Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Novesium

Novesium [Georges-1913]

Novesium , iī, n., befestigter Ort der Ubier im belg. Gallien am Rhein ... ... 4, 26 u.a. It. Anton. 255, 2 (370, 5 Novesia gen.), dessen Befestigungswerke von Julian im J. 359 n. Chr. wiederhergestellt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Novesium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
Galli [1]

Galli [1] [Georges-1913]

1. Gallī , ōrum, m. (Γάλλο ... ... urspr. zwischen dem Rhein u. der Garonne saß, dann in Schwärmen teils unter Bellovesus über die Alpen, teils unter Sigovesus nach der Donau zog, später unter Brennus in Griechenland eindrang, von da Illyrien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galli [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898-2899.
bos

bos [Georges-1913]

... opimus, Cic.: indomitus, Varr.: boves domiti indomitique, Liv.: boves perferi, Varr.: boves vetuli, novelli, Varr.: bos iratus, Petr ... ... Ov.: bos mirā specie, Liv.: boves meae, Verg.: boves incustoditae, Ov.: boves praegnantes, Varr. LL.: inde cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854-855.
cogo

cogo [Georges-1913]

... eig.: a) treibend, v. Hirten, pecus, oves, Verg.: oves intro, Plaut.: pecudes stabulis (in d. St.), Verg. ... ... wodurch? durch Abl., a) treibend, v. Pers., boves in angustum locum, Nerat. dig. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
adigo

adigo [Georges-1913]

ad-igo , ēgī, āctum, ere (ad u. ago), ... ... hineintreiben, I) eig.: a) Vieh (Ggstz. abigere), oves huc, Plaut.: eādem duo greges inde ulmorum (scherzh.), Plaut.: lactentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
inigo

inigo [Georges-1913]

inigo , ēgī, āctum, ere (in u. ago), hinein-, hintreiben, capram in arcem, Varro: oves in stabula, Varro: equum in oves, Fronto: supra eum carpentum, Varro LL.: navem onustam linguis hostium Romam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276.
worum

worum [Georges-1910]

worum , qua de re (z.B. il lae oves, qua de re agitur).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »worum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
eloco

eloco [Georges-1913]

ē-loco , āvī, ātum, āre, verpachten, verdingen, fundum, Cic.: boves, Col.: gens elocata, zinsbares, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
statuo

statuo [Georges-1913]

statuo , uī, ūtum, ere (v. statum, dem ... ... (v. Fahnenträger), Val. Max.: navem, vor Anker legen, Plaut.: boves, Prop.: in terra arcum, Curt.: equus Curtium statuit in vado, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790-2791.
immolo

immolo [Georges-1913]

im-molo , āvī, ātum, āre (in u. mola), ... ... Opfermehl, Opferschrot (mola salsa) bestreuen, I) im allg.: boves immolati, Cato origg. 2. fr. 27. Vgl. Serv. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77.
glaber

glaber [Georges-1913]

glaber , bra, brum ( aus *gladhro-, glatt, verwandt ... ... crebro pilo, pilosus), a) v. leb. Wesen u. deren Gliedern: oves, Plaut.: oves ventre glabro, Varro: quadrupedum dorsa pilosa, ventres glabri, Plin.: maritus cucurbitā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2935.
sagino

sagino [Georges-1913]

sagīno , āvī, ātum, āre (sagina), mästen, fett machen, I) eig.: boves, Varro: porcum, Prop.: terra, quae copiā rerum omnium (illos Gallos) saginaret, Liv.: murenas sanguine humano saginari, Sen. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
trinus

trinus [Georges-1913]

trīnus , a, um (tres), I) je drei, trinum nundinum, s. nūndinusno. III: boves trini, drei Joch Ochsen, Varro r.r. 1, 19, 1: trinus versus, eine dreimal wiederholte Strophe, Plin. 10, 106 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222-3223.
ablego

ablego [Georges-1913]

ab-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. wegsenden, ... ... , beiseite treten lassen od. schaffen, a) übh.: boves, Col.: equum, Flor.: Arionem, Gell.: honestos homines, Cic.: alqm foras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
pascor

pascor [Georges-1913]

pāscor , pāstus sum, pāscī, I) fressen, äsen, weiden ... ... cum tenero grege, Phaedr.: mula pastum missa, Hor.: pasci per herbas, Verg.: boves pascuntur frondibus, Verg.: caprae studiose de agrestibus fruticibus pascuntur, Varro: capellae pascentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1499.
mulgeo

mulgeo [Georges-1913]

mulgeo , mulsī, mulctum, ēre (griech. ἀ-μέλγω), melken, I) eig.: oves, Cato: capras, Plin.: absol., a mulgendo, Varro. – sprichw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
domito

domito [Georges-1913]

domito , āre (Intens. v. domo), bezähmen, bändigen, überwinden, elephantos, Plin. u. Curt.: boves, Verg. – populos Iberos, Sil. 3, 101: bello Idumen, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
ieiunus

ieiunus [Georges-1913]

iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, ... ... eig., meton. u. übtr.: 1) eig.: ante triduo habent ieiunas (oves), halten im Zustande der Nüchternheit, Varro r. r. 2, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29-30.
inhibeo

inhibeo [Georges-1913]

in-hibeo , buī, bitum, ēre (in u. habeo), ... ... allg.: alqm, Cic. u.a.: in der Rede unterbrechen, Curt.: boves, Colum.: equos, Ov.: copias barbarorum, Suet.: tela, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270-271.
altilis

altilis [Georges-1913]

altilis , e (altus v. alo), I) passiv, ... ... der Mästung ist, gemästet werden kann od. wird, gemästet, Mast-, boves, Varr.: cochleae, Plin.: gallina altilis, eine Poularde, Petr.: gallina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344-345.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon