Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iuba [1]

iuba [1] [Georges-1913]

1. iuba , ae, f. (als »wallende«, zu ... ... Sen.: des Löwen, Catull. u. Plin. – bildl., illam orationem tori quidam et quasi iubae decent, Plin. ep. 5, 8, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuba [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
summo

summo [Georges-1913]

summo , āvi, āre (summus), auf den Höhepunkt bringen, quod ita orationem summaverit, ut etc., Schol. Bob. ad Cic. or. pro Mil. 10. no. 5. p. 286, 12 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
düngen

düngen [Georges-1910]

düngen , I) mit Dünger versehen (v. Menschen): stercorare( tr .). – stercorationem facere( intr .). – hinlänglich d., stercore satiare (tr.). – mit Blut d. (bildl.), cruore oder sanguine inundare; sanguine nutrire (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »düngen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615.
2. Heft

2. Heft [Georges-1910]

2. Heft , pugillares (die Schreibtafel, in die die jungen ... ... die Diktate niederschrieben). – libellus (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
dictata

dictata [Georges-1913]

dictāta , ōrum, n. (dicto), a) vom Lehrer den ... ... aufgegebene Lektion (vgl. Schmid Hor. ep. 1, 1, 55), orationem meam in illum tamquam dictata perdiscere (v. Knaben), Cic.: iisdem de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
abrupte

abrupte [Georges-1913]

abruptē , Adv. m. Compar. (abruptus), eig. » ... ... α) geradezu, ohne Eingang, incipere, Quint.: abr. cadere in orationem, mit der Tür ins Haus fallen, Quint.: oder geradezu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
remisse

remisse [Georges-1913]

remissē , Adv. (remissus), a) lose, in freier Weise, orationem non astricte (in gebundener Weise), sed remissius numerosam esse oportere, Cic. de or. 3, 184. – b) gelassen, sanft, gelinde (Ggstz. concitate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remisse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2305-2306.
exaugeo

exaugeo [Georges-1913]

ex-augeo , ēre, bedeutend vermehren, -vergrößern, -verstärken, radiorum ictum, Lucr.: benefacta maiorum suorum, Plaut.: concurrunt multa eam opinionem quae mihi ... ... animo exaugeant, Ter.: quae res videtur esse adhibenda et ad ornandam et ad exaugendam orationem, Cornif. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
inaurio

inaurio [Georges-1913]

in-aurio , īre (in u. auris), I) jmdm. das Vermögen zu hören erteilen, hören machen, surdos ... ... 2 (wo synk. Imperf. inauribat). – II) erhören, inauri orationem meam, Itala psalm. 55, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
Numerus

Numerus [Georges-1910]

Numerus , numerus – der Rede den gehörigen N. geben, verbis solutis numeros adiungere; numeris astringere orationem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Numerus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

... ). – concludere mit u. ohne orationem (die Rede schließen übh.; vgl. ut ea concludamus aliquando). – ... ... [ausreden]). – jmd. nicht au. lassen, alqm od. alcis orationem interpellare: laß mich au., sine me pervenire, quo volo; sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
zusetzen

zusetzen [Georges-1910]

zusetzen , I) v. tr.: , A.) eig., ... ... noch einmal so viel] latitudini adi.: u. add. quae. dam in orationem: u. verbo adi. litteram syllabamve). – zu einer Erzählung etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
abkürzen

abkürzen [Georges-1910]

abkürzen , I) im allg. s. verkürzen. – II) insbes ... ... nach kürzer ma. chen: contrahere (ein Ganzes zusammenziehen, z. B. orationem, commentarios). – in angustum cogere (ins Enge ziehen, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
predigen

predigen [Georges-1910]

predigen , I) v. intr .*in coetu Christianorum verba facere;*orationem de rebus divinis habere. – Übtr., gegen jmd. oder etwas pr., increpare alqm od. alqd: tauben Ohren pr., s. taub. – II) v. tr . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »predigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886.
künsteln

künsteln [Georges-1910]

künsteln , I) zu große Kunst anwenden: nimiam diligentiam adhibere, ... ... von einem Maler), manum de tabula non scit tollere: im Stil k., orationem calamistris inurere. – gekünstelt , nimiā diligentiā od. nimiā arte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künsteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519-1520.
Rhythmik

Rhythmik [Georges-1910]

Rhythmik , numerorum doctrina. – rhythmisch , numerosus. – rh. Anordnung und Abrundung der Rede, conclusio verborum. – Adv .numerose ... ... numerus; od. im Plur. numeri. – einer Rede Rh. geben, orationem ad numeros alligare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rhythmik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963.
einmalig

einmalig [Georges-1910]

einmalig , semel factus. – nach einmaligem Lesen verstand er die Rede ganz wohl, semel perleetam orationem probe intellexit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
erfordern

erfordern [Georges-1910]

erfordern , poscere. postulare. – requirere. exigere (verlangen, erheischen ... ... ). – desiderare (wünschenswert machen, ungern vermissen lassen, z.B. haec longiorem orationem desiderant). – esse mit Genet. eines Substant. nebst Adjektiv (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785-786.
verkürzen

verkürzen [Georges-1910]

verkürzen , praecīdere (vorn abschneiden). – circumcīdere (ein Ganzes ... ... . impensam funeris). – con trahere (zusammenziehen, verkleinern, z.B. orationem: u. Passiv contrahi = sich verkürzen, z.B. umbrae contrahuntur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
verewigen

verewigen [Georges-1910]

verewigen , immortalem reddere od. facere od. edere; ... ... sich v ., immortalitatem sibi parĕre. immortalem gloriam consequi (unsterblichen Ruhm erlangen); commemorationem nominis sui cum omni posteritate adaequ are (sein Andenken unvergänglich machen): sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verewigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon