Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pensio

pensio [Georges-1913]

pēnsio , ōnis, f. (pendo), I) das ... ... tertii et quinti consules numerarent, Liv.: pensionibus aequis solvere, Liv.: in pensione secunda caeci fuimus (war ich mit ... ... Cic.: nihil debetur ei, nisi ex tertia pensione quae est Kal. Sext., Cic.: iusti crediti solutionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
pensito

pensito [Georges-1913]

pēnsito , āvī, ātum, āre (Intens. v. penso ... ... so Abl. absol., saepe apud se pensitato, an etc., Tac.: diu pensitato, ne (enklit.)... an, ... ... exercent atque exigunt), Cic.: stipendio, quod Arachosiis utraque natio pensitabat, imposito, Curt. – absol. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554-1555.
Pension

Pension [Georges-1910]

Pension , I) = Gnadengehalt, w. s. – II) ... ... Erziehung, Kost, w. s. Pensionär, beneficiarius (übh.). – *qui victu apud alqm utitur pactā mercede (Kostgänger jmds.). – pensionieren , jmd. *alqm cum commodis emeritae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pension«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
pensilis

pensilis [Georges-1913]

pēnsilis , e (pendeo), I) hangend, herabhangend, ... ... aufzuhängen, Plin. – subst., pēnsilia, ium, n., α) (sc. poma) = Obst, ... ... u. Lact.: agros et maria et urbes et montes pensiles facere, auf Schwibbögen anlegen, Lact. – plumis pensilibus, auf elastischen Polstern, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
impensio

impensio [Georges-1913]

impēnsio , ōnis, f. (impendo) = δαπάνη (Gloss.), die Aufwendung, der Aufwand, Ennod. epist. 5, 11 u. dict. 10. Gregor. epist. 1, 37. – Plur. (als Erklärung vom Plur. sumptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
ripensis

ripensis [Georges-1913]

rīpēnsis , e (ripa), am Ufer befindlich, Dacia, am Ufer der Donau liegend, Amm. 26, 7, 12: milites u. militia (s. rīpārēnsis), Cod. Theod. 7, 20, 4 u. 22, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
appensio

appensio [Georges-1913]

appēnsio , ōnis, f. (appendo), die Zuwägung, übtr. = die Beurteilung, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 2, 141 u. 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
depensio

depensio [Georges-1913]

dēpēnsio , ōnis, f. (dependo), die Ausgabe, der Aufwand, theatralis, Cod. Theod. 6, 4, 29: lustralis auri, Cod. Theod. 13, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
expensio

expensio [Georges-1913]

expēnsio , ōnis, f. (expendo), die Auszahlung, Ausgabe, Cod. Theod. 6, 4, 24. Symm. ep. 5, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578.
suspensio

suspensio [Georges-1913]

suspēnsio , ōnis, f. (suspendo), I) der Schwibbogen, das ... ... – II) die Unterbrechung, Aussetzung, si quis sine media spiritus suspensione pronuntiaverit, Diom. 438, 29: dah. die halbe Verschluckung eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2978.
campensis

campensis [Georges-1913]

campēnsis , e (campus), I) zum ebenen Felde gehörig, locus, ein Platz im Felde, Itala Luc. 6, 17. – II) auf dem Marsfelde verehrt, Beiname der Isis, die auf dem Marsfelde einen Tempel hatte, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
pensiculo

pensiculo [Georges-1913]

pēnsiculo (āvī), ātum, āre (penso), abwägen, erwägen, Gell. 13, 20, 11. Apul. flor. 9. p. 9, 18 Kr.; de deo Socr. in. p. 1, 12 G. (p. 103 H.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
perpensio

perpensio [Georges-1913]

perpēnsio , ōnis, f. (perpendo), das Abwägen, aequa lancis perpensio, bildl., unparteiisches Abw. = unparteiisches Urteil, Augustin. epist. 186, 36 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
propensio

propensio [Georges-1913]

prōpēnsio , ōnis, f. (propendeo), die (geistige) Neigung, Cic. de fin. 4, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2003.
pensitatio

pensitatio [Georges-1913]

pēnsitātio , ōnis, f. (pensito), das »Wägen, Abwägen«, dah. I) die Zahlung, Ps. Ascon. ad Cic. Verr. 2, 2, 5. p. 205, 5 B.: Plur., Eumen. grat. act. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
pensitator

pensitator [Georges-1913]

pēnsitātor , ōris, m. (pensito), der Abwäger, verborum, Wortklauber, Gell. 17, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
pensiuncula

pensiuncula [Georges-1913]

pēnsiuncula , ae, f. (Demin. von pensio), die Zahlung, Rate, fenoris reliqua, Colum. 10. praef. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
pensiculate

pensiculate [Georges-1913]

pēnsiculātē , Adv. (pensiculo), genau, Gell. 1, 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensiculate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
interpensiva

interpensiva [Georges-1913]

interpēnsīva , ōrum, n. (inter u. pendeo), Zwischenbalken, Stichbalken, Querbalken, Vitr. 6, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpensiva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380.
expensilatio

expensilatio [Georges-1913]

expēnsilātio , s. lātiono. II, c.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expensilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon