Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pene

pene [Georges-1913]

pēne , Adv., s. paene.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
penes

penes [Georges-1913]

... hi (servi) centum dies penes accusatorem cum fuissent, Cic.: edicunt, penes quem quisque sit Caesaris ... ... mit dem Staate halten, Tac.: penes te culpa est, Ter.: penes Aetolos culpam belli esse, Liv.: ... ... ne quid ex contagione noxae remaneret penes nos, Liv. – / penes oft dem regierten Worte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
Peneus

Peneus [Georges-1913]

... 203. – Dav.: A) Pēnēis , idis, f., penëisch, unda, Wasser des Flusses Peneus, Ov.: nympha, Daphne, Ov. – B) Pēnēius , a, um, penëisch, amnis, Lucan. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551-1552.
Peneis

Peneis [Georges-1913]

Pēnēis , Pēnēius , s. Pēnēus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peneis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
Peneos

Peneos [Georges-1913]

Pēnēos , s. Pēnēus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peneos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
penetro

penetro [Georges-1913]

... penetraverat, Curt. – Passiv, ut penitus nequeat penetrari, Lucr.: penetratae cum victoria Media, Albania, Iberia, Vell.: iter ... ... Eindruck machen, id Tiberii animum altius penetravit, Tac.: nihil Tiberium magis penetravit, quam etc., Tac. – ... ... übtr., nulla res magis penetrat in animos, Cic.: quo non ars penetrat? Ov.: una vox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
Penelopa

Penelopa [Georges-1913]

Pēnelopa , ae, f. u. Pēnelopē , ēs, f. (&# ... ... Helena, Ehebrecherin), Mart. 1, 62, 6. – Dav. Pēnelopēus , a, um, penelopëisch, der Penelope, Catull. u. Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Penelopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549-1550.
penetica

penetica [Georges-1913]

pēnētica , ae, f. (πεινητική, verst. τέχνη), die Hungerleiderkur, peneticam facere, aufs Trockene gesetzt sein, Cael. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
Penestae

Penestae [Georges-1913]

Penestae , ārum, m. (Πενέσται), ... ... Illyrien, Liv. 43, 21 sqq. u.a. – deren Land Penestia , ae, f., Liv. 43, 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Penestae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
penelops

penelops [Georges-1913]

pēnelops , opis, Akk. Plur. opas, m. (πηνέλοψ), eine bunte Entenart (viell. Anas Penelope, L.), Plin. 37, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penelops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
penetral

penetral [Georges-1913]

penetral , penetrāle , s. penetrālis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetral«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
penetrant

penetrant [Georges-1910]

penetrant; z.B. ein p. Geruch, odor gravis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »penetrant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
penetralis

penetralis [Georges-1913]

... penetrale urbis, Liv.: penetralia regum, Verg.: penetralium callidi, vertraut mit dem Inneren ... ... et animae, Gell.: huius loci penetralia aperire, Quint.: penetralia sapientiae, Quint. – 2) insbes., ... ... u. meton.: conditum in penetrali fatale pignus, Liv.: adesse penetrali deum, Tac.: Capitolini summum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550-1551.
penetratio

penetratio [Georges-1913]

penetrātio , ōnis, f. (penetro), das Eindringen, Apul. flor. 18. p. 30, 21 Kr. Augustin. c. ep. Manich. 24, 26 u. serm. 15, 3 (wo es = das vollständige Durchschauen der Wege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
hypenemius

hypenemius [Georges-1913]

hypēnemius , a, um (ὑπηνέμιος), windig, ovum, Windei, Plin. 10, 160 u. 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypenemius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103.
penetrator

penetrator [Georges-1913]

penetrātor , ōris, m. (penetro), einer, der eindringt, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
penetralium

penetralium [Georges-1913]

penetrālium , s. penetrālis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetralium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
penetrabilis

penetrabilis [Georges-1913]

penetrābilis , e (penetro), I) durchdringbar, corpus nullo pen. ... ... 4: Compar., quia (vinum) tanto penetrabilius efficitur, quanto etc., Macr. sat. 7, 12, 7: sermo dei est penetrabilior omni gladio ancipiti, Vulg. Hebr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
penetraliter

penetraliter [Georges-1913]

penetrāliter , Adv. (penetralis), innerlich, Ven. Fort. de vita S. Mart. 4, 597.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetraliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
impenetrabilis

impenetrabilis [Georges-1913]

im-penetrābilis , e (in u. penetrabilis), I) undurchdringlich, cetrae, Plin.: superior pars corporis (crocodili) dura et imp., Sen.: circumspectis quae impenetrabilia quaeque pervia, Tac. – mit Dat., silex imp. ferro, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impenetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon