Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rabe

Rabe [Georges-1910]

Rabe , corvus. – corvi simulacrum (als Bild von Stein etc.). – er stiehlt wie ein R., nihil est furacius illo: schwarz wie ein R., s. rabenschwarz: eine Speise der Raben werden, corvos pascere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
sutor

sutor [Georges-1913]

sūtor , ōris, m. (suo), I) der Flickschuster, Schuster, Plaut., Sen. u.a.: pascere se arte sutoris, Augustin. – zur Bezeichnung von Leuten aus dem niederen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
Motte

Motte [Georges-1910]

Motte , tinea. – eine Speise der Motten werden, tineas pascere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Motte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
sartor [1]

sartor [1] [Georges-1913]

1. sartor , ōris, m. (v. sarcio), der ... ... Flicker, Flickschneider (vgl. Non. 7, 28), sartoris arte se pascere, Augustin. de civ. dei 22, 8, 10. Pompeii comment. 149, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sartor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
füttern

füttern [Georges-1910]

... u. Kinder). – pabulum dare alci. pascere alqm (bes. größere Tiere, wie Pferde, Ochsen, das Wild). ... ... – 2) (mit) etwas füttern, d. i. als Nahrung geben: pascere, alere alqā re. – edendum dare alci alqd (in einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »füttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 979.
Hirt[e]

Hirt[e] [Georges-1910]

Hirt[e] , pastor (im allg.). – armentarius (Hirt des großen Viehes). – den H. bei den Schweinen machen, H. bei den Schweinen sein, sues pascere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirt[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Sauhirt

Sauhirt [Georges-1910]

Sauhirt , subulcus. – S. sein, den S. machen, sues pascere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sauhirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
secretus

secretus [Georges-1913]

sēcrētus , a, um, PAdi. (v. secerno), ... ... im allg.: corbis, Varro: arva, Verg.: imperium, Liv.: pascere oves secretas, Varro.: susurri divisi secretā aure, dadurch gesondert, daß jeder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
compasco

compasco [Georges-1913]

com-pāsco , (pāvī), pāstum, ere, I) v. intr., ... ... zusammen weiden, die gemeinschaftliche Hutung ausüben, si compascuus ager est, ius est compascere, Cic.: compascendi ius, ICt. – II) v. tr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339.
beweiden

beweiden [Georges-1910]

beweiden , eine Gegend, locis impasci (vom Vieh). – loca depascere (v. Hirten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 467.
abweiden

abweiden [Georges-1910]

abweiden , depascere. – Abweiden , das, depastio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
1. weiden

1. weiden [Georges-1910]

1. weiden , I) v. intr ... ... Orten w., pastus diversos pererrare. – II) v. tr . pascere (eig. u. bildl.). – Schweine, Herden w., pascere sues, greges. – an etw. seine Augen w. (seine Augenweide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
abspeisen

abspeisen [Georges-1910]

abspeisen , I) v. intr. aufhören zu speisen: ... ... tr. mit Speisen sättigen: exsatiare alqm cibo. – mit etwas, pascere alqm alqā re (verächtl. od. scherzh., wie unser »abfüttern«, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspeisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
abfressen

abfressen [Georges-1910]

abfressen , depascere. – nagend a., s. abnagen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfressen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
mitweiden

mitweiden [Georges-1910]

mitweiden , compascere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitweiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699.
cornifrons

cornifrons [Georges-1913]

cornifrōns , frontis (cornu u. frons), an der Stirn mit Hörnern versehen, tu cornifrontes pascere armentas soles, Pacuv. tr. 349.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornifrons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
verfüttern

verfüttern [Georges-1910]

verfüttern , pro pabulo dare. – etw. v. an (die Pferde etc.), alqā re pascere od. alere alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfüttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
Schweinehirt

Schweinehirt [Georges-1910]

Schweinehirt , subulcus. – Sch. sein, den Sch. machen (abgeben), sues pascere. – Schweinerei , spurcitia od. spurcities. – Schweinestall , suīle (der Stall od. Pferch für eine Herde Schweine). – hara ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweinehirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2091-2092.
zusammenweiden

zusammenweiden [Georges-1910]

zusammenweiden , compascere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenweiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2841.
pasco

pasco [Georges-1913]

... leo cadaveribus pastus, Amm.: teils Menschen, nos olusculis soles pascere, abzufüttern, Cic. ep.: fundus pascit erum, Hor.: alqos rapinis ... ... intr. = speisen, Tafel halten, cum plurimis simmatibus (= sigmatibus) pasceret, Spart. Hadr. 17, 4. – B) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1498-1499.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon