Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

... exercitu, Caes.u. Liv.: partitā, classe, Liv.: legatos partitis praefecit provinciis, Vell. 2, 113 ... ... Liv.: id opus inter se partiuntur, Caes.: cum partirentur inter se (die Rollen unter sich ... ... quae (animi natura) periit partita per artus, Lucr.: regionibus partitum (est) imperium, Liv.: rivalem partitaque foedera lecti sentiat, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
Partie

Partie [Georges-1910]

Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, ... ... auch in Schriften). – waldige Partien, silvae. – die reichsten, blühendsten Partien einer Schrift, laetissima quaeque: die Partien eines Theaterstücks anlegen, partes fabulae discribere. – V) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
Sparti

Sparti [Georges-1913]

Spartī u. Spartoe , ōrum, m. (Σπαρτοί v. σπείρω), die Gesäten, die aus den von Kadmus in die Erde gesäten Zähnen der Schlange hervorgekommenen Menschen, Form -toe, Censor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sparti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2743.
partio [1]

partio [1] [Georges-1913]

1. partio , ōnis, f. (pario, ere), das Gebären, Plaut. u. Gell.: dolores partionis, Afran. fr.: m. subj. Genet., mulieris, Gell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490.
partim

partim [Georges-1913]

partim , s. pars.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490.
partite

partite [Georges-1913]

partītē , Adv. (partitus, Partiz. v. partio), mit bestimmter-, deutlicher Einteilung, dicere, Cic. or. 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491.
partito

partito [Georges-1913]

partito , āre (Frequ. v. pario), wieder u. wieder gebären, Prisc. 10, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
bipartio

bipartio [Georges-1913]

bipartio u. bipertio (īvī), ītum, īre ... ... ver bipartitur, Col. 11, 2, 36. – Häufiger Partiz. bipartītus (bipertītus), a, um, in zwei Teile geteilt, ... ... , divisio, Varr. LL.: ex altero genere, quod erat bipartitum, Cic.: bipertiti Aethiopes in orientem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
partitio

partitio [Georges-1913]

partītio , ōnis, f. (2. partio, partior), die Teilung, I) die ... ... si qua in re discrepavit ab Antonii divisione nostra partitio, Cic.: Graecos partitionem quandam artium fecisse video, Cic. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491-1492.
partilis

partilis [Georges-1913]

partilis , e (pars), teilbar, einzeln, Augustin. de trin. 12, 9. Claud. Mam. de stat. anim. 1, 18, 3 extr.: partilia fata, die Schicksale der einzelnen Menschen, Amm. 14, 11, 25. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490.
departio

departio [Georges-1913]

dē-partio , īre, zerteile = καταμερίζω (Gloss.), Boëth. anal. post. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »departio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
Partikel

Partikel [Georges-1910]

Partikel , particula (Gramm).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
partiell

partiell [Georges-1910]

partiell; z.B. es tritt eine partielle oder totale Mondfinsternis ein, luna aut parte sui aut tota delitescit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »partiell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
partitim

partitim [Georges-1913]

partītim , Adv., einzeln, Solin. 7, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partitim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491.
Particus

Particus [Georges-1913]

Particus , a, um, s. Parthī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Particus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490.
impartio

impartio [Georges-1913]

im-partio , s. im-pertio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
participo

participo [Georges-1913]

participo , āvī, ātum, āre (particeps), teilhaft machen, I) ... ... suo, Plaut.: prandio, Apul.: participatus honore, Paul. Nol.: dentes sensu participentur, Lucr.: sequitur igitur ad participandum alium alio communicandumque inter omnes ius nos ... ... 5, 6, 1): quod mala non cuiquam, non bona participo, Auson. parent. 11, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »participo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1489.
particeps

particeps [Georges-1913]

particeps , cipis, Abl. cipe (pars u. ... ... – Vulg. Nbf. participes, Itala (Clar.) Hebr. 2, 14. – subst., der Teilnehmer, Genosse, Kamerad, meus, mein Partner, Ter.: participes mei. Plaut.: huius belli ego particeps et socius et adiutor esse cogor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »particeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488-1489.
particula

particula [Georges-1913]

particula , ae, f. (Demin. v. pars), ... ... t., ein Redeteilchen, Quint.: particulae (kleine Notizen), quas ceris mandamus, Quint. – b) als gramm. t. t., eine Partikel, Gell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »particula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1489-1490.
partitudo

partitudo [Georges-1913]

partitūdo , inis, f. (pario, ere), das Gebären, Plaut ... ... 9, 42, 10. Sulp. Sev. chron. 1, 9, 3: appetente partitudinis tempore, Iul. Val. 1, 6 (12).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon