Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
plaga [1]

plaga [1] [Georges-1913]

... Wunde selbst, plagis vulnerari, Nep.: plagam accipere, Cic.: plagam infligere, imponere, Cic., od. inferre, ... ... iniecta (beigebracht) petitioni tuae, Cic.: oratio gravem plagam facit, dringt tief ein, Cic.: plagam accipere, Cic.: levior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
amplio

amplio [Georges-1913]

amplio , āvī, ātum, āre (v. Comp. amplius), ... ... ausdehnen, vermehren, I) eig.: a) an räuml. Umfang: plagam scalpello, Cels.: templum, Suet.: civitatem, Plin. ep. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
Todesstoß

Todesstoß [Georges-1910]

Todesstoß , plaga extrema. – den T. versetzen, plagam extremam infligere (eig.); profligare alqd (bildl., zugrunde richten, z.B. rem publicam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
zuschreiben

zuschreiben [Georges-1910]

zuschreiben , I) eig.: assignare (anweisen, anweisend erteilen, - ... ... Namen schreiben, z.B. nomen [einen Schuldposten]: u. agri plagam alci: u. alci fundum). – alci alqd expensum ferre (als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843-2844.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
addo

addo [Georges-1913]

ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben ... ... vincla, Ov.: album in vestimentum, auftragen auf usw., Liv.: venenum in plagam, gießen, Suet.: iugis arcem, Verg.: soleam pedi, Ov.: alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
Stoß

Stoß [Georges-1910]

... beibringen, versetzen, ictum corpori alcis infligere; plagam alci infligere: jmdm. mit einem Finger einen solchen St. geben ... ... plaga alci rei iniecta est: einen St. (einen Unfall) erleiden, plagam accipere: der Gesundheit jmds. einen St. geben, alcis valetudininocere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2226-2227.
Hieb

Hieb [Georges-1910]

... ): jmdm. einen H. beibringen, geben, ictum alci inferre; plagam alci inferre od. inicere od. infligere; ictu alqm vulnerare (mit einem H. verwunden): einen H. bekommen, plagam accipere; ictu vulnerari: auf einen H. niederstürzen, unā plagā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... librataque cum sederet (glans), Liv.: u. v. Hiebe, Schlage usw., plagam sedere cedendo arcebat, Ov. – übtr., vox auribus sedens, eindringend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

2. plaga , ae, f. (vgl. ... ... plagas, Cic.: lupum in plagas compellere, v. Hunden, Plaut.: in plagam (plagas) cadere, Ov. – bildl., incĭdere in plagas ... ... Liv.: ad septentrionem conversa ferme plaga ferocius agebat, Flor.: Iason primus eam caeli plagam domuisse dicitur, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... ) im üblen Sinne = zufügen, antun, verursachen, alci vulnus, plagam, vim, Cic.: labem, Liv. – / Archaist. Perf. inposivi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
pondus

pondus [Georges-1913]

pondus , eris, n. (pendo), das Gewicht, ... ... (vgl. Lachm. Lucr. 6, 574), tertius motus oritur extra pondus et plagam, Cic.: tellus ponderibus librata suis, Ov.: terra prolapsa in pondera, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769-1770.
inveho

inveho [Georges-1913]

in-veho , vēxī, vectum, ere, I) aktiv, ... ... sich herandrängen, heranströmen, fluctus se invehunt, Curt.: invehi ad orientis plagam, Curt. – 2) übtr., invehi in alqm od. alqd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417-418.
Schlag

Schlag [Georges-1910]

... jmdm. einen Sch. geben, versetzen, plagam alci inferre od. infligere: jmdm. einen Schlag mit dem Knüttel ... ... s. Schicksalsschläge: es hat mich ein harter Sch. getroffen, gravissimam accepi plagam: es ist etw. (z.B. der Tod jmds.) ein harter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034-2035.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... .; vgl. quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... dem Leibe aufnehmen = bekommen, a) eig.: vulnera, Cic., plagam in se, Lucr.: tela, Cic.: impetum (hostium), aushalten, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich ... ... in die Höherecken, sich emporheben, quantus in clipeum assurgat, Verg.: assurgens dextrā plagamque ferens, Verg.: iacit assurgens, Sil. – u. c) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
petitio

petitio [Georges-1913]

petītio , ōnis, f. (peto), das Langen ... ... u. so v. Redner u. v. der Rede, sic orator nec plagam gravem facit, nisi petitio fuerit apta, nec satis recte declinat impetum, nisi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1670-1671.
infligo

infligo [Georges-1913]

īn-flīgo , flīxī, flīctum, ere, I) etwas an etwas ... ... – II) prägn., durch Schlagenzufügen, a) eig.: alci plagam, vulnus, Cic. – b) übtr., etwas zufügen, antun, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248.
compello [1]

compello [1] [Georges-1913]

1. com-pello , pulī, pulsum, ere, I) zusammentreiben ... ... eam (membranam) in alteram oram, hindurchführen, Cels.: oriculario clystere acetum per plagam in vesicam, einspritzen, Cels.: intestinum intus od. retro, os ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1341-1342.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon