Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

... eig. u. bildl.: tendere plagas, Cic.: lupum in plagas compellere, v. Hunden, Plaut.: in plagam (plagas) cadere, Ov ... ... se impedire, se conicere in plagas, Plaut.: Antonium conieci in Octaviani plagas, Cic. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
plaga [1]

plaga [1] [Georges-1913]

... Wunde selbst, plagis vulnerari, Nep.: plagam accipere, Cic.: plagam infligere, imponere, Cic., od. inferre, Plin.: foediores plagae, Liv. – bildl., plaga est iniecta (beigebracht) ... ... , dringt tief ein, Cic.: plagam accipere, Cic.: levior est plaga ab amico, Verlust, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
plagalis

plagalis [Georges-1913]

plāgālis , e (1. plaga), zum Schlage gehörig, poena, Prügelstrafe, Ps. Cypr. de duod. abus. saec. 9 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plagalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
sesquiplaga

sesquiplaga [Georges-1913]

sēsqui-plāga , ae, f., anderthalb Streiche, -Hiebe, Tac. ann. 15, 67 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiplaga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
Todesstoß

Todesstoß [Georges-1910]

Todesstoß , plaga extrema. – den T. versetzen, plagam extremam infligere (eig.); profligare alqd (bildl., zugrunde richten, z.B. rem publicam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
Süd

Süd [Georges-1910]

Süd , l) Mittagsgegend: meridies. – plaga od. regio australis. plaga od. regio meridiana. pars meridiana (südliche Gegend am Himmel). – gegen, nach S., s. südlich ( Adv .): vom S., a meridie. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Süd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2253.
Biß

Biß [Georges-1910]

Biß , morsus (das Beißen). – plaga (der verwundende Biß, z. B. canis). – einen B. in etw. tun, mordere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Biß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485-486.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... »tief«, z.B. aqua, flumen: u. radices: u. plaga). – profundus (tief in den Grund hineingehend, z.B. mare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
Hieb

Hieb [Georges-1910]

... ictu falcis): jmdm. einen H. beibringen, geben, ictum alci inferre; plagam alci inferre od. inicere od. infligere; ictu alqm vulnerare (mit einem H. verwunden): einen H. bekommen, plagam accipere; ictu vulnerari: auf einen H. niederstürzen, unā plagā acceptā concĭdere: mit einem H. niederstrecken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Zone

Zone [Georges-1910]

... Himmelsgürtel) – caeli regio od. ora od. plaga (Himmelsstrich). – die kalte Z., plaga glacialis mundi; regio glacialis od. congelata: die gemäßigte Z., orbis medius et mitior plaga; temperata caeli regio: die heiße Z., zona usta; od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794.
Nord

Nord [Georges-1910]

Nord , I) Mitternachtsgegend: septemtriones. – septemtrionalis plaga od. regio od. pars; od. umschr. regio caeli, quae sub septemtrionibus est. – partes aquilonis. regio aquilonaris (eig. Nordost). – nach N., gegen N., s. nördlich. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
Stich

Stich [Georges-1910]

... Brust, z.B. vom Schreien, ictus enim fit). plaga (der St. als heftig auffallender und verwundender Streich, z.B. Caesar tribus et viginti plagis confossus est: u. scorpionum plagae). – petitio (der St., sofern er nach jmd. geführt wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214-2215.
trudo

trudo [Georges-1913]

trūdo , trūsī, trūsum, ere (zu gotisch thriutan, belästigen ... ... glaciem flumina trudunt, Verg.: hostes, Tac.: cohortes in paludem, Tac.: apros in plagas, Hor.: alqm hinc foras, Plaut.: ab irato Iove ad inferos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241-3242.
Wunde

Wunde [Georges-1910]

... eig.: vulnus (im allg.). – plaga (ein Schlag, Stich, Hieb, u. die dadurch verursachte Wunde). ... ... mortifero vulnere ictum cadere (im Kampfe). – II) uneig.: vulnus; plaga. – jmdm. eine W. schlagen, vulnus alci infligere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744.
Hunds

Hunds [Georges-1910]

Hunds -, durch canīnus, a, um, od. durch den ... ... canis rabidi oder rabiosi (eines tollen Hundes). – II) die Bißwunde: plaga canis. – od. umschr. vulnus, quod canis facit (od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunds«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
plago

plago [Georges-1913]

plāgo , āvi, ātum, āre (1. plaga), schlagen, verwunden, Augustin. de civ. dei 21, 11. Vulg. Zach. 13, 6. Schol. Iuven. 6, 655; 13, 113. Cassiod. hist. eccl. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
duplex

duplex [Georges-1913]

duplex , plicis (duo u. zu plango, plāga), eig. doppelt gefaltet, doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln od. nebeneinander, vorhanden sei, διπλοῦς, während duplus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
amplio

amplio [Georges-1913]

amplio , āvī, ātum, āre (v. Comp. amplius), ... ... ausdehnen, vermehren, I) eig.: a) an räuml. Umfang: plagam scalpello, Cels.: templum, Suet.: civitatem, Plin. ep. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
Gegend

Gegend [Georges-1910]

Gegend , regio (im allg.). – tractus (in bezug auf die Ausdehnung in die Ferne, Landstrecke, Landstrich). – plaga (in bezug auf die Ausdehnung ins Weite, gew. nur von den Gegenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017-1018.
recuro

recuro [Georges-1913]

re-cūro , (āvī), ātum, āre, I) mit ... ... od. heilen, se otio et urticā, Catull. 44, 15: plagas, Apul. met. 6, 25: corpora sua diverse laniata sedulo, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon