Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quoniam

quoniam [Georges-1913]

quoniam , Coni. (v. quom = cum u. iam), I) da nun, als, nachdem, Plaut. asin. 711; aul. prol. 9. – II) weil denn, weil nun, da ja (bekanntlich und schon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoniam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
quodquoniam

quodquoniam [Georges-1913]

quod-quoniam , Adv., weil nun, Cic. de fin. 3, 59; de div. 2, 127.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodquoniam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
κονίᾱμα

κονίᾱμα [Pape-1880]

κονίᾱμα , τό , Anstrich mit Kalktünche; ὥςπερ ὅταν ἀποπέσῃ τὸ ἐναλειφϑὲν τοῦ κονιάματος εὐϑύς Arist. gen. anim . 1, 19; – ein Estrich , ausgelegter Fußboden, Heges . bei Ath . XIII, 584 b; – von Reparaturen an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονίᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
transdanuvianus

transdanuvianus [Georges-1913]

trānsdānuviānus , a, um (trans u. Danuvius), jenseit ... ... 7 (aber Liv. 40, 48, 8 jetzt Madvig u. Hertz aquiloniam regionem, Weißenb. Apolloniam regionem). – Plur. subst., trānsdānuviānī, ōrum, m., die jenseit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transdanuvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... Grund, der für die im Hauptsatz enthaltene Handlung als bestimmend anzusehen ist). – quoniam (»sintemal, dieweil«, gibt einen Grund an, der von Umständen der Gegenwart ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
quia

quia [Georges-1913]

quia , Coni. (das alte Neutr. Plur. v. ... ... Angabe einer bestimmten Ursache od. auch eines Beweggrundes (vgl. quod u. quoniam), häufig in Wechselbeziehung auf die Partikeln ideo, idcirco, propterea etc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.
spuo

spuo [Georges-1913]

spuo , spuī, spūtum, ere (πτύω), I) ... ... , Plin. 28, 35: in faciem alcis, Vulg. num. 12, 14: Antoniam Drusi (sc. uxorem) non spuisse percelebre est, Solin. 1, 74. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777.
ideo

ideo [Georges-1913]

id-eō , Adv. deswegen, darum, daher, absol., Plaut., Cic. u.a.: mit folg. quod, quia, quoniam, Cic. u.a.: m. folg. ut od. ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 24.
vaporo

vaporo [Georges-1913]

vapōro , āvī, ātum, āre (vapor), I) intr. ... ... aquae vaporant, Plin.: aquae vaporantes, Solin. – im Bilde, invidiā quoniam, ceu fulmine, summa vaporant, Lucr. 5, 1132. – II) tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
accolo

accolo [Georges-1913]

ac-colo (ad-colo), coluī, ere, an ... ... .: viam, Liv.: locum, Cic. de rep. 6, 19: gentes, quae Macedoniam accolunt, Liv.: fluvius accolitur oppidis, an dem Flusse liegen Städte, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
adbibo

adbibo [Georges-1913]

ad-bibo , bibī, ere, sich antrinken, trinkend zu sich ... ... , I) eig.: ubi adbibit plus paulo, Ter. heaut. 220: quoniam plus paulo adbibi, Gell. 2, 22, 25. – absol., quando ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
subsuo

subsuo [Georges-1913]

sub-suo , sūtus, ere, unten benähen, -besetzen, ... ... sat. 1, 2, 29. – übtr. = schriftlich anfügen, quoniam quidem de veteribus dogmatibus haec eadem subsuta sunt, Interpr. Iren. 2, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
oppugno [1]

oppugno [1] [Georges-1913]

1. oppūgno , āvī, ātum, āre (ob u. pugno ... ... jmd. od. etwas angreifen (Ggstz. defendere), alqm, Cic.: Macedoniam, Liv.: rates, Prop. – bes. einen Ort, eine Stadt, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppugno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374.
depingo

depingo [Georges-1913]

dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend abbilden, abmalen, A) eig.: pugnam Marathoniam, Nep.: imaginem in tabula, Quint. – im Bilde, depinge, ubi sistam, bezeichne das Ziel mir, wo ich Halt machen soll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
Kolonie

Kolonie [Georges-1910]

... od. colonos mittere in alqm locum; coloniam deducere in alqm locum: das Führen von K. wohin (die Kolonisierung ... ... solcher angebauter und neubevölkerter Ort: colonia. – eine K. anlegen, coloniam condere: an einem Orte eine K. anlegen (einen Ort kolonisieren), coloniam in alqo loco constituere od. collocare: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kolonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1461-1462.
trituro

trituro [Georges-1913]

trītūro , āre (tritura), dreschen, bos triturans, Vulg. ... ... : plaustrum triturans novum, ein neuer Dreschwagen, Vulg. Isai. 41, 15: quoniam debet in spe qui arat arare et qui triturat, in spe fructus percipiendi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trituro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
Komödie

Komödie [Georges-1910]

Komödie , comoedia (Ggstz. tragoedia. – simulatio (bildl., ... ... – K. spielen, comoediam od. fabulam agere (eine Komödie aufführen); histrioniam facere od. exercere (die Schauspielerkunst üben); quasi scaenae fabulas componere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komödie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Elector [2]

Elector [2] [Georges-1913]

2. Ēlectōr , ōris, m. (Ἠλέκτωρ), der (die) Strahlende, quoniam sol vocitatus sit Elector, Plin. 37, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
exorsus

exorsus [Georges-1913]

exōrsus , ūs, m. (exordior), der Beginn, Anfang = erste Teil, quoniam is est exorsus orationis meae, Cic. de imp. Pomp. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571.
revecto

revecto [Georges-1913]

re-vecto , āre, zurückschaffen, ad Macedoniam corpus alicis, Iul. Val. 3, 27 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2374.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon