Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
osculo [2]

osculo [2] [Georges-1913]

2. ōsculo , āvī, ātum, āre (archaist. Nbf. v. osculor), küssen, osculavi caput, Titin. com. 155: ... ... a domestica sorore vel matre manus osculari, Paulin. vit. Ambros. 4: osculor ab illo, Cledon. 19, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
osculo [1]

osculo [1] [Georges-1913]

1. ōsculo , āre (ōs, ōris) = ἀναστομόω, die Venen erweitern, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 10, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
osculor

osculor [Georges-1913]

ōsculor , ātus sum, ārī (osculum), küssen, mulierem, Plaut.: filiolam, Cic.: manum, Sen. manus, capita sororibus, Ambros.: simula crum, Cic.: epistulam, Cic.: alcis vulnera, Sen rhet.: inter se (einander), Plaut.: cum alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412-1413.
exosculor

exosculor [Georges-1913]

ex-ōsculor , ātus sum, ārī, abküssen, innig (inbrünstig) küssen (s. Heräus Tac. hist. 2, 49, 15), alqm, Suet.: alqm multum ac diu, Plin. ep.: alqm identidem, Suet.: manus parvulas, Fronto: alcis manum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571.
deosculor

deosculor [Georges-1913]

de-ōsculor , ātus sum, ārī, abküssen, heftig-, sehr küssen, alqm. Plaut. u. Apul.: alcis oculos, Plaut.: alcis dexteram, Val. Max.: alcis manus, Apul.: praesepe, Hieron. – Partiz. Perf. passiv, deosculato me, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deosculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
adosculor

adosculor [Georges-1913]

ad-ōsculor , ārī, küssen, manus, Dict. 2, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adosculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
perosculor

perosculor [Georges-1913]

per-ōsculor , āri, der Reihe nach küssen, Mart. 8, 81, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perosculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
flosculus

flosculus [Georges-1913]

... off. 2, 43. – im Bilde, non flosculos, sed certos atque deformatos fructus ostendere, Quint. ... ... 9, 127. – v. der Rede, omni ex genere orationis flosculos (die Blüten = das Beste) carpam, Cic.: flosculos omnium partium colligere, von allen Seiten Blümchen zusammenhäufen, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flosculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
osculatio [1]

osculatio [1] [Georges-1913]

1. ōsculātio , ōnis, f. (1. osculo) = ἀναστόμωσις, die Erweiterung der Venen, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 10, 121 u. 123; 5, 10, 109. Th. Prisc. 4. fol. 317 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
osculatio [2]

osculatio [2] [Georges-1913]

2. ōsculātio , ōnis, f. (osculor), das Küssen, Catull. 48, 6. Cic. Cael. 49. Cypr. epist. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
exosculatio

exosculatio [Georges-1913]

exōsculātio , ōnis, f. (exosculor), das Sich-Abküssen, von Tauben = das Schnäbeln, Plin. 10, 33 u. 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571.
deosculatio

deosculatio [Georges-1913]

deōsculātio , ōnis, f. (deosculor), das Abküssen, Hieron. adv. Rufin. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deosculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
osculabundus

osculabundus [Georges-1913]

ōsculābundus , a, um (osculor), zu wiederholten Malen küssend, Suet. Vit. 2, 5. – m. Acc., manum sacerdotis, Apul. met. 11, 6: manus nostras, Apul. apol. 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
carpo

carpo [Georges-1913]

carpo , carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes ... ... a) einen Teil vom Ganzen = sich aussuchen, auswählen, flosculos, Cic.: paucos ad ignominiam, Cic. – b) poet.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
Blume

Blume [Georges-1910]

Blume , flos (eig.; u. übtr. = das Feinste ... ... alci flores sternere. – nach (rhetor.) Blumen haschen (blümeln), undique congerere flosculos; undique flosculos carpere et delibare. – durch die B. (reden etc.), s. verblümt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blume«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
haereo

haereo [Georges-1913]

haereo , haesī, haesūrus, ēre (aus *haeseo), hangen ... ... Quint., od. amplexibus, Ov., jmd. fest umarmt halten: h. osculo, Liv.: vix ossibus haerent, hängen in Haut u. Knochen, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
delibo

delibo [Georges-1913]

dē-lībo , āvī, ātum, āre, etw. Weniges von einer ... ... , quam leviter et primoribus, ut dicitur, labiis delibasse, Fronto: ut omnes undique flosculos carpam et delibem, Cic. – II) übtr.: A) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2013-2014.
küssen

küssen [Georges-1910]

küssen , osculari. saviari, basiare (s. »Kuß« den ... ... manum alcis exosculari; dextram alcis osculis fatigare: die Erde k., terram contingere osculo: einander küssen, osculari inter se: sich satt k., satiari osculis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »küssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... . digitus: summas pede undas, Ov.: exstinctos ore suo focos, Ov.: terram osculo, m. einem Kusse b. = einen K. auf die Erde drücken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
impertio

impertio [Georges-1913]

im-pertio (in-partio), īvī u. iī, ītum, ... ... a bonis impertiuntur, Cic. – β) alqm alqā re, zB. alqm osculo, Suet.: alqm nuntio, Plaut.: alqm honesto legato, bedenken, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon