mel , mellis, n. (μέλι), der Honig, I) eig.: dolium melle plenum, Hyg.: mellis odor, Ps. Quint. decl.: magnum od. exiguum mellis pondus, Sen.: mellis reditus, Pallad.: stilla mellis, Cic ...
Wagnis , audacia (sich äußernde Kühnheit, Äußerung der Kühnheit durch ... ... non inhumanae audaciae ac tolerandae). – res periculosa (gefahrvolles Unternehmen). – opus plenum periculosae aleae (mit Gefahr u. Risiko verbundenes Unternehmen). – periculum ( ...
in-ānio , īvī, ītum, īre (inanis), I) ... ... Partiz. subst., inānītum, ī, n., das Leere (Ggstz. plenum), Tert. de res. carn. 4. – II) übtr., ...
volūmen , inis, n. (volvo), alles, was gerollt, gewickelt ... ... .: grande volumen, Hieron.: circuitus voluminis tui, August. bei Suet.: v. plenum querelae, Cic.: volumen publicum, das amtlich geführte Protokoll, Amm.: gestorum ...
dē-lingo , līnxi, līnctum, ere, ablecken, puerum ... ... prägn., weglecken, auslecken = leckend zu sich nehmen, huius cochleare plenum paulatim, Cels. 3, 22 extr.: sanguinem Nabuthae (v. Hunden), ...
wimmeln , von etc., plenum esse m. Genet. (voll sein, z.B. ebriorum, navium). – refertum esse m. Genet. od. Abl. differtum esse m. Abl. (gestopft voll sein, z.B. ref. esse praedonum: u ...
taumeln , titubare (im Gehen hin u. her wanken, wie ... ... – vacillare ex vino (vor Trunkenheit wanken). – vino gravem esse. crapulae plenum esse (einen Rausch haben). – ein taumelnder Gang, gradus errans; pedes ...
strotzen , turgere. – anfangen zu strotzen, turgescere: von etwas st., turgere alqā re; plenum esse alcis rei (voll von etw. sein); distentum esse alqā re (von etw. gleichs. stramm auseinandergespannt sein, z.B. lacte [ ...
asplēnos , ī, f. (ἄσπληνος), Milzkraut, Hirschzunge (Asplenum Ceterach, L.), Plin. 27, 34 (wo Akk.). Cael. Aur. chron. 3, 4, 59 u. Isid. 17, ...
rēticulum , ī, n. u. rēticulus , ī, m ... ... u. Loewe reti iaculo). – b) um etw. darin aufzubewahren, reticulum plenum rosae, Cic. Verr. 5, 27; od. darin zu tragen, ...
entehrend , inhonestus (unehrbar). – turpis (moralisch häßlich). ... ... – ignominiosus (schimpflich). – eine e. Handlung, factum dedecoris plenum; flagitium: nicht e. sein, nullam habere infamiam. – entehrt ...
volltönend , plenus. – eine v. Stimme, vox plena oder plenior: eine v. Stimme haben, voce plenum esse.
wohlaussehen , plenum et speciosum et coloratum esse (voll und von gesunder Farbe sein). – er sieht wohleraus, plenior et speciosior et coloratior factus est.
Rausch, Räuschchen , crapŭla. – sich einen R. trinken, ... ... ziemlichen R. trinken, in multum vini procedere: einen R. haben, crapulae plenum esse; crapulā od. vino gravem esse; vino od. mero saucium ...
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum ...
iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... sprechen weiß, Hor.: non quia iam sint, sed quia saepe sint, Cic.: plenum vino, non plenum vini iam dicitur, Quint. – iam iamque, jeden Augenblick, alsbald, ...
cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. ... ... zusammengehen, hae duae tunicae in unum coactae, Cels. – coactis cornibus in plenum novies lunaribus orbem, Ov.: u. so unde coactis cornibus in plenum menstrua luna redit, Prop. – Wolken, Sturm usw. zusammenziehen, ...
1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... opus πολιτικόν, eine Handlung, ein Dienst zum Besten des Staates, Cic.: periculosae plenum opus aleae, Hor.: operum hoc tuorum est, das wäre eine von deinen ...
2. ālea , ae, f. ( aus *acslea, vgl ... ... incerti eventus quaedam, ut dicitur, alea, Ambros. ep. 82, 3: periculosae plenum opus aleae, Hor.: aleam periculorum omnium iacĕre abrupte, Amm.: dare in aleam ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro