pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, ... ... vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. ... ... Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, ...
Pest , I) eig.: pestilentia (als epidemische Seuche). – lues ... ... die P. haben. pestilentiā laborare: an der P. sterben, pestilentiā absumi: die ... ... ut luem. – II) uneig.: pestis; pernicies; verb. pestis ac pernicies. – er ist die ...
apēs , s. 1. apis /.
opēs , um, s. 1. ops.
Alpēs , ium, Akk. ēs u. īs, ... ... bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq. ... ... deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. ...
bipēs , pedis (bis u. pes), zweifüßig, zweibeinig (Ggstz. quadrupes), volucres, Naev. fr.: belua, Laber. fr.: deus, Cic ... ... . de mor. Manich. 9. § 14. – Nbf. duipēs , Naev. tr. 31; ...
im-pes , petis, m. (in u. peto, wie praepes v. prae u. peto) = impetus, I) das schnelle, heftige Andrängen, der Andrang, Anlauf, der Ungestüm, ...
cupēs , pēdis, m., s. cuppēs.
hospes , pitis, m., selten f. ... ... . Acc. tr. 51: hospes amica, Ov. fast. 6, 510: hospes Aurora, Stat. Theb. 6, 272: Thebais hospes, Sen Agam. 318: hospes tua, Apul. met. 2, 6. ...
2. pessum , Adv. (viell. aus pet-tum, ... ... , die Jahre sind zu Ende gegangen, Enn. – Insbes., pessum do ( auch pessumdo od. pessundo geschr.), dedī, datum, dare, zugrunde gehen-, fallen lassen ...
compēs , pedis, f. (compedio), I) die (hölzerne) Fußfessel, ... ... .: alci compedes dare, adimere, Plaut.: compedes demere, Iustin.: attrib., linea compes, Varr. sat. Men. 385. – übtr., Fessel, ...
perpes , petis = perpetuus, aneinanderhangen d, ununterbrochen, fortwährend, beständig, silentium, Apul.: gemitus (Plur.), Lact.: patientia, Sulp. Sev.: per annos septem perpetes, Lact.: des mihi operam perpetem, Pacuv. fr.: tibi perpetes debebo gratias, ...
herpēs , ētis, m. (ερπης, »kriechend«), I ... ... Ps. Apul. herb. 3. no. 18. – II) ein Tier, herpes, quo praecipue sanantur quaecumque serpunt, Plin. 30, 116.
ex-spēs , Adi. (nur im Nomin ... ... , hoffnungslos, exsul inter hos, exspes, Acc. tr. 415: enatat exspes, Hor. de art. poët. ... ... auf usw., ille orbus, exspes liberûm, Acc. tr. 376: ubi exspes vitae fuit, Tac. ann ...
āli-pēs , pedis (ala u. pes), I) Flügel an den Füßen habend, deus alipes u. bl. alipes, v. Merkur, Ov.: equi, von den R. des Pböbus, ...
1. pessum , ī, n. od. pessus , ī, m. (πεσσόν, πεσσός), mediz. t. t. = das Mutterzäpfchen, der ...
avipēs , pedis (avis u. pes), vogelfüßig, schnellfüßig, lepus, Seren. b. Mart. Cap. 5. § 518 u. bei Ter. Maur. 1464.
agipēs , pedis (ago u. pes), schnellfüßig, Lucil. fr. inc. 102 zw. (Otfr. Müller acipes od. aquipes).
boōpes , is, n. ( βοῶπες), rein lat. caerefolium, Kerbel, Ps. Apul. herb. 104.
Pest , * Pestīnum(Pestum).
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro