Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
placenta

placenta [Georges-1913]

placenta , ae, f. (πλακοῦς), der Kuchen, Cato r. r. 76, 1 sqq. Hor. sat. 1, 10, 11 u. 2, 8, 24. Mart. 5, 39, 3. Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724.
Placentia [2]

Placentia [2] [Georges-1913]

2. Placentia , ae, f., Stadt im zispadan ... ... . 39, 3. – Dav. Placentīnus , a, um, placentinisch, Cic. – Plur. subst., Placentīnī, ōrum, m., die Einwohner von Placentia, die Placentiner, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Placentia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724.
placentia [1]

placentia [1] [Georges-1913]

1. placentia , ae, f. (placeo), das Gefällige, Apul. de dogm. Plat. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placentia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724.
placentarius

placentarius [Georges-1913]

placentārius , iī, m. (placenta), der Kuchenbäcker, Paul. sent. 3, 6. § 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724.
coptoplacenta

coptoplacenta [Georges-1913]

coptoplacenta , ae, f., s. copta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coptoplacenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
Semiplacentinus

Semiplacentinus [Georges-1913]

Sēmi-placentīnus , ī, m., ein halber Placentiner, Cic. in Pis. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semiplacentinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
copta

copta [Georges-1913]

copta , ae, f. (κόπτη), eine ... ... Stoßkuchen, Mart. 14, 68. Dieselbe od. eine ähnliche Art coptoplacenta gen., Petron. 40, 4. Anthol. Lat. 199, 47 R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
appeto [1]

appeto [1] [Georges-1913]

1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ... ... greifen, 1) eig.: solem manibus, Cic.: mammam, Cic.: placentam, Plin.: dextram osculis, (mit Küssen, d.i.) um sie zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509-510.
Kuchen

Kuchen [Georges-1910]

Kuchen , placenta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
Viereck

Viereck [Georges-1910]

Viereck , s. Quadrat. – ein V. von Soldaten, s. Karree. – viereckig , quadratus. – quadriangulus (vierwinkelig). – ein v. Stückchen, quadra (z.B. placentae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Viereck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569.
lambero

lambero [Georges-1913]

lambero , āre (lambo), zerlecken (vgl. Paul. ex Fest. 118, 10), iucundas ore placentas, Lucil. 585. – Sprichw., lepide meo me ludo lamberas, du zahlst mir mit gleicher Münze, Plaut. Pseud. 743.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lambero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
absorbeo

absorbeo [Georges-1913]

ab-sorbeo , buī, ēre, hinunterschlürfen, schlürfend hinunterschlucken, verschlucken, verschlingen, v. leb. Wesen, omnem umorem, Plin.: placentas, Hor.: grana frugum, Mela: supervolantes aves (v. der Schlange), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
percoquo

percoquo [Georges-1913]

per-coquo , coxī, coctum, ere, durchkochen, I) ... ... carnes, Plin.: alqd in furno, Fest – b) gar backen, placentam, Cato r. r. 76, 4: panem, Sen. ep. 90, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571-1572.
mellitus

mellitus [Georges-1913]

mellītus , a, um (v. mel), I) aus ... ... . 3, 16, 22. – II) mit Honig versüßt, honigsüß, placenta, Hor.: sucus, Plin. – übtr., honigsüß = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
perplaceo

perplaceo [Georges-1913]

per-placeo , ēre, recht od. gar ... ... , Plaut. merc. 348: ecquid (aedes) placeant me rogas? immo hercle vero perplacent, Plaut. most. 907: ea (lex) mihi perplacet, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
perpopulor

perpopulor [Georges-1913]

per-populor , ātus sum, āri, ganz ausplündern, -öde machen, -verwüsten, -entvölkern, agrum Placentinum, Liv.: Italiam, Thraciam, Liv.: omnia circumiecta urbi frequentis et amoeni agri loca, Liv.: homines, Tac. – Partiz. perpopulatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpopulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629-1630.
semodialis

semodialis [Georges-1913]

sēmodiālis , e (semodius), einen halben römischen Scheffel (modius) in sich enthaltend, placenta, Cato r. r. 76, 5: olla, Marc. Emp. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semodialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
mel

mel [Georges-1913]

mel , mellis, n. (μέλι), der ... ... u. bl. mel eximere, Varro: mel fervet, crassescit, Plin.: melle ac placentā frui, Sen.: dena milia ex melle recipere (lösen), Varro. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855-856.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... gallinam, Iuven. 5, 124: altilia decenter, Sen. ep. 47, 6: placentam, Mart. 3, 67, 3. – d) verschneiden, kastrieren, entmannen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
verto

verto [Georges-1913]

verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... animum in bonum, Tac.: animum alias ad curas, Tac.: consilia curasque in oppugnationem Placentiae, Tac.: venena et artes in alium, Tac.: in nos vertite iras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon