Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἠνίπαπε

ἠνίπαπε [Pape-1880]

ἠνίπαπε , aor . II. zu ἐνίπτω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠνίπαπε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1172.
blatio

blatio [Georges-1913]

blatio , īre (verwandt mit blatero), plappern, papeln, schwatzen, absol., ut Silenus penes aures Midae blatit, Tert. de pall. 2: m. Acc., bl. nugas (abgeschmacktes Zeug), Plaut. Amph. 626; Curc. 452 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
Cantium

Cantium [Georges-1913]

Cantium , ī, n. (Κάντιον ... ... Britannien gelegene Landschaft, j. Kent, mit einem gleichnamigen Vorgebirge, j. Cap Paperness, Caes. b. G. 5, 13, 1 u. 22, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cantium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
blateratio

blateratio [Georges-1913]

blaterātio , ōnis, f. (blaterare) = βλατταρισμός, das Plappern, die Papelei, Auct. de idiom. 576, 28: Plur., *Apul. met. 4, 27 extr. nach Hertz' Vermutung (codd.... rationibus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blateratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
blateratus

blateratus [Georges-1913]

blaterātus , ūs, m. (blaterare), das Plappern, Schwatzen, die Papelei, das Geschwätz, Sidon. ep. 9, 11: Plur., blateratus canini, Mart. Cap. 9. § 999.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blateratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
Einführung/Vorwort

Einführung/Vorwort [Pape-1880]

... bestimmt sind, ragt das Wörterbuch von W. Pape noch immer als das beste hervor, umso mehr als das Wörterbuch von ... ... lang entbehrtes Hilfsmittel zur Verfügung stehen wird. Gleichzeitig mit dem Nachdruck von Pape erscheint in unserem Verlag auch ein Nachdruck des ebenfalls seit langer Zeit vergriffenen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorwort. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. III3-V5.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... dem Umstände, daß diese Gegend des Buches, bei welcher Pape ohne Zweifel seine Arbeit begann, in der That die schwächste war; zum ... ... Ungenauigkeiten sind auf folgenden zwei Wegen in dies Buch hineingeschlüpft: Erstens ist Pape offenbar beim Abkürzen seines ursprünglichen Werkes manchmal zu sehr in die Hitze des ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
blatero [1]

blatero [1] [Georges-1913]

1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre, I) ( ... ... Hor. sat. 2, 7, 35. – m. Acc., herplappern, herpapeln, illud memento, ne quid imprudentius blateres, Afran. com. 195: stulta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
Hypaepa

Hypaepa [Georges-1913]

Hypaepa , ōrum, n. (τὰ Ὕπαιπα), ein Städtchen in Lydien, südwestl. von Sardes, am südl. Abhang des Tmolus ... ... ;ιπηνοί), die Einw. von Hypäpa, die Hypäpener, Tac. ann. 4, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypaepa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9