Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
horologium

horologium [Georges-1913]

hōrologium , iī, n. (ὡρολόγιον), ... ... Plin. 7, 213: mechani horologia instituentes, Chalcid. Tim. 64: qua propter horologium vobis unum, quod solis claritas indicet, praeparasse cognoscor, Cassiod. inst. div. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horologium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
Uhr

Uhr [Georges-1910]

Uhr , horologium. – clepsydra (κλεψύδρα, die Wasseruhr ... ... die Zeit, auf die die Uhr weist)- die U. stellen, richten, horologium diligenter ordinare: die U. ist abgelaufen, s. ablaufen no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Uhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351.
solarius [1]

solarius [1] [Georges-1913]

1. sōlārius , a, um (sol), zur Sonne gehörig, I) adi.: horologium, die Sonnenuhr, Plin. 7, 213. – II) subst., sōlārium, iī, n., A) die Sonnenuhr, Plaut. b. Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706-2707.
aquatilis

aquatilis [Georges-1913]

aquātilis , e (aqua), I) zum Wasser gehörig, im ... ... . terrenae), Lact.: bestiae, Cic.: pecus, Col.: musculi, cochleae, Plin.: horologium, Cassiod.: radiculae aquatilis silvae, von Schilf, Binsen, Col. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
regulieren

regulieren [Georges-1910]

regulieren , ordinare (z.B. horologium diligentius). Vgl. »ordnen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regulieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942.
horilegium

horilegium [Georges-1913]

hōrilegium , s. hōrologium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horilegium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
Stundenuhr

Stundenuhr [Georges-1910]

Stundenuhr , horologium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stundenuhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2247.
horologiarius

horologiarius [Georges-1913]

hōrologiārius , a, um (horologium), mit einer Uhr versehen, templum, Corp. inscr. Lat. 3, 1070.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horologiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
ordino

ordino [Georges-1913]

ōrdino , āvī, ātum, āre (ordo), I) ordnen, ... ... über etw. verfügen, α) übh.: bibliothecas, Suet.: horologium diligentius, Plin.: valetudinaria bene ordinata, Colum.: ord. publicas res, gehörig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393-1394.
schola

schola [Georges-1913]

schola (scola), ae, f. (σχολή), ... ... konnten, schola labri et alvei, Vitr. 5, 10, 4: scola et horologium, Corp. inscr. Lat. 10, 831. – γ) ein Gebäude als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2525-2526.
Sonnenschein

Sonnenschein [Georges-1910]

Sonnenschein , sol; sol calidus. – im S., bei hellem S., in sole: es mochte S. oder Regen ... ... auch soles: die brennenden S., ictus solis. – Sonnenuhr , horologium so larium; auch bl. solarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11