ef-for (ecfor), fātus sum), fārī (ex u. ... ... I) im allg.: verbum, Cic.: nefanda, Liv.: causam nominis, Auson.: pauca effatu digna aut facilia nomina, Liv.: tum ferunt ex oraclo ecfatam esse Pythiam ...
an-noto (ad-noto), āvī, ātum, āre, I) ... ... ut annotaret quid et quando et cui dedisset, Col.: de quibus in orthographia pauca annotabo, Quint.: quod eius meminisse potui, annotavi, Gell.: librum tuum legi ...
kargen , parcere mit Dativ. – parcum, tenacem esse ... ... Genet. (s. »karg« die Adjektt.). – mit Worten k., raro et perpauca loqui: gegen sich k., in se sordidum esse. Vgl. »geizen ...
nippen , von etw., degustare alqd; degustare aliquid od. pauca de od. ex alqa re.
dē-prāvo , āvī, ātum, āre (de u. pravus), ... ... .: depravata corrigere crura, Varro LL.: quaedam contra naturam depravata habere, Cic.: vetustas pauca non depravat, multa tollit, Varro LL.: arbores, quas aliqua depravavit causa, ...
ēvectio , ōnis, f. (eveho), I) = εξαγωγή, die Ausfuhr, Abfuhr, paucarum frugum, Eumen. grat. act. Constant. 7, 3: u. so Paul. ex Fest. 80, 15 (als Erklärung von exagoge). – ...
lāmella (lammella), ae, f. (Demin. v. lamina), ... ... vit. 12, 2: lam. cassiterina, Pelagon. veterin. 7 (135 Ihm): paucae argenti lamellae, einige Silberblechlein, verächtl. = Stücken Silbergeld, Sen. de ...
prae-pōno , posuī, positum, ere, vorsetzen, voransetzen, I) eig.: A) im allg.: pauca (scribendo), Cic.: praeposita toro effigies, vorn aufgestellt, Tac.: ultima primis, Hor. – B) insbes., als Aufseher, Vorsteher usw ...
imperītē , Adv. (imperitus), ungeschickt, einfältig, nec imp., Cic.: imperite absurdeque fictum, Cic.: pauca ex Gorgia Platonis imp. excerpta, Quint.: quid potuit dici imperitius, quam etc., Cic. Balb. 20: cum est illud imperitissime dictum de ...
Anmerkung , die, notatio (die Aufzeichnung als Handlung). – ... ... über die Sprache, observationes sermonis. – eine A. über etwas machen, pauca annotare de alqa re; iudicare de alqare (beurteilend); inquirere in alqd ...
... .: advocati (Ggstz. complures armati), Cic.: perpaucae res sunt, in quibus etc., Cic.: naves, ... ... Liv. u.a. – β) n., perpauca mihi restant, Cic.: perpauca dicere, Cic.: perpauca loqui, Hor.: perpauca mutare, Cic.
1. memorātus , a, um, PAdi. (v. memoro), bekannt, berühmt, merkwürdig, haec est nobilis ad Trasimennum pugna atque inter paucas memorata populi Romani clades, Liv.: animal velocitatis memoratae, Plin.: sepulcrum illud memoratissimum ...
Minorität , minor pars (der kleinere Teil). – minor numerus (die kleinere Zahl). – paucae sententiae (wenige Stimmen). – in der M. bleiben, sententiis minus valere.
singultim , Adv. (singultus), stockend, abgerissen, pauca loqui, Hor. sat. 1, 6, 56.
blutwenig , perpauculum; perpauca, ōrum, n.
ēlūcubrātus , a, um, PAdi. m. Compar. (elucubro), aufgeklärt, pauca praemittam, quibus elucubratior animus auditoris ad ea quae dicenda sunt perveniat, Boëth. de music. 2, 1. p. 227, 17 Fr.; vgl. (ganz ähnlich) ...
per-modestus , a, um, sehr gemäßigt (im ... ... . ad Att. 4, 8. litt. b. § 3: verba edicti fuere pauca et sensu permodesto, Tac. ann. 1, 7.
herstammeln , balbutire (z.B. perpauca).
... sunt pauciora dicamus, Cornif. rhet.: inter pauca laudatur, Plin. – bes. wenig Worte, ein paar Worte (s. Klotz Ter. Andr. 536), ut in pauca conferam, daß ich es kurz fasse, Cic.: paucis te volo, nur ein paar Worte! Ter.: licetne pauca! darf ich nur ein ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro