Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-φῡσάω

ἐκ-φῡσάω [Pape-1880]

ἐκ-φῡσάω , ausblasen, aushauchen; τὸ ... ... Aesch. Prom . 722; πόλεμον , einen Krieg erregen, Ar. Pax 611; – βαϑὺν ὕπνον , tiefen Schlaf aushauchen, schnarchen, Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φῡσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 786-787.
δί-κροος

δί-κροος [Pape-1880]

δί-κροος od. δικρόος , zsgzgn ... ... . B. δικροῖς ἐώ ϑουν τὴν ϑεόν (vgl. δίκρανος ) Ar. Pax 637; Arist. H. A . 4, 2 part. anim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-κροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
ἀπο-πτύω

ἀπο-πτύω [Pape-1880]

ἀπο-πτύω (s. πτύω ), ausspeien, ... ... . 953 u. öfter; λόγους Soph. frg . 616; vgl. Ar. Pax 520; absolut, Eur. Hec . 1265, ἀπέπτυσα , Schol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ποθεινός

ποθεινός [Pape-1880]

ποθεινός , bei Eur . auch 2 Endgn, wonach man verlangt, ... ... ἦλϑες , I. T . 515; so auch Ar. Ran . 84 Pax 508; u. in Prosa: Thuc . 2, 42; οἱ μήτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποθεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 644.
κατα-παύω

κατα-παύω [Pape-1880]

κατα-παύω (s. παύω ), aufhören machen ... ... καταπαύσομεν Μούσας Eur. Herc. Fur . 685; Ar. Av . 1397 Pax 739; in Prosa, τὴν ναυπηγίαν Her . 1, 27, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1368.
καταῤ-ῥέω

καταῤ-ῥέω [Pape-1880]

καταῤ-ῥέω (s. ῥέω ), herab-, herunterfließen; ... ... H. A . 5, 30; auch von Menschen, herunterfallen, καταῤῥυείς Ar. Pax 71; ἐραστὴν διὰ τοῦ τέγους καταῤῥέοντα Luc. Tim . 41; ähnl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1375.
ἐξ-αρπάζω

ἐξ-αρπάζω [Pape-1880]

ἐξ-αρπάζω (s. ἀρπάζω) ... ... αὐτέων τὴν δέλτον Her . 8, 135; absol., ἐξαρπάσας Ar. Pax 6; οἱ ἐξηρπασμένοι Soph. O. C . 1020, entweder » ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αρπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 872.
παρα-παίω

παρα-παίω [Pape-1880]

παρα-παίω (s. παίω ), daneben falsch ... ... , verrückt werden, auch ohne den Zusatz, Aesch. Prom . 1058 Ar. Pax 90; καὶ ληρεῖν , Plut . 508; καὶ μαίνομαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-παίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
κορέννῡμι

κορέννῡμι [Pape-1880]

κορέννῡμι , fut . κορέσω, κορῶ (ὅς κε τάχα ... ... , perf. pass . κεκόρεσμαι , ep. κεκόρημαι , auch Ar. Pax 1251 in einer Nachahmung des Hom . und Heraclit . bei Clem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485-1486.
κουρίδιος

κουρίδιος [Pape-1880]

κουρίδιος (κοῠρος , also eigtl. ... ... κουρίδιον λέχος , das Ehebett, Il . 15, 40, wie Ar. Pax 844; Od . 19, 580. 21, 78 nennt Penelope κουρίδιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495-1496.
κατα-λείπω

κατα-λείπω [Pape-1880]

κατα-λείπω , poet, oft καλλείπω ... ... 12. – Aor . II. pass ., καταλιπείς Schol. Ar. Pax 1127. – Bei Ael. V. H . 12, 21 = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
ἐπι-πολάζω

ἐπι-πολάζω [Pape-1880]

ἐπι-πολάζω , sich auf der Oberfläche ... ... ἐπεπόλαζε διὰ τὴν διάλεκτον Schol. Ar. Th . 162, vgl. Schol. Pax 725. – Auch wie versari , sich womit beschäftigen, τῇ ῥητορικῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πολάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 971.
παν-ήγυρις

παν-ήγυρις [Pape-1880]

παν-ήγυρις , ἡ (ἄγ ... ... , Eur. Herc. Fur . 1283; ἐς πανηγύρεις ϑεωρεῖν , Ar. Pax 341; ἐν πανηγύρεσι ταῖς κοιναῖς , Thuc . 1, 25; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ήγυρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459-460.
κατα-τρίβω

κατα-τρίβω [Pape-1880]

κατα-τρίβω , zerreiben, durch Reiben verderben, ... ... mich aufgerieben, Hem . 3, 4, 1; neben ἀπόλλυσϑαι Ar. Pax 354; Thuc . 8, 46; Sp ., κατατέτριπτο τοῖς ἀγῶσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τρίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1386.
ἐπι-τήδειος

ἐπι-τήδειος [Pape-1880]

ἐπι-τήδειος , α, ον ... ... 3; gew. c. inf ., ἔστιν γὰρ ἐπιτήδεια συρμαίαν μετρεῖν Ar. Pax 1220, vgl. 1194; ἐπιτηδεώτατον χωρίον ἐνιππεύειν , für Reiterei sehr geeignet, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τήδειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 991.
ille

ille [Georges-1913]

ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. ... ... Mors mea ne careat lacrumis, Cic.: aber melior et tutior est certa pax, quam sperata victoria; haec (pax) in tua, illa in deorum manu est, jener (der Friede) liegt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
otium

otium [Georges-1913]

ōtium , iī, n., die Ruhe von ... ... Ruhe, Ruhe und Frieden im Staate (oft verb. pax atque otium, otium paxque), otium domesticum, Cic.: diuturnitas otii, Caes.: nihil est tam populare quam pax, tranquillitas, otium, Cic.: omnis opera atque quaestus alitur otio, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1423-1424.
venia

venia [Georges-1913]

venia , ae, f. (vgl. venus, veneror), die ... ... u. dann § 3 venia est debitae poenae remissio), oft verb. pax veniaque (Versöhnung u. Verzeihung, Versöhnung u. Erbarmen, Huld u. Gnade), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3402-3403.
ferox

ferox [Georges-1913]

ferōx , ōcis (ferus), der sich leicht hinreißen läßt, unbändig ... ... mit in u. Akk., ferox in suos erat illis temporibus miles et rapax, ignavus in hostes et fractus, Amm. 22, 4, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2731.
clarus

clarus [Georges-1913]

clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ICt. – b) v. Lebl.: oppidum, Cic.: mortes, Cic.: clarior pax, Liv.: victoria clarissima, Cic.: urbs clara ob insignem munimento naturali locum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193-1194.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon