Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
memoratus [1]

memoratus [1] [Georges-1913]

1. memorātus , a, um, PAdi. (v. memoro), bekannt, berühmt, merkwürdig, haec est nobilis ad Trasimennum pugna atque inter paucas memorata populi Romani clades, Liv.: animal velocitatis memoratae, Plin.: sepulcrum illud memoratissimum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
dictum

dictum [Georges-1913]

... . 380 (dazu Brix): res dicta secuta est, gesagt, getan! Ov. met. 4, 549: u. so nec dicta res morata, Iustin. 2, 2, 13. – so auch ... ... 1) übh.: dicta aurea, Lucr.: Catonis est dictum, Cic.: u. eines Orakels, dicta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139-2140.
exploratus

exploratus [Georges-1913]

... litterae exploratae a timore, die Sicherheit geben, Cic.: non est tam explorata (stichhaltig) ista ratio ad id quod vultis confirmandum, ... ... , Cic.: non ego haec incertis iactata rumoribus, sed comperta et explorata affero ad vos, Liv.: facilior ... ... pro explorato habebat Ambiorigem proelio non esse contenturum, Caes. – alci exploratum est m. de u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591.
woran

woran [Georges-1910]

... quibus? unde? – woran liegt es? quae est causa? quid causae est? (was ist die Ursache?); quidnam obstat? quidnam impedit oder impedimento est? (was steht hindernd ... ... welchem etc.). – ich weiß schon, woran ich bin, iam mihi quaedam explorata sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »woran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737.
canor

canor [Georges-1913]

... , Lucr., oloris, Ven. Fort.: cygneo canore vox dulcior, Hieron.: res est blanda c. Ov.: Martius aeris rauci c., kriegerischer Klang, Verg.: c. lyrae, Ov.: bella truci memorata canore, von heroischer Dichtung, Petr.: mundi canor, Var. Ruf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963.
sanies

sanies [Georges-1913]

saniēs , ēi, f. (Nbf. v. ... ... Jauche, Wundjauche (s. Cels. 5, 26, 20 sanies est tenuior hoc [sc. sanguine], varie crassa et glutinosa et colorata: pus crassissimum albidissimumque, glutinosius et sanguine et sanie), Cato, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483.
memoro

memoro [Georges-1913]

... gestae memorat memoriter, Plaut.: civitas, incredibile memoratu est, quantum creverit, Sall.: u. so vix credibile memoratu est, quantum etc., Tac. – ε) absol.: ut ... ... Liv.: parva et levia memoratu videri, Tac.: estne hoc miserum memoratu! Plaut. – / Parag. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 870-871.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

... sich bewegen, nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire rivum, ubi caput aquae siccatur, Augustin ... ... wer den, weggehen für einen gewissen Preis, iustum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18, 193 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
so

so [Georges-1910]

... Milt. 5, 2: quo factum est, ut plus quam collegae Miltiades valeret: so auch »so zwar ... aber nicht«, quā re factum est, ut ... quidem, sed ... non etc., z.B. ... ... – so! (so ist es gut, nicht mehr), sie satis est. – so? (zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
unus

unus [Georges-1913]

... Plaut. Pseud. 52), quibus sui nihil est nisi una lingua, Plaut.: nunc unae quinque remorantur minae, Plaut.: ruri ... ... unum fortuna reliquum esse voluisset, Cic.: una tantum porta, Liv.: unā tantum perforatā navi, Liv.: Cicero ad haec unum modo respondit, Caes.: aliis unus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

... Cnaeus noster ut totus iacet? non animus est etc., Cic.: scias me ita dolere, ut non iaceam, Cic.: amici est... niti et efficere, ut amici iacentem (niedergebeugten) animum ... ... et iacente plurimum aberit, Quint.: si modo ita exploratā aure homo sit, non surdā nec iacenti, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
quasi [2]

quasi [2] [Georges-1913]

... ) m. Partic.: hostes maximo clamore insecuti, quasi partā iam atque exploratā victoriā, Caes.: Tyrii arae Herculis, cuius numini urbem dicaverant, inseruere vinculum ... ... , Curt.: in ipsa turba atque in peccato maximo, quod vix sedatum satis est, potasti, scelus, quasi re bene gestā? Ter. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141-2143.
lumen

lumen [Georges-1913]

... allg., duo lumina ab animo ad oculos perforata nos habere, Cic. de nat. deor. 2, 9. – 2 ... ... tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen praetulistis menti meae, Cic.: ordo maxime est, qui memoriae lumen affert, eine klare Einsicht (um sich zu unterrichten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723-725.
sicut

sicut [Georges-1913]

... zur Angabe eines Vergleiches, gleichsam, hic locus sicut fundamentum est huius constitutionis, Cic.: natura rationem in capite s. in arce posuit, ... ... hypothetisch, wie wenn, gleich als wenn, sicuti partā iam atque exploratā victoria, Caes.: sicut foret lacessitus, Sall.: sicut salutatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
exoro

exoro [Georges-1913]

... 11, 43. – Passiv, opem exorata fero, Ov. met. 9, 700. – II) jmd. ... ... besänftigen, Ov.: opus verbis, Erfolg erlangen, Prop.: res quaedam est, quam volo ego abs te exorare, Plaut.: gnatam ut det oro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570-2571.
deduco

deduco [Georges-1913]

... . Flacc. 9. – übtr., lis ad forum deducta est, der Streit wurde vor Gericht gebracht, es kam zum Prozeß, ... ... alqm ad eam sententiam, Caes.: Pompeium ad turpissima foedera, Vell.: quae tandem est ea disciplina, ad quam me deducas, ... ... . folg. quominus u. Konj., neque legis improbissimae poenā deductus est, quominus hospitii et amicitiae ius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
refero

refero [Georges-1913]

... religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir ... ... referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
oratio

oratio [Georges-1913]

... Cic.: festiva, Cic.: florida, Quint.: inelaborata, Sen.: longa, Cic.: luculenta, Sall.: magnifica, Tac ... ... non plane horrida, Cic.: de horridis rebus nitida est oratio tua, Cic.: or. nuda et rudis (nüchterne u. ungekünstelte ... ... e Graeco, Cic.: sed nescio, quo pacto ab amicitiis perfectorum hominum, id est sapientium, ad leves amicitias defluxit oratio, Cic.: iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
gleich

gleich [Georges-1910]

... Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter paucas memorata od. memorabilis pugna. II) Adv.: 1) ... ... . turres): g. hoch mit etw., aequā altitudine atque ... est: gleichviel, gleichweit, s. bes.: g. gut, aeque bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
laboro

laboro [Georges-1913]

... unpers., siccitate eo anno plurimum laboratum est, Liv. – absol. = leiden, in Not, im ... ... non perfectius meae laborarint manus, Hor.: vestes arte laboratae, Verg.: tanto opere elaborata (erlernte) ars, Tac.: venenum laborat Antipater curiosum et efficax, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522-524.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon