II) Inbegriff der Kriegsgesetze: leges ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1508.
Kommunismus

Kommunismus [Georges-1910]

Kommunismus , aequatio bonorum od. patrimoniorum; aequata bona od. patrimonia( n. pl. ). – K. einführen, fundos aequabiliter inter omnes dividere et aequato patrimonio neminem potentiorem altero reddere: es herrschte K. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
bekanntlich

bekanntlich [Georges-1910]

... notum est (wie allen bekannt ist). – ut omnes sciunt (wie alle wissen). – ut scis (wie du weißt). – ut inter omnes constat (wie unter allen als bekannt feststeht; auch constat od. inter omnes constat mit dem was bekannt ist im Akk. u. Infin., z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekanntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
herumreiten

herumreiten [Georges-1910]

herumreiten , I) v. intr. (equo) circumvehi (absol ... ... circumvehi locum; im Galopp, locum circumvolare. – überall h., perequitare per omnes partes: zwischen den Reihen h., interequitare ordines; perequitare inter ordines: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
herumkommen

herumkommen [Georges-1910]

herumkommen , I) überall der Reihe nach hinkommen od. hingekommen sein, von Pers.: omnia perlustrare (an einem Orte). – omnes convenire (bei allen Personen). – II) im Kreise herumgegeben werden: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286-1287.
stercorosus

stercorosus [Georges-1913]

stercorōsus , a, um (stercus), I) gut gedüngt, ... ... II) mistartig, kotig, aqua, Colum. 8, 3, 8: ut omne immundum stercorosumque litoribus impingat, Sen. nat. qu. 3, 26, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794-2795.
verzweifeln

verzweifeln [Georges-1910]

verzweifeln , desperare; omnem spem abicere; animum despondere. – an etwas v., desperare de alqa re od. alqd od. alci rei od. mit Akk. u. Infin.: man verzweifelt an etwas, desperatur alqd: man verzweifelt an meiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzweifeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
citharoedus

citharoedus [Georges-1913]

citharoedus , ī, m. (κιθαρῳδ ... ... Zitharöde, Zithersänger, Cic. u.a. – Sprichw., non omnes qui habent citharam sunt citharoedi, Varr. r. r. 2, 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citharoedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180-1181.
miteinander

miteinander [Georges-1910]

miteinander , unā cum alqo (mit jmd. zugleich, versch. von simul, d.i. zu gleicher Zeit). – inter se (untereinander). – alle miteinander, ad unum omnes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »miteinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1689.
wohlbekannt

wohlbekannt [Georges-1910]

wohlbekannt , bene notus (gehörig bekannt). – omnibus notus (allen bekannt). – notus atque apud omnes pervagatus (allbekannt u. weitverbreitet, von Geschichten etc.). – es ist mir jmd. od. etwas w., bene novi alqm od. alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
verkrüppeln

verkrüppeln [Georges-1910]

verkrüppeln , mancum ac debilem od. claudum ac debilem fieri. ... ... membris omnibus captus ac debilis: ganz verkrüppelt sein, ganz verkrüppelte Glieder haben, omnes partes corporis imminutas et detortas habere. – Verkrüppelung , des Körpers, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkrüppeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
experrectus [2]

experrectus [2] [Georges-1913]

experrēctus , a, um, PAdi. (v. expergiscor), ... ... vigoris experrecti, Col. 1. praef. 12. – v. leb. Wesen, insomne et experrectum est animal canis, Sen. contr. 7 (5), 20. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experrectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
ausschicken

ausschicken [Georges-1910]

ausschicken , mittere. – dimittere. circummittere (beide mit u. ohne den Zusatz in omnes partes, nach allen Seiten, überallhin au.). – überallhin zu den Freunden Boten au., nuntios dimittere circum amicos. – Ansschicken , das, -ung , die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon