Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herrschend

herrschend [Georges-1910]

herrschend = allgemein, vulgatus. pervagatus (unter dem großen Haufen-, ... ... omnium (= communis ). – die h. Sage, ea fama, quae plerosque obtinet: h. Krankheiten, morbi, qui vulgo ingruerunt od. ingruere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
vorherrschen

vorherrschen [Georges-1910]

vorherrschen , praevalere. – die vorherrschende Sage, ea fama, quae plerosque obtinet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorherrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
celo

celo [Georges-1913]

cēlo , āvī, ātum, āre (v. cēla, der ... ... facere, patefacere [u. Passiv celari, Ggstz. patefieri], nudare, ostentare), plerosque, Caes.: conscios, Liv.: commissa, Nep.: annos, Phaedr.: sententiam suam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
fama

fama [Georges-1913]

fāma , ae, f. (φήμη dor. φάμα ... ... durch Gerücht erfahren, Caes.: ut fama loquitur, Vell.: ea fama, quae plerosque obtinet, die herrschende Sage, Sall.: inimici famam non ita ut nata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680-2681.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... latuit, Augustin. – od. m. Acc. u. Infin., latet plerosque siderum ignes esse, qui etc., Plin. 2, 82. – β) latet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
tutus

tutus [Georges-1913]

tūtus , a, um, PAdi. (v. tueor), I) ... ... Liv.: tutius visum est pluribus locis spargi, Curt. – nobis tutissimum est auctores plerosque sequi, Quint. – II) aktiv, übtr., vorsichtig, behutsam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3272-3273.
algor

algor [Georges-1913]

algor , ōris, m. (algeo), die Kälte, ... ... (= frigus), in igni gignier algor, Lucr. 3, 623: ut vis algoris plerosque exstingueret, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 8, 1: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
invado

invado [Georges-1913]

in-vādo , vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr ... ... unter ihnen verbreitete sich, Liv.: tanta lubido (Leidenschaft) cum Mario eundi plerosque invaserat, Sall. – absol. = einreißen, sich verbreiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
lacero

lacero [Georges-1913]

lacero , āvī, ātum, āre (lacer), zerfetzen, ... ... dir tiefe, schlägt dir blutige Wunden, Cic.: obtrectatio invidiaque, quae solet lacerare plerosque, Cic.: v. Pers., Nasonis carmina rapti, Ov.: alqm verbis iniuriosissimis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526-527.
libido

libido [Georges-1913]

libīdo (lubīdo), inis, f. (libet), Lust, Gelüste, ... ... adulandi, blinder Hang, Tac.: ulciscendi, Cic.: tanta libido cum Mario eundi plerosque invaserat, Sall.: alqm libido urinae lacessit, jmdm. kommt die Lust zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641-642.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich ... ... Sitzenden, quae dum recitatur, vos quaeso, qui eam detulistis, assurgite, Cic.: plerosque et ad singulas sententiarum clausulas video assurgentes et nonnullos subinde aliquid etiam spatiantes:...cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo ... ... caseus medicamenti vim obtinet, dient als M., Plin. – quae (fama) plerosque obtinet, von dem die meisten eingenommen sind, Sall. Iug. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
invenio

invenio [Georges-1913]

in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf ... ... littera in veteribus libris invenitur, Cic.: quod quibusdam in annalibus invenio, Liv.: apud plerosque (apud quosdam) auctores invenio m. folg. Akk. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
percolo [2]

percolo [2] [Georges-1913]

2. per-colo , coluī, cultum, ere, gehörig hegen ... ... ) = mit etwas beehren, auszeichnen, multos praefecturis et procurationibus, plerosque senatorii ordinis honore, Tac. hist. 2, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569-1570.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... 5. – ββ) den Geist im0Denken verwirren, irbe machen, confundit plerosque similitudo nominum, Plin.: quod et confundit intellectum, Plin.: nec confundent ex diversis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
convinco

convinco [Georges-1913]

con-vinco , vīcī, victum, ere, gleichs. ersiegen, d. ... ... maleficii servi, Cic.: coniurationis adversum se convictus, Eutr.: haec duo levitatis et infirmitatis plerosque convincunt, Cic.: convinci summae neglegentiae alcis iudicio, Cic.: simplici iudicio multorum maleficiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671-1672.
sinister

sinister [Georges-1913]

sinister , tra, trum, I) link, zur linken Seite ... ... übler Leumund, Iuven. (u. so ut laeta [günstiger] apud plerosque, ita apud quosdam sinistra fama, Tac.: eo de homine sinistra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685-2686.
auflösen

auflösen [Georges-1910]

auflösen , I) was zusammengebunden, aneinandergereiht, gefügt ist, was zusammenge ... ... – enodare (gleichs. entknoten, verwickelte, verfängliche Dinge entwickeln, z. B. plerosque laqueos iuris). – explicare (gleichs. entfalten, verwickelte Dinge, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208-209.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

plērusque , raque, rumque, gew. Plur. plērīque, raeque, ... ... ea ipsa pleraque, Cic.: cum pleraque possimus proferre testimonia, Nep.: non dubito fore plerosque, Nep.: pleraque (Acc. neutr.), in sehr vielen Fällen, größtenteils, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
antevenio

antevenio [Georges-1913]

ante-venio , vēni, ventum, īre, zuvorkommen, überholen, gew. m. Acc., selten (übtr.) m. Dat., I) ... ... , Plaut.: per virtutem nobilitatem, Sall.: neque consilio neque manu priorem alium pati, plerosque antevenire, Sall.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antevenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465-466.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon