Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κρότιον

κρότιον [Pape-1880]

κρότιον , τό , eine Pflanze, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρότιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
müßig

müßig [Georges-1910]

... müßig , I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften; dann übh. keinen Anteil nehmend ... ... alcis calamitatis). – m. leben, otiose vivere. vitam in otio degere (sein Leben ... ... – II) unnütz etc.: otiosus (z.B. versus otiosam sententiam [Gedanken] habet). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1725-1726.
Affekt

Affekt [Georges-1910]

Affekt , animi motus, commotio, permotio (Gemütsbewegung). – animi concitatio, perturbatio (heftige Gemütsbew., Gemütsverstimmung). – vis. vis atque incitatio. impetus. cursus incitatior, Ggstz. moderata ingressio (A. in der Rede). – sich von einem starken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
Rührung

Rührung [Georges-1910]

Rührung , animi motio od. commotio. animi motus (Gemütsbewegung übh.). – miseratio (Mitleidserregung). – R. bis zu Tränen, lacrimae; fletus; verb. multae lacrimae et fletus (= tiefe R.). – R. empfinden, commoveri: innige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rührung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986.
negotium

negotium [Georges-1913]

... (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, Ter.: otio qui nescit uti, plus negoti habet, quam cum ... ... , Aur. Vict.: ebenso levi negotio, Amm.: magno negotio, mit großer Schwierigkeit, Cels. u ... ... expedire, Cic.: ex hoc negotio emergere, Cic.: negotio desistere, Caes.: procurare alcis negotia od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
Eindruck

Eindruck [Georges-1910]

Eindruck , pondus. vis (Gewicht, Kraft = nachdrückliche Wirkung). ... ... – sensus. visum (Wahrnehmung durch die Sinne). – animi motus oder motio oder commotio (Gemütsbewegung, Ei. auf das Gemüt). – auctoritas (der Einfluß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eindruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 670-671.
Gifttrank

Gifttrank [Georges-1910]

Gifttrank , potio mortis causā data; im Zshg. auch bl. potio (wie Cic. Clu. 40: primā potione mulierem sustulit). – G. im Becher, s. Giftbecher. – G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gifttrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
Privatleute

Privatleute [Georges-1910]

... privati, auch bl. privati. – ii qui suum negotium gerunt otiosi (Ggstz. ii qui ad rem publicam se contule. runt). – Privatmann , homo privatus. – homo, qui suum negotium gerit otiosus (Ggstz. qui ad rem publicam se contulit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatleute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
Geschäftsführung

Geschäftsführung [Georges-1910]

... gerendi inscitia [Unerfahrenheit in der G.] u. male gerendo negotio: u. negotii gesti oder negotiorum gestorum actio, Klage wegen G.). – procuratio (Führung der Geschäfte ... ... negotium male gestum; procuratio male gesta: durch schlechte G., male gerendo negotio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
ruhig

ruhig [Georges-1910]

... : ein r. Leben führen, r. leben, vitam otiosam degere; otiose vivere: eine r. Provinz. provincia quieta (im allg.); ... ... machen, s. beruhigen. – Adv .quiete; placide; otiose. – II) ohne Gemütsbewegung: quietus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
indo

indo [Georges-1913]

in-do , didī, ditum, ere, I) (hin)eintun ... ... erbrechen), Suet.: cataplasmata in dentem, Cels.: ossa cineremque aquae, Gell.: venenum potioni regis, Curt.: alqm lecticae, Tac.: marmoreo leoni oculos e zmaragdis, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203-204.
Idee

Idee [Georges-1910]

... dei opinio, suspicio: eine angeborene I., notio in animis informata; notio animis impressa: angeborene I. der Gottheit, informatio dei animo antecepta: eine allgemeine I., intellegentia od. notio communis. – die I. der Wahrheit, ... ... od. fingere; alqd animo effingere; alcis rei notionem mente fingere od. animo concipere: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Idee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
Muße

Muße [Georges-1910]

... viel M., M. im Überfluß haben, multum otii habere; otio abundare: otio diffluere (gleichs. in Muße aufgelöst sein): keine M. ... ... anwenden? ubi enim melius uti possumus hoc otio? – mit M., otiose; per otium. – bei M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
esca

esca [Georges-1913]

ēsca , ae. f. ( zu edo), I) (die ... ... zubereitete) Speise, das Essen, Futter (Ggstz. potio), Cic. u.a.: escae maximae, ein gewaltiger Esser, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
Bann

Bann [Georges-1910]

Bann , I) weltlicher: aquae et ignis interdictio. – in ... ... II) kirchlicher: sacrificiorum interdictio (die Ausschließung von der kirchlichen Gemeinschaft). – devotio (ἀνάϑεμα, der Bannfluch). – in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
Halt

Halt [Georges-1910]

Halt , der, bildl.; z.B. allen H. verlieren, ... ... (gleichs. zerfließen, durch etw., alqā re, z.B. luxu, otio); frangi (gleichs. gebrochen werden = allen Mut verlieren): an od. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
potis

potis [Georges-1913]

... vorzüglicher, a) übh.: potior patre, Cic.: mors servitute potior, Cic.: potiorem vitā rem habere, Caes.: cives potiores, quam peregrini, Cic.: nihil ... ... Liv.: sententia, Hor.: neutr. pl. subst., potiora, das Vorzüglichere, Wichtigere, naturae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815-1816.
Essen [2]

Essen [2] [Georges-1910]

... kann, das Essen). – Essen und Trinken, cibus potusque; cibus et potio; cibus vinumque; victus (übh. der ganze Leibesunterhalt): mäßiges Essen u. Trinken. temperatae escae modicaeque potiones: das Essen schmeckt ihm, libenter cenat: jmd. zum E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Essen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 843-845.
fames

fames [Georges-1913]

famēs , is, f. (verwandt mit χαίνω), der ... ... satietas), I) im allg.: A) eig.: cibi condimentum esse famen, potionis sitim, Cic.: alqā re famem tolerare, Caes.: extremam famem sustentare, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681-2682.
Fluch

Fluch [Georges-1910]

Fluch , exsecratio (die Verwünschung, die jmd. der Rache der Götter weiht). – devotio (die jmd. von allem Religiösen ausschließt u. ihn verstößt). – imprecatio (die jmdm. die Rache der Götter und übh. alles Böse anwünscht). – preces ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fluch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon