Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Soldat

Soldat [Georges-1910]

Soldat , miles (im allg., auch kollektiv). – Soldaten, ... ... : ein tüchtiger S. (von einem Feldherrn). egregius bello vir; vir bellicis operibus clarus. – durch Soldaten, auch militari opere (z.B. fossas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2148.
Umfang

Umfang [Georges-1910]

Umfang , ambitus (in bezug auf die Ausdehnung übh., z. ... ... circuitu patet: das ganze Werk hat einen U. von 368 Stadien, totius operis ambitus CCCLXVIII stadia complectitur: die Sache ihrem ganzen U. nach, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2353-2354.
obrepo

obrepo [Georges-1913]

ob-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, herzukriechen, -schleichen, ... ... sich Ehrenstellen erschleichen, Cic.: nullae imagines obrepunt in animos dormientium extrinsecus, Cic.: operi longo fas est obrepere somnum, Hor.: senectus adulescentiae obrepit, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257-1258.
raptus

raptus [Georges-1913]

raptus , ūs, m. (rapio) I) das Hinreißen ... ... Aur. de morb. acut. 1, 1, 20: raptus vel attractio cooperimentorum a pedibus ad superiora, ibid. 1, 3, 37: raptus corporis, quem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198-2199.
wieder

wieder [Georges-1910]

wieder , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum, ... ... an die Stelle einer en tgegengesetzten, z.B. aperi thesaurum continuo! ... operi denuo!) – vicissim (hinwie derum. auf ähnliche Art, wie der andere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
ostium

ostium [Georges-1913]

ōstium , iī, n. (ōs, ōris), der ... ... Petron. (s. crepo): concrepuit ostium, Ter.: ostium aperire, Ggstz. operire, Ter.: aperto ostio dormire, Cic.: ab ostio omnia istaec auscultavisse, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1419.
vineus

vineus [Georges-1913]

vīneus , a, um (vinum), aus Wein bestehend, Wein-, ... ... u.a.: turres vineasque ad oppugnationem urbis agere, Caes.: oppidum vineis et operibus expugnare, Liv.: Nbf. vīnia, Corp. inscr. Lat. 5, 5543 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
enarro

enarro [Georges-1913]

ē-narro , āvī, ātum, āre, I) etwas in gehöriger ... ... sermone enarrare posse, Cornif. rhet.: en. alci somnium, Cic.: en. positionem operis singulasque partes, Plin. – II) insbes., sprachlich auslegen, erklären, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... Ἀνακαία , einen pluralischen Demos-Namen wie τὰ Πρόσπαλτα . War dies Ἀνακαια Properispomenon, τὰ Ἀνακαῖα , so müßte das Adverbium eigentlich Ἀνακαῖάδε betont werden; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... artifex, Cic. Tim. 6: natura omnium artifex, Plin. 2, 3: natura operis immensi artifex, Sen. Octav. 397 (386). – talium operum artifices, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
procedo

procedo [Georges-1913]

prō-cēdo , cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - ... ... Pallad. – c) v. Fortgang eines Baues, vorrücken, magna pars operis Caesaris processerat, Caes. – u. v. den Werkleuten, quantum opere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
quantus

quantus [Georges-1913]

quantus , a, um ( aus quam u. der Adjektivendung ... ... met. 15, 468. – β) in indirekter Rede: enim quantum hic operis fiat paenitet, Ter. heaut. 72: in quibus quantum tu ipse speres facile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... leicht, ohne Mühe, bequem zu usw. od. für usw., campus operi f., Liv.: f. divisui (Macedonia), Liv. – illa (terra) f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der ... ... (zB. equos, vasa pretiosa), Cic.: parĕre (erwerben) pecuniam in operis artificum scaenicorum, Gell.: pecunia non modo non contra leges, sed legibus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... Palatinis ingentes dapes, Lampr.: convivia aestiva coloribus (nach den Farben), Lampr.: operi elephantos viginti quattuor, Spart. – b) auf Requisition liefern, stellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

1. com-paro , āvī, ātum, āre, beschaffen, ... ... wie? paulo studiosius tabulas pictas, Cic.: gemmas, signa, tabulas antiqui operis animosissime, Suet. – m. Ang. wo? ibi domicilium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

ad-moveo , mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, ... ... manum ori, Min. Fel.: oribus suis dexteram, Apul.: saepe manus tentantes operi, Ov.: u. manum operi, Hand legen an usw. (als Bearbeiter), Ov. u. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
profero

profero [Georges-1913]

prō-fero , tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen ... ... usque ad rogum, Cic.: depositi fata parentis, Verg.: video memoriam soceri mei pulcherrimis operibus proferri, Plin. ep.; vgl. Plin. ep. 2, 7, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961-1963.
postulo

postulo [Georges-1913]

pōstulo , āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. ... ... Dräger Hist. Synt. 2 2, 411), tuum nefarium facinus peiore facinore operire postulas, Cato fr.: domo prohibere me postulas, Plaut.: nec postulabat nunc quisquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808-1809.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... Stoff, Gegenstand der Künste u. Wissenschaften, womit sie sich beschäftigen, Cic.: operis iusti, Vell.: aequitatis, Materie (locus communis) von der Billigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon