Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ponderitas

ponderitas [Georges-1913]

ponderitās , ātis, f. (pondus), das Gewicht, Acc. pragm. 1. fr. 1 M. (b. Non. 156, 5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ponderitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
Last

Last [Georges-1910]

Last , I) hoher Grad der Schwere: gravitas (z.B. armorum). – pondus (Gewicht, z.B. saxa magni ponderis); verb. gravitas et pondus. – Bildl., von der Last eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Last«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1546-1547.
deprimo

deprimo [Georges-1913]

dē-primo , pressī, pressum, ere (de u. premo), ... ... einsenken, I) eig.: A) im allg.: lanx in libra ponderibus impositis deprimitur, Cic.: deprimi in tenebras, Cic. fr.: deprimi in ludum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066-2067.
conatio

conatio [Georges-1913]

cōnātio , ōnis, f. (conor), das ... ... Sich-Anstrengen, die körperl. Bemühung, a) übh.: ponderis perferendi, Cael. Aur. chron. 2, 9, 118: cuiusdam ponderis levandi ex inferioribus conatio, ibid. 5, 1, 2: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
Schleier

Schleier [Georges-1910]

Schleier , velamen. – flammeum oder (kleiner) flammeolum ( ... ... velare: den Sch. nehmen (v. einer Nonne), velamine capitis sacro Christo desponderi (Eccl.); cultui divino sacrari Christiano ritu (Spät.): etwas mit einem Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
verloben

verloben [Georges-1910]

verloben , jmdm. eine, jmd. mit einer, spondere od. ... ... : sich mit jmd. v., despondere sibi alqam (vom Manne); alci desponderi (von einer Frauensperson): verlobt sein, sponsam habere (vom Manne); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verloben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2502.
desfalls

desfalls [Georges-1910]

desfalls , hic. hac in re (in diesem Falle). – ideo. propterea (deswegen). – dessallsig ; z.B. bei deiner d. Ankunft, si adveneris: auf deine d. Antwort, si responderis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »desfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
praevaleo

praevaleo [Georges-1913]

prae-valeo , valuī, ēre, I) physisch überaus ( ... ... (Ggstz. infirmus), a) v. leb. Wesen, ille ad tollendam magni ponderis sarcinam praevalet, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: praevalens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevaleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901-1902.
soliditas

soliditas [Georges-1913]

soliditās , ātis, f. (solidus), I) eig.: a) ... ... Cic.: nec di habent ullam soliditatem nec eminentiam, Cic.: adiectis pro acquisita soliditate ponderibus, Pallad.: dah. (wie στερέωμα), die Feste des Himmels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
examinatio

examinatio [Georges-1913]

exāminātio , ōnis, f. (nach examino no. II), I ... ... , das richtige Wiegverhältnis, Vitr. 10, 3 (8), 3: trutinarum librarumque ponderibus examinatio reperta, die Abw. (Prüfung) der Dinge durch Schnellwagen u. andere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506.
Übergewicht

Übergewicht [Georges-1910]

Übergewicht; z.B. das Üb. haben, ponderis plus habere (eig.). – propendēre (eig., von der einen Wagschale; u. bildl.); praeponderare (eig., von der gewogenen Sache; u. bildl.); praepol lere. praevalere (bildl., größere Gewalt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übergewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2334.
Gleichgewicht

Gleichgewicht [Georges-1910]

... stehend, pari momento od. suis ponderibus libratus; positus examine aequo (von der Wage): im G. halten, ... ... , sich im G. halten, suā vi et suo nutu teneri; suis ponderibus librari. – das G. verlieren, labi (ausgleiten). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichgewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

... 6, 3, sponderis, Vulg. (Amiat.) Sirach 8, 16, sponderit, Itala (Tolet.) 17, 18: Plusquamperf. sponderat, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 3, 135: sponsis = spoponderis, Form. augur. vet. bei Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
pondus

pondus [Georges-1913]

... Körpers, die Last, magni ponderis saxa, Caes.: moveri gravitate et pondere, Cic.: emere alqd pondere, ... ... . 6, 574), tertius motus oritur extra pondus et plagam, Cic.: tellus ponderibus librata suis, Ov.: terra prolapsa in pondera, Lucr.: verso pondere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769-1770.
momentum

momentum [Georges-1913]

... Theod.: imbecillior aequipondii brevitas vim ponderis momento deducens, Vitr.: nullo paene momento ponderis aquis inter se distantibus, um fast keinen Au. des G., d ... ... sowohl einer Sache, omnia verborum momentis, non rerum ponderibus examinare, Cic.: si quid habeat momenti commendatio mea, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... exsilia, traf das Los der v., Tac.: daturos quod Lars Tolumnius dedisset responderi iussit. Liv. e) einen Stoff spenden, liefern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
rogo

rogo [Georges-1913]

rogo , āvī, ātum, āre (verwandt mit rego ›nach ... ... m. de u. Abl.: rogatus de cybaea, tenetis memoriā, quid responderit, Cic.: respondeto ad ea, quae de te ipso rogaro, Cic.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404-2406.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
libra

libra [Georges-1913]

lībra , ae, f. (aus *līthrā, woraus griech. ... ... decem librae auri, Lampr.: libram pondo aeris valere, Varro LL.: mulli binas libras ponderis raro exsuperant, Plin.: corona aurea librarum quinque, Suet.: argenti facti cenae gratiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643-644.
pendo

pendo [Georges-1913]

pendo , pependī, pēnsum, ere, eig. herabhangen lassen, bes. ... ... wiegen, schwer sein, tantundem, Lucr. 1, 361: minus pondo octoginta Romanis ponderibus, Liv. 38, 38, 13. – bildl., bona vera idem pendunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon