Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pentas

pentas [Georges-1913]

pentas , adis, f. (πεντάς), die Fünf, die Zahl von Fünfen, Mart. Cap. 7. § 735 u. 745.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
pentasemos

pentasemos [Georges-1913]

pentasēmos , on, u. pentasēmus , um (πεντάσημος), fünfzeitig, als t. t. der Metrik, rein lat. senarius, Diom. 506, 5. Mar. Victorin. 1, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentasemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
pentastichos

pentastichos [Georges-1913]

pentastichos , on (πεντάστιχος), fünf Säulenreihen habend, porticus pentastichae (heteroklit. ), Treb. Poll. Gallien. 18. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentastichos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
pentaspaston

pentaspaston [Georges-1913]

pentaspaston , ī, n. (πεντάσπαστον), ein Flaschenzug von fünf Rollen od. Scheiben, Vitr. 10, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentaspaston«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
pentasyllabos

pentasyllabos [Georges-1913]

pentasyllabos , on (πεντασύλλαβος, ον), fünfsilbig (t. t. der Metrik), pedes, Mall. Theod. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentasyllabos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
πεντάς

πεντάς [Pape-1880]

πεντάς , ἡ , = πεμπάς , die Fünf, Fünfzahl, Arist. anal. post . 2, 13; Plut. de def. orac . 36 u. öfter; σταφυλῆς , Gaetul . 3 (VI, 190); Strat . 4 (XII, 4); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 557.
pentasphaerum folium

pentasphaerum folium [Georges-1913]

pentasphaerum folium (πέντε u. σφαιρα), eine Art Spezereien, viell. = malobathrum, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentasphaerum folium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
πεμπάς

πεμπάς [Pape-1880]

πεμπάς (äol. statt πεντάς), ἡ , eigtl. äol. = πεντάς , aber auch att., die Zahl fünf, eine Anzahl von Fünfen; Plat. Rep . VIII, 546 c; Xen. Cyr . 2, 1, 22; Arist. pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεμπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 553.
πεμπτάς

πεμπτάς [Pape-1880]

πεμπτάς , ἡ , = πεντάς ; bei Plat. Phaed . 104 a als v. l ., wie Xen. Hell . 7, 2, 6; Sp ., wie Plut. de εἰ apud Delph . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεμπτάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 553.
ἀ-νεικία

ἀ-νεικία [Pape-1880]

ἀ-νεικία , ἡ , die Streitlosigkeit, heißt die πεντάς bei Pythag. Theolog. arithm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νεικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
πεντάδιον

πεντάδιον [Pape-1880]

πεντάδιον , τό , = πεντάς (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
πεντά-λιτρος

πεντά-λιτρος [Pape-1880]

πεντά-λιτρος , fünf λίτραι schwer, fünfpfündig, Erkl. von πενταστάτηρος , Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντά-λιτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 556.
πεντε-σύριγγος

πεντε-σύριγγος [Pape-1880]

πεντε-σύριγγος , = πεντασύριγγος; ξύλον , Ar. Equ . 1044, ein Strafwerkzeug von Holz mit fünf Löchern, durch welche nach dem Schol . die beiden Füße, die Arme u. der Hals gesteckt wurden; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντε-σύριγγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 558.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13