Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ossum

ossum [Georges-1913]

ossum , ī, n., s. 2. os. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ossum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1415.
possum

possum [Georges-1913]

possum , potuī, posse (v. potis u. ... ... ad te dem litterarum, facere non possum, Cic.: so auch non possum, quin exclamem, Plaut.: aber ... ... (es ist ganz unmöglich), guin dos detur virgini, Plaut.: non possum non mit folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
quossum

quossum [Georges-1913]

quōssum , s. quōrsus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quossum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
κοσσύμβη

κοσσύμβη [Pape-1880]

κοσσύμβη u. ä, s. κοσύμβη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσσύμβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
effodio

effodio [Georges-1913]

... fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere, I) ausgraben, aufgraben, A) im allg.: ... ... aes, ferrum, Cic.: sacrato loco vasa operis antiqui, Suet.: e cuniculis effossum sulphur, Plin.: ex hoc sepulcro vetere virginti minas, Plaut.: e sterquilino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
infodio

infodio [Georges-1913]

īn-fodio , fōdī, fossum, ere, I) eingraben, einscharren, vergraben, verscharren, Numae ... ... .: libros, Plin.: hic (hier), Pers.: ibi, ubi telum erat infossum, Nep.: inf. ibidem sarmenta, Cato: procul ab eo loco hominem ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249-250.
fodio

fodio [Georges-1913]

fodio , fōdī, fossum, ere (vgl. griech. βόθρος, Grube, βοθρόω u. βοθρεύω, graben), I) intr. graben, in fundo fodere aut arare, Ter.: fodit; invenit auri aliquantum, Cic. – II) tr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805-2806.
umhin

umhin [Georges-1910]

... kann nicht umhin , zu etc., facere non possum, quin etc.; non possum non mit folg. Infin.; non sustineo inducere in animum, quo minus etc.; temperare mihi non possum, quo minus etc.: ich kann nicht umhin, ... ... richten, ut nihil ad te dem litterarum, facere non possum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
können

können [Georges-1910]

... ich bin imstande, vermag: possum. queo (mit dem Untersch., daß possum, ich kann, ich ... ... daß die Lateiner »ich könnte, ich hätte können« faktisch durch possum, poteram bezeichnen, z.B. ich könnte noch vieles anführen, allein etc., possum (poteram) persequi multa, sed ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
potens

potens [Georges-1913]

potēns , entis, PAdi. (possum), I) einer Sache mächtig = etw. vermögend, könnend, A) im allg.: efficiendi, Quint.: neque iubendi neque vetandi, imstande zu usw., Tac.: m. folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1811-1812.
accudo

accudo [Georges-1913]

ac-cūdo (ad-cūdo), cūdī, cūsum, ere, hinzuschlagen, -prägen; dah. scherzh. übtr., tres minas accudere etiam possum, ut triginta sient, dazuschlagen (= herausbringen beim Verkauf), Plaut. merc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
defodio

defodio [Georges-1913]

dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) ... ... , Liv.: ubi illud signum defossum erit eo (dahin) etc., Liv.: def. murices ferreos in ... ... Verg.: auri thesaurum def. in medio foro, Plaut.: thesaurum defossum esse sub lecto, Cic. – Partiz. subst., defossa eruere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

1. armātus , a, um, PAdi. m. (selten) ... ... , inermis, auch togatus): armatos, si Latine loqui volumus, quos appellare vere possumus? opinor eos qui scutis telisque parati ornatique sunt, Cic.: quos aliquamdiu inermos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
befugen

befugen [Georges-1910]

befugen , zu etwas, ius od. potestatem alqd faciendi dare ... ... . ius potestatemque habere, zu etwas, alqd faciendi; auch facere alqd possum: ich bin dazu befugt (berechtigt), haec res ad meum officium pertinet: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359-360.
Anblick

Anblick [Georges-1910]

Anblick , I) aktiv: aspectus. – conspectus (das Erblicken, ... ... aspectu: ich kann den A. des Lichtes kaum ertragen, lucem aspicere vix possum. – II) passiv: aspectus (die Art, wie etwas sichtbar wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
refodio

refodio [Georges-1913]

re-fodio , fōdī, fossum, ere, I) aufgraben, umgraben, solum quam altissime, Plin. 19, 88: litora, Flor. 4, 8, 6: tellurem, Lucan. 4, 292. illud de integro refodi debet, Colum. 4, 32, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2270.
renutus

renutus [Georges-1913]

renūtus , Abl. ū, m. (renuo), das Abwinken = das Ablehnen, ego quoque simili nutu ac renutu respondere voto tuo possum, Plin. ep. 1, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2316.
potesse

potesse [Georges-1913]

potesse , potessit , s. possum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
potisse

potisse [Georges-1913]

potisse , s. possum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potisse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1816.
potestas

potestas [Georges-1913]

potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, I) im allg., die Kraft, Wirkung, der Wert, die Geltung, Bedeutung, plumbi, Lucr.: potestates herbarum, Verg. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon