Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
disputatio

disputatio [Georges-1913]

disputātio , ōnis, f. (disputo), I) die Berechnung ... ... disputatio illa contra Gorgiam, Cic.: disputationem habere contra iustitiam, Lact.: hāc in utramque partem disputatione habitā, Cic. – Plur., Cic. de or. 1, 43 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

einschlagen , I) v. tr.: 1) schlagend hineintreiben ... ... auf etwas beziehen: pertinere ad alqd (z.B. quae pertinent ad aliquam partem rei publicae). – spectare ad alqd (auf etwas hinzielen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
interpretor

interpretor [Georges-1913]

interpretor , ātus sum, ārī (interpres), I) intr. den ... ... u. so aufnehmen, beurteilen, male, Cic.: perperam, Sen.: in partem mitiorem, Cic.: ita de re, Cic.: alcis felicitatem grato animo, freudig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpretor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 383-384.
patrimonium

patrimonium [Georges-1913]

patrimōnium , iī, n. (pater), das vom Vater geerbte Gut ... ... Cic.: comedere patrimonium, Cic.: concedere alci patrimonii partes, Iustin.: conferre patrimonii tertiam partem in ea, quae solo continerentur, auf liegende Güter verwenden, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1512.
praepondero

praepondero [Georges-1913]

prae-pondero , āvī, ātum, āre, I) ... ... durch in m. Akk. od. durch ein Adv., in neutram partem, Varro LL. 10, 5; in partem humaniorem, auf die mildere Seite überwiegend hinüberschlagen, Sen. de clem. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868-1869.
difficultas

difficultas [Georges-1913]

difficultās , ātis, f. (difficilis), I) die Schwierigkeit ... ... ., erat in magnis Caesaris difficultatibus res, ne (es möchte) maiorem aestatis partem flumine impediretur, Caes. b. G. 7, 35, 1. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
erleichtern

erleichtern [Georges-1910]

erleichtern , exonerare (entladen, z.B. alvum). – levare ... ... , z.B. die Abgaben, onera). – jmdm. die Arbeit e., partem laboris alci minuere. – sein Herz e., allevare sollicitudines: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleichtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805-806.
adminiculum

adminiculum [Georges-1913]

adminiculum , ī, n. (ad u. *mineo, wov ... ... der Beistand, adminiculum iis dare aliquem cognatum, Plaut.: hanc igitur partem relictam explebimus, nullis adminiculis, sed ut dicitur, Marte nostro, Liv.: id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
quemadmodum

quemadmodum [Georges-1913]

quemadmodum oder getrennt quem ad modum , auf welche ... ... item u.a., gleichwie, wie, quemadmodum socius in societate habet partem, sic heres in hereditate habet partem, Cic.: u. so qu.... ita, qu.... item, qu.... eodem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quemadmodum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2147.
intrinsecus

intrinsecus [Georges-1913]

intrīnsecus , Adv. (intra u. secus), I) inwendig ... ... sulphure et bitumine traditur, Iustin.: ne cupa et clavus conteratur intr., Cato: unam partem ab altera exclusam equitibus intrinsecus (von innen) adortus, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
wohlgemeint

wohlgemeint [Georges-1910]

wohlgemeint , fidelis (treu gemeint, z.B. consilium). – ab optima fide et optimo animo profectus (aus redlicher Gesinnung hervorgegangen, z.B. consilium). ... ... B. obiurgatio). – etwas als w. aufnehmen, ansehen, alqd in bonam partem accipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgemeint«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
gleichgültig

gleichgültig [Georges-1910]

gleichgültig , nec bonus nec malus. indifferens (weder gut noch ... ... novum, durch etw., alqā re. – g. bleiben, in neutram partem moveri: ganz g. sein od. bleiben, nihil omnino curare (auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
verschlimmern

verschlimmern [Georges-1910]

verschlimmern , deteriorem facere od. in deterius mutare (schlechter ... ... (schlechter, statt besser werden, z.B. von jmds. Lage); in peiorem partem verti et mutari. in peius mutari (übler, ärger werden); ingravescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschlimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2520.
ungeschmälert

ungeschmälert [Georges-1910]

ungeschmälert , illibatus (unvermindert, z.B. divitiae, gloria, imperium). – integer (unversehrt, z.B. opes, vectigalia, exercitus). – etw. ... ... possessionem): etw. ung. lassen, relinquere alqd integrum (z.B. alcis partem [Anteil]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschmälert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
zusammenrücken

zusammenrücken [Georges-1910]

zusammenrücken , I) v. tr . componere (zusammenstellen, z ... ... – se condensare in unum locum (sich dicht zusammendrängen, von Tieren). – partem subsellii vacuam facere (einen Teil einer Bank leer machen. damit sich ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2836.
Regierungsantritt

Regierungsantritt [Georges-1910]

Regierungsantritt , regni initia od. auspicia, ... ... a negotiis publicis: er ist in allen R. erfahren, nullam rei publicae partem non attigit: er ist in den R. ganz unerfahren, nullam umquam rei publicae partem attigit. – Regierungsjahr , jmds., annus, quo alqs regnare coepit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regierungsantritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940-1941.
auseinandersprengen

auseinandersprengen [Georges-1910]

auseinandersprengen , I) v. tr.: a) Lebl.: ... ... ). – differre (auseinandertragen, nachverschiedenen Seiten hinführen, versprengen, z. B. maiorem partem classis [vom Sturme]: u. passim eos pavor terrorque distulerant). – disturbare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252-253.
εὔ-φημος

εὔ-φημος [Pape-1880]

εὔ-φημος , 1) von gutem Laute, ... ... Ag . 622; – πρὸς τὸ εὐφημότατον ἐξηγούμενος τὸ εἰρημένον , in meliorem partem, Luc. Prom . 3. – 2) andachtsvoll, still, εὔφημον, ὦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-φημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
ἀμφότερος

ἀμφότερος [Pape-1880]

ἀμφότερος , α, ον , beide, Hom . oft, in ... ... Her . 3, 87. 8, 22. 9, 97 ( in utramque partem); Plat. Phaedr . 274 e; ἀμφότερα abverbial, wie Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon