Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (299 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Estrich

Estrich [Georges-1910]

Estrich , pavimentum (im allg.). – pavimentum testaceum. opus testaceum (der aus ganzen Tafeln zusammengesetzte Estrichfußboden). – rudus, ĕris ... ... od. aus Mörtel mit Kalk vermischt bestehende Estrichmasse; dann der davon gegossene Estrich selbst). – schon einmal gebrauchter E., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Estrich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
peropus

peropus [Georges-1913]

per-opus , Adv., sehr nötig, sed nunc peropus est, aut hunc cum ipsa aut de illa me advorsum hunc loqui, Ter. Andr. 265.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peropus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
opus [2]

opus [2] [Georges-1913]

... im Nom.: dux nobis et auctor opus est, Cic.: opus sunt boves, Varro: nobis exempla ... ... δ) im Acc.: puero opus est cibum, Plaut.: opus est calcis modium unum, Cato. ... ... habeo, opus habebam‹, sed ›opus est mihi, opus erat mihi‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1382-1383.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... opera mature conficere, Cato: opus facere, arbeiten, Ter.: opus rusticum od. opus ruri facere, Feldarbeit verrichten, Ter.: ... ... der Literatur, tantum opus, Liv.: caelatum novem Musis opus, Hor.: in utriusque operis sui ... ... ., Liv.: sunt quibus unum opus est (die es sich zur einzigen Aufgabe gemacht haben) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
paro [1]

paro [1] [Georges-1913]

1. paro , āvī, ātum, āre ( zu pario), I ... ... zu etwas Vorkehrungen treffen, a) m. Acc.: quod parato opus est para, Ter.: parare convivium, Cic.: lautioris mensae epulas, Hieron.: turres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481-1482.
navo

navo [Georges-1913]

nāvo , āvī, ātum, āre (navus), etw. ... ... -verrichten, etw. eifrig betätigen, -erweisen, aliquod πολιτικον opus efficere et navare, Cic.: nemo est tam afflictus, qui non possit aliquid navare et efficere, Cic.: obsequium, Chalcid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
cunae

cunae [Georges-1913]

... Tiere, a) der kleinen Kinder, die Wiege, fasciis opus est, pulvinis, cunis, incunabulis, Plaut.: regem adhuc infantem in cunis locare ... ... cunis dormire, vagire, Cic.: cunarum fueras motor mearum, Mart.: cunarum labor est angues superare mearum, war schon in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
Reden [2]

Reden [2] [Georges-1910]

Reden , das, locutio (die Aussprache). – sermo (das Gespräch). – wozu das R.? quid verbis opus est?: viel Redens von etwas machen, alqd iactare (oft von etwas reden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1934-1935.
opifex

opifex [Georges-1913]

opifex , ficis, c. (opus u. facio), I) Werkmeister, Verfasser, Arbeiter, Bildner ( ... ... persuasionis opifex callidus, der meisterlich verstand, schlau zu überreden, Amm.: stilus est dicendi opifex, Cic. – v. Tieren, silvestres apes opifices magis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
mature

mature [Georges-1913]

mātūrē , Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, ... ... rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mature«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 832.
museus

museus [Georges-1913]

... musivus, musivisch, mosaisch (gearbeitet), opus museum, Corp. inscr. Lat. 8, 1323. – subst., ... ... ī, n., die Musivarbeit, die Musivmalerei, pictura est de museo, Treb. Poll. XXX tyr. 25, 4: pictus de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »museus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
astutia

astutia [Georges-1913]

... astutia aut callida audacia, Cic.: nunc meae malitiae, Astutia, te opus est, succenturiari, Caecil. com. fr. 229 R.: quae tamen ... ... astutiā quādam, sed aliquā potius sapientiā secutus sum, Cic.: nunc opus est tuā mihi ad hanc rem expromptā memoriā atque astutiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
relatus

relatus [Georges-1913]

relātus , ūs, m. (refero), das Vorbringen, ... ... qu. 7, 16, 1: quorum (carminum) relatu, Tac.: neque relatu virtutum opus est, Tac.: vario trahant eventa relatu, Auson. ephem. 7, 33. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
frommen

frommen [Georges-1910]

... (zweckdienlich sein). – opus est (es wird etwas damit ausgerichtet). – es frommt mir, ... ... nobis expedit: soviel es frommt, quanto od. quantum opus est: solange es frommte, quam diu opus fuit: ... ... nicht, id scire non opus est. – Frommen das, utilitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955-956.
unnötig

unnötig [Georges-1910]

unnötig , non necessarius (was nicht sein muß). – qui, quae, quod non opus est (nicht notwendig, nicht nötig zum Bedarf). – supervacaneus (überflüssig). – vanus (eitel, vergeblich, z.B. Furcht, metus). – es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unnötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410.
paratio

paratio [Georges-1913]

parātio , ōnis, f. (paro), die Erwerbung, Zubereitung, silentio opus est; nulla inest paratio, Afran. com. 268: etiamsi difficilis earum rerum paratio est, Paul. dig. 30, 1, 39. § 7: sed sane fuerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471.
exascio

exascio [Georges-1913]

ex-ascio (āvī), ātum, āre, mit der Zimmeraxt behauen, übtr., iam hoc opus est exasciato, das muß gehörig ausgeklügelt, wohl abgekartet werden, Plaut. asin. 360.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exascio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
brauchen

brauchen [Georges-1910]

... bedürfen, w. s. – ich brauche es sogleich, iam opus est. – ich brauche nicht zu etc., non necesseest ... ... ich etc., z. B. neminem mihi nec. est nominare); non est, cur mit folg. Konj., nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
rescisco

rescisco [Georges-1913]

... etw. gelangen, etw. entdecken, nihil opus (est) resciscat, Plaut.: primus rescisco omnia, Ter.: ubi rem rescivi, Ter.: quor haec, tu ubi rescivisti ilico, celata me sunt? Plaut.: sero est, iam rescivere, Claud. Quadrig. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341.
Hauptweg

Hauptweg [Georges-1910]

Hauptweg , s. Hauptstraße. – Hauptwerk , ca: put. – res magna od. maxima (die wichtigste Sache). – opus potissimum (das vorzüglichste Werk eines Schriftstellers). – Hauptwissenschaft , disciplina, quae aliarum doctrinarum fundus ac fundamentum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon