Suchergebnisse (309 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
turbatrix

turbatrix [Georges-1913]

turbātrīx , trīcis, f. (Femin. zu turbator), die Beunruhigerin, beunruhigend, störend, turb. fama, Stat. Theb. 4, 369: turb. pacis, Prud. psych. 668.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258.
Vielesser

Vielesser [Georges-1910]

Vielesser , homo multi od. plurimi cibi. homo cibi capacissimus (sofern er viel ißt od. essen kann). – homo edax od. vorax (sofern er gern viel ißt oder mit Gier verschlingt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vielesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
Ultimatum

Ultimatum [Georges-1910]

Ultimatum , extrema condicio (z.B. pacis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ultimatum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351.
pacticius

pacticius [Georges-1913]

pactīcius , a, um (paciscor), verabredet, cessatio pugnae, Gell. 1, 25, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
compectus

compectus [Georges-1913]

compectus , a, um, s. com-pacīscor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
stipendium

stipendium [Georges-1913]

stīpendium , iī, n. (= stipipendium, von stips und ... ... der Tribut, die Kontribution, a) eig.: pacisci annuum stipendium, Liv.: stipendium imponere, absol. od. alci, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803-2804.
ornamentum

ornamentum [Georges-1913]

ōrnāmentum , ī, n. (orno), I) die Zurüstung ... ... Ausrüstung, Rüstung, ceterae copiae, ornamenta (Ausrüstungsgegenstände), praesidia vestra, Cic.: pacis ornamenta, Bedürfnisse, Cic.: ornamenta (das Kostüm) absunt, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401-1402.
depeciscor

depeciscor [Georges-1913]

dē-pecīscor , pectus sum, pecīscī (de u. paciscor), sich ausbedingen, u. absol. einen Vertrag, Vergleich abschließen, tria praedia sibi, Cic.: cum alqo partem suam (sc. praedae), Cic.: cum alqo, ut etc., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
mensuratio

mensuratio [Georges-1913]

mēnsūrātio , ōnis, f. (mensuro), das Messen, ... ... Vict. art. rhet. 3. § 5. p. 379, 12 H.: eius capacitatis (Räumlichkeit) est mensuratio comperta nobis hoc modo, Iul. Val. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
defaecatio

defaecatio [Georges-1913]

dēfaecātio , ōnis, f. (defaeco), die Reinigung, Tert. de anim. 27. Pacian. paraen. 10. p. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defaecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
dropacator

dropacator [Georges-1913]

drōpacātor , ōris, m. (dropaco) = dropacista (w.s.), Corp. inscr. Lat. 6, 10229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropacator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
hinarbeiten

hinarbeiten [Georges-1910]

... Hingebung auf etw. hinwirken, z.B. paci). – incumbere ad alqd (sich mit Eifer auf etwas legen, z ... ... ). – alcis rei esse auctorem (zu etw. raten, z.B. pacis). – alqd moliri (mit etw. umgehen, z.B. defectionem). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311.
friedfertig

friedfertig [Georges-1910]

friedfertig , pacis amans od. amator. pacis cupidus (friedliebend). – placidus ... ... minime litigiosus (gar nicht streitsüchtig). – fr. Gesinnungen, pacis amor. – Friedfertigkeit , pacis amor; animus a quietis consiliis non abhorrens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »friedfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 953.
diuturnitas

diuturnitas [Georges-1913]

diūturnitās , ātis, f., die lange Dauer, ... ... Bestand, die Länge (Ggstz. brevitas), temporis, Cic.: pacis, Cic.: belli, Caes.: pugnae, Caes.: rei publicae, Cic.: diuturnitas alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diuturnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
verträglich

verträglich [Georges-1910]

verträglich , pacis amans (friedliebend). – placidus (ruhig u. friedsam, z.B. mores) – concors (einträchtig). – Adv . concorditer (z.B. vivere cum alqo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2544-2545.
compeciscor

compeciscor [Georges-1913]

compecīscor , s. com-pacīscor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
Stifter, -in

Stifter, -in [Georges-1910]

... , von dem etwas herrührt, z.B. templi, pacis, seditionum). – parens (der Erzeuger, ... ... durch seine oder ihre Vermittelung etwas zustande bringt, z.B. nuptiarum, pacis). – reconciliator (deretwas wiederzustande bringt, z.B. pacis). – Auch durch die Verba unter »stiften«, z.B. Solon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stifter, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2217.
internuntius

internuntius [Georges-1913]

inter-nūntius , a, um, »zwischen zwei Parteien od. Personen ... ... Vermittlerin, a) masc. b. Komik., Caes. u.a.: pacis, Curt.: Iovis interpretes internuntiique, v. den Auguren, Cic. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
Vermittelung

Vermittelung [Georges-1910]

Vermittelung , s. Vermittlung. – Vermittler , interpres (z.B. concordiae, pacis). – deprecator (Fürbitter). Vgl. »Unterhändler«. – Vermittlerin , interpres (Mittelsperson übh.). – lena (Kupplerin). – Vermittlung , intercessio (das Sich-ins ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermittelung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
feuerfangend

feuerfangend [Georges-1910]

feuerfangend , concipiendo igni aptus. concipiendis ignibus idoneus (zum Feuerfangen ... ... ignis excitari potest (womit man Feuer anmachen kann). – leicht s., ignis capacissimus (eig.); faci lisad exardescendum (eig., leicht sich entzündend; bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feuerfangend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon