Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

2. partio , īvī u. iī, ītum, īre, u. partior , ītus sum, īrī (pars), teilen, I) im allg., teilen = ein Ganzes in zwei od. mehrere Teile zerlegen, trennen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
partio [1]

partio [1] [Georges-1913]

1. partio , ōnis, f. (pario, ere), das Gebären, Plaut. u. Gell.: dolores partionis, Afran. fr.: m. subj. Genet., mulieris, Gell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490.
bipartio

bipartio [Georges-1913]

bipartio u. bipertio (īvī), ītum, īre (bis u. partio), in zwei Teile teilen, hiems bipertitur, scheidet sich (in Rücksicht der Witterung), Col. 11, 2, 5: ebenso ver bipartitur, Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
departio

departio [Georges-1913]

dē-partio , īre, zerteile = καταμερίζω (Gloss.), Boëth. anal. post. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »departio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
impartio

impartio [Georges-1913]

im-partio , s. im-pertio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
tripartio

tripartio [Georges-1913]

tripartio (tripertio), īvī, īre (tres u. pars), dreifach teilen, divisionem tripertivimus, Serg. expl. in Donat. 526, 5 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
dispartio

dispartio [Georges-1913]

dispartio , - partior , s. dis-pertioetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
impartior

impartior [Georges-1913]

im-partior , s. im-pertio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impartior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
compartior

compartior [Georges-1913]

com-partior , īrī, etw. mit erteilen, an etw. ... ... werden, Augustin. 2. serm. domin. 54 (?); vgl. Gloss.: ›compartior, συμμετρίζομαι‹; u. ›compartitur (conp.), συμμερίζεται‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compartior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339.
quadripartio

quadripartio [Georges-1913]

quadripartio , īre (quattuor u. partio), in vier Teile-, vierfach teilen, Dict. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadripartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
σπαρτίον

σπαρτίον [Pape-1880]

σπαρτίον , τό , dim . von σπάρτη, σπάρτον , ein kleiner Strick; Ar. Pax 1213 σπαρτίοις ἠρτημένην πλάστιγγα πρόςϑες , Schol . ἔκδησόν τι μεσαίτατον σπάρτῳ, ἵνα τρυτάνη γένηται . Auch der Mittelpunkt des Waagebalkens, an welchem die Waage ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαρτίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
σπαρτιο-χαίτης

σπαρτιο-χαίτης [Pape-1880]

σπαρτιο-χαίτης , ὁ , wie σπαρνοπόλιος , mit zerstreu'tem Haare; Plat. com . bei Aspas . zu Arist. eth. Nic . 4, 7; s. Lob. Phryn . 662.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαρτιο-χαίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
partitio

partitio [Georges-1913]

partītio , ōnis, f. (2. partio, partior), die Teilung, I) die Abteilung, Einteilung, 1) im allg.: si qua in re discrepavit ab Antonii divisione nostra partitio, Cic.: Graecos partitionem quandam artium fecisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491-1492.
mentior

mentior [Georges-1913]

mentior , tītus sum, tīrī ( von mens, wie partior von pars, sich etwas erdenken), etwas Erdichtetes vorbringen, fabeln, sich gegen die Wahrheit versündigen, (absichtlich oder nicht) lügen, auch sich täuschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 882-883.
partite

partite [Georges-1913]

partītē , Adv. (partitus, Partiz. v. partio), mit bestimmter-, deutlicher Einteilung, dicere, Cic. or. 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491.
impertio

impertio [Georges-1913]

im-pertio (in-partio), īvī u. iī, ītum, īre, jmdm. von etwas ... ... Ps. Apul. Ascl. 22 jetzt die aktive Form). – Die Schreibung impartio (s. oben zu Depon. Nbf.) auch noch Mamert. grat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
dispertio

dispertio [Georges-1913]

dis-pertio (dis-partio), īvī u. iī, ītum, īre, ein Ganzes in verschiedene ... ... . 22, 7, 10. – / Depon. Nbf. dispertior (dispartior), īrī, in den Beisp.: alqd in infinita, Cic. de legg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215.
bipartite

bipartite [Georges-1913]

bipartītē , Adv. (bipartitus) = bipartito (s. bipartio), Boëth. Aristot. top. 6, 5. p. 709.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
bipartito

bipartito [Georges-1913]

bipartītō , s. bipartio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
absolutive

absolutive [Georges-1913]

absolūtīvē , Adv. (absolutivus), absolut = bestimmt, sermonem efferri, Charis. 263, 8. Diom. 388, 20. – od. = im Positiv (Ggstz. comparative, superlative), has partiones declinare, Charis. 114, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon