Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ferior

ferior [Georges-1913]

fērior , ātus sum, ārī (feriae), Feiertag haben, feiern, ... ... milite, Macr. somn. Scip. 1, 7, 6: sabbato etiam a bonis operibus, Ambros. in Luc. 5. § 39. – PAdi. fēriātus s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
operte

operte [Georges-1913]

opertē , Adv. (opertus v. operio), versteckt, verblümt, Gell. 4, 11, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
operto

operto [Georges-1913]

operto , āre (Intens. v. operio), bedecken, Enn. ann. 508.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
functio

functio [Georges-1913]

fūnctio , ōnis, f. (fungor), I) die Verrichtung ... ... m. subj. Genet., labor est functio quaedam vel animi vel corporis gravioris operis et muneris, Cic. Tusc. 2, 35: ferocium generum functiones, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »functio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2873-2874.
effodio

effodio [Georges-1913]

ef-fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere, ... ... Cic.: thesaurum, Plaut.: lapides, Plaut.: aes, ferrum, Cic.: sacrato loco vasa operis antiqui, Suet.: e cuniculis effossum sulphur, Plin.: ex hoc sepulcro vetere virginti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
munitio

munitio [Georges-1913]

mūnītio , ōnis, f. (munio), I) die Befestigung ... ... .: munitione milites prohibere, Caes.: oppidi, Suet.: Dyrrhachina, Blockade, Suet.: operis, Befestigung, Errichtung der Befestigungswerke, Caes.: a quibus cum audisset non multum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1056.
defloro

defloro [Georges-1913]

dē-flōro , āvi, ātum, āre, I) abblüten, ... ... u. sammeln, Cassian. coenob. inst. 5, 4: ex operibus sancti Augustini valde altissimas quaestiones ac sententias ac diversas res deflorare, Cassiod. inst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
zulegen

zulegen [Georges-1910]

zulegen , I) v. tr.: 1) zudecken: ... ... ac virgultis). – obtegere (z.B. os [Gesicht]: und infantem operimentis). – 2) dazutun: addere (z.B. negotiatoribus binos num ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811-2812.
opertum

opertum [Georges-1913]

opertum , ī, n. (operio), I) ein geheimer ( verborgener ) Ort, Bonae Deae, s. Bona Dea (Bd. 1. S. 846 f.). – telluris operta subire, in die Tiefen der E. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
numella

numella [Georges-1913]

numella , ae, f., eine Art Halseisen, ... ... Sklaven, wenn sie gezüchtigt wurden, Plaut. asin. 550, Tiere, wenn sie operiert werden sollten u. dgl., Colum. 6, 19, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215.
perseco

perseco [Georges-1913]

per-seco , secuī, sectum, āre, I) völlig auf - od. ausschneiden, operieren, sezieren, bildl., rei publicae vomicas, Vet. orat. b. Quint. 8, 6, 15: id, ne serperet iterum latius, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
sticken

sticken [Georges-1910]

sticken , pingere acu (gleichs. mit der Nadel malen, bemalen, tr . u. intr .). – mit Gold in etwas st., auro ... ... Gold gesticktes Kleid, vestis auro distincta: eine kostbar gestickte Decke, stragulum magnificis operibus pictum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sticken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
opertus

opertus [Georges-1913]

opertus , ūs, m. (operio), die Umhüllung, Verschleierung, Dat. opertui, Apul. apol. 56: Abl. opertu, Macr. sat. 7, 9, 26. Paul. Nol. carm. 20, 282.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
opertio

opertio [Georges-1913]

opertio , ōnis, f. (operio), die Bedeckung, Varro LL. 5, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
sufficio

sufficio [Georges-1913]

sufficio , fēcī, fectum, ere (sub u. ... ... opus, Curt. 5, 1 (4), 29 Zumpt (Hedicke vix suffulciendo operi firmum solum, Vogel vix sufficiens operi firmo). – 2) mit einer Farbe usw. als Grund überziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906-2907.
diluvium

diluvium [Georges-1913]

dīluvium , iī, n. (diluo), I) die Überschwemmung, Wasserflut, Verg. u.a.: terrae diluvio cooperiuntur, Aur. Vict.: Plur., Mela 1, 9, 3 (1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
Schöpfer

Schöpfer [Georges-1910]

Schöpfer , procreator (Erzeuger, Hervorbringer). – fabricator (Verfertiger, Erbauer, z.B. tanti operis). – (quasi) parens (gleichs. Vater, d. i. Stifter, Urheber, z.B. salutis nostrae: u. Cicero facundiae Latinarumque litterarum parens: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schöpfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062.
effector

effector [Georges-1913]

effector , ōris, m. (efficio), der Hersteller, ... ... effector mundi molitorque deus, Cic.: rerum creatarum (v. Gott), Augustin.: tanti operis effector et restitutor deus, Lact.: earum rerum deos facere effectores, diese Dinge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
vasculum

vasculum [Georges-1913]

vāsculum , ī, n. (Demin. v. vas), I) ... ... , Quint. u.a.: stagneum (= stanneum), Apul.: vinarium, Plin.: vascula operis antiqui, Suet. – b) insbes., der Bienenkorb, Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
spatiose

spatiose [Georges-1913]

spatiōsē , Adv. (spatiosus), I) in langem Raume ... ... , inula fruticat sp., breitet sich sehr aus, Plin.: partes sp. operire, Plin. – eadem illa spatiosius (weitläufiger) et uberius (vollständiger) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744-2745.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon