Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conglobo

conglobo [Georges-1913]

con-globo , āvī, ātum, āre (con u. globus), ... ... turmatim in tres partes erumpere iubet, Liv. – u. in ultimam castrorum partem conglobantur, Liv.: in forum ac propinqua foro loca conglobati, Liv.: eos ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1470.
auslegen

auslegen [Georges-1910]

... benigne interpretari: etwas übel au., in malam partem accipere od. male interpretari alqd: gelinder, besser au., in mitiorem od. in meliorem partem accipere od. interpretari: schlimmer, in peiorem partem accipere od. deterius interpretari; in deterius trahere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

ex-aspero , āvī, ātum, āre, I) ganz rauh ... ... Apul.: animos, Liv.: Ligures, Liv.: ob nimis seve r e gestam censuram maiorempartem civitatis, Val. Max.: Commodum in Albinum, Capit. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
concoquo

concoquo [Georges-1913]

con-coquo , coxī, coctum, ere, I) mit etwas ... ... übh., über dem Feuer, remedia, Macr. sat. 7, 16, 23: partem favore flammae, Acc. tr. 220. – im Magen, cibum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405-1406.
secundum

secundum [Georges-1913]

secundum , Adv. u. Praep. (secundus), I) Adv. ... ... Gunsten, zum Vorteile, für, decernere s. alqm, Cic.: s. eam (partem) litem dare, Cic.: vindicias dare secundum libertatem, Liv. – / sec. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562-2563.
impertio

impertio [Georges-1913]

im-pertio (in-partio), īvī u. iī, ītum, ... ... – alci civitatem, Cic.: alci multam salutem, herzlich grüßen lassen, Cic.: partem oneris alci, Cic.: tempus cogitationi, Cic. dolorem suum alci, Cic.: aliis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
schlafen

schlafen [Georges-1910]

schlafen , dormire (im allg., z.B. in pluma; ... ... lange sch., somno indulgere (sich dem Schlaf ganz hingeben); somnum extendere in partem diei (den Schlaf bis in einen Teil des Tages hinein ausdehnen): zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032-2033.
exhaurio

exhaurio [Georges-1913]

ex-haurio , hausī, haustum, īre, I) heraus-, ausschöpfen ... ... sich rächen, Verg.: dolorem, Cic.: amorem, Cic.: sibi vitam, Cic.: partem ex laudibus, Cic. – II) ausschöpfen, ausleeren, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) ... ... agitationes (Schwankungen) fluctuum, Cic. Mur. 35: fluctus est maris in unam partem agitatio, Sen.: nives spumas agitationibus suis faciunt, Apul.: dah. agitatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
streiten

streiten [Georges-1910]

streiten , I) eig: a) mit Waffen, ... ... – dafür und dagegen streiten, disputare in contrarias partes od. in utramque partem: weder dafür noch dagegen st., in nullam partem disputare: ich streite nicht dagegen, non repugno. – II) bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2236-2237.
convolvo

convolvo [Georges-1913]

con-volvo , volvī, volūtum, ere, I) fortwälzen, fortrollen ... ... 1. – b) insbes., eine Schriftrolle fortrollen, weiterrollen, magnam partem libri, überschlagen, Sen. contr. 10. prooem. § 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675-1676.
perpolio

perpolio [Georges-1913]

per-polio , īvī, ītum, īre, I) gehörig polieren, ... ... opus non perp., sed dolare (aus dem Rohen herausarbeiten), Cic.: illam superiorem partem perp. atque conficere, Cic.: quantum est reliquum id perpolire et absolvere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629.
indicium

indicium [Georges-1913]

indicium , iī, n. (index), die Anzeige, I) = ... ... Caecil. 34. – b) die Belohnung der Anzeige (Aussage), partem indicii accipere, Cic.: indicium alci dare, ICt. – II) = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen Teil ... ... (abziehen, alci vestem). – abstrahere (wegziehen, z. B. Asiae partem aliquam). – deripere (von einem Gegenstande herabzerren, z. B. tunicam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
protendo

protendo [Georges-1913]

prō-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, I) ... ... lang, Verg. – II) übtr., ausdehnen, verlängern, utramvis partem in plura verba, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
aneignen

aneignen [Georges-1910]

aneignen , sich eine Sache od. Pers., alqd oder alqm ... ... , Unterricht aneignen). – sich etw. (geistig) ganz aneignen, alqd partem sui facere. – sich etwas anzueignen suchen, alqd sequi (zu erreichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneignen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99-100.
zueignen

zueignen [Georges-1910]

zueignen , jmdm. etwas, addicere alci alqd (als Eigentum zuerkennen ... ... z.B. regnum). – sich etwas (einen Teil) von etwas zueignen, partem alcis rei ad se vindicare (z.B. victoriae); aliquid ex alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zueignen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2800.
Ausleger

Ausleger [Georges-1910]

Ausleger , interpres (Verdolmetscher). – explanator (Erklärer). – ... ... re ita interpretari, ut etc.: einer üblen Au. fähig sein. in malam partem accipi od. in deterius trahi posse. – Auslegungskunst , der Schriftsteller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausleger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271-272.
amplexus

amplexus [Georges-1913]

amplexus , ūs, m. (amplector), das Umschlingen, Umfassen ... ... übtr., terrarum amplexu, Lucr. u. Liv.: inferiorem eius (Aegypti) partem dextrā sinistrāque divisus amplexu suo determinat, Plin.: ita me vetustas amplexu annorum enecat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
pellicio

pellicio [Georges-1913]

pellicio , lēxī, lectum, ere (per u. lacio), ... ... Plin.: segetem alienam, XII tabb. fr. – II) übtr., multo maiorem partem sententiarum suo lepore, auf seine Seite bringen, Cic. de or. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon