Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-κωπος

ἄ-κωπος [Pape-1880]

ἄ-κωπος , ohne Ruder ( κώπη), ναύτης Philipp . 32 (IX, 88).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87-88.
ὑφ-οδόω

ὑφ-οδόω [Pape-1880]

ὑφ-οδόω , führen, Philippid . bei Poll . 9, 38 nach Emend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-οδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
πυρίᾱμα

πυρίᾱμα [Pape-1880]

πυρίᾱμα , τό , trockenes Schwitzbad; Arist. probl . 1, 55; Philist . bei Poll . 7, 168.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρίᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821-822.
βυθῖτις

βυθῖτις [Pape-1880]

βυθῖτις , ψάμμος , des Meergrundes, Philipp . 12 (IX, 290).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βυθῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
ἀ-λάστωρ

ἀ-λάστωρ [Pape-1880]

ἀ-λάστωρ , ορος, ὁ ( fem. Lycophr . 1318; Philipp . 53 ( Plan . 141), 1) der Missethäter, an dem eine nie zu vergessende, nie zu sühnende Schuld haftet ( ὁ ἄληστα δεδρακώς , VLL ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89-90.
παρα-θήξ

παρα-θήξ [Pape-1880]

παρα-θήξ , ῆγος , woran man schärft, nur Conj. Brunck's in Philipp. Thess . 17, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
εὔ-γῡρος

εὔ-γῡρος [Pape-1880]

εὔ-γῡρος , πάλη , schön im Kreise herumgehend, Philip . 33 ( Plan . 25).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-γῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1060.
ἀστερίας

ἀστερίας [Pape-1880]

ἀστερίας , ὁ , gestirnt, gefleckt, Beiwort einer Art ἐρωδιός Arist. H. A . 9, 1; ἱέραξ 9, 36; γαλεός , eine Art Haifisch, s. Philist. St. B . Γαλεῶται.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστερίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
βομβητής

βομβητής [Pape-1880]

βομβητής , ἑσμός , der summende, Philip . 30 (VI, 236).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βομβητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
ἰαμβιάζω

ἰαμβιάζω [Pape-1880]

ἰαμβιάζω , = Folgdm, Philipp . 83 (VII, 405).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰαμβιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
μεσηρεύω

μεσηρεύω [Pape-1880]

μεσηρεύω , neutral sein, Philist . bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσηρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
ἰθυ-τενής

ἰθυ-τενής [Pape-1880]

ἰθυ-τενής , ές , grade gestreckt, gerichtet, στάϑμη, κανών , vom Lineal, Philip . 15 u. Paul. Sil . 51 (VI, 103. 65); aufrecht stehend, μηρῶν ρόπαλον , vom Priap, Leon. Tar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ-τενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
ἀνα-πηρόω

ἀνα-πηρόω [Pape-1880]

ἀνα-πηρόω , verkrüppeln, schwächen, von der Seele, Plat. Phil . 310 e; γυῖ' ἀναπηρωϑείς Philipp . 14 (VI, 104).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πηρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201-202.
κερο-βόας

κερο-βόας [Pape-1880]

κερο-βόας , ὁ , horntönend, heißt die Flöte, λωτός , Philip . 6 (VI, 94), weil sie am untern Ende mit Horn besetzt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερο-βόας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1425.
νηο-κόρος

νηο-κόρος [Pape-1880]

νηο-κόρος , ion. = νεωκόρος , Philip . 26 (IX, 22).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηο-κόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 252.
ἄγκιστρον

ἄγκιστρον [Pape-1880]

ἄγκιστρον , τό , Angelhaken, γναμπτά , Od . 4, 369. 12, 332; – γυρόν Philip . 22 (VI, 39); καϑιέναι Plut. Symp . 8, 8, 3; übh. Haken, z. B. an der Spindel, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκιστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ὰκκίζομαι

ὰκκίζομαι [Pape-1880]

ὰκκίζομαι ( ἀκκώ ), sich verstellen, sich stellen, als ob man ... ... man doch sehnlich wünscht, bes. von Frauen: sich zieren, spröde thun, bei Philippid. com. Athen . IX, 384 f; VLL. ϑρύπτεται, προςποιεῖται, γυναικίζεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκκίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
σῡκάμῑνον

σῡκάμῑνον [Pape-1880]

σῡκάμῑνον , τό , die Frucht der συκάμινος , die Maulbeere; ihr Saft diente den Frauen als Schminke, Eubul . bei Ath . XIII, 557 f u. Philippides bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡκάμῑνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 973.
κερμάτιον

κερμάτιον [Pape-1880]

κερμάτιον , τό , dim . zu κέρμα ; Philippid. Poll . 9, 88; Automed . 5 (XI, 346); kleine Münze, Plut. Cimon . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1425.
κεγχρῖτις

κεγχρῖτις [Pape-1880]

κεγχρῖτις , ιδος, ἡ , fem . dazu, ἰσχάς , die getrocknete, körnige Feige, Philip . 10 (VI, 231).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεγχρῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon