Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: A) eig.: a) an etw.: apponere alqd alci rei od. ad alqd. – admovere alqd alci rei od. ad alqd (an etwas hinbringen, z. B. scalas moenibus). – collocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
indicium

indicium [Georges-1913]

indicium , iī, n. (index), die Anzeige, I) = ... ... Plaut. u. Ter.: Herculi facere indicium de furto boum, Lact.: indicia exponere et edere, Cic.: indicium deferre ad alqm, Tac.: ea res est Helvetiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
täuschen

täuschen [Georges-1910]

täuschen , fallere. – decipere (durch falschen Schein ... ... deludere (jmd. zum besten haben, mit jmd. sein Spiel treiben). – imponere alci aliquid, auch bl. imponere alci (jmdm. etw. aufheften, weismachen). – frustrari (in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täuschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271-2272.
auflegen

auflegen [Georges-1910]

... caput alcis). – die Hand au., manum imponere (auf etw., in alqd); manum admovere (hinbringen, an od ... ... auferlegen« = zu etwas verpflichten, nötigen, etwas zu übernehmen, zu tun: imponere (Abgaben, Lasten, Arbei ten, Geschäfte):- iniungere ( ... ... – II) öffentlich auslegen, a) eig.: proponere alqd, zum Verkauf, venale – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207-208.
beilegen

beilegen [Georges-1910]

... : jmdm. einen Namen b., alci nomen imponere od. cognomen indere; cognomine appellare alqm: jmdm. den Königstitel ... ... b) zuschreiben etc., s. beimessen. – 2) in Güte abmachen: componere (z. B. controversias). – sedare (gleichs. ... ... etw. in Güte b. cum bona gratia componere. – II) v. intr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beilegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385-386.
1. laden

1. laden [Georges-1910]

1. laden , a) eig.: imponere alqd alci rei od. in alqd (auf etwas legen, setzen, stellen, z.B. merces in navem). – conicere alqd in alqd (rasch auf etwas werfen, bringen, z.B. in plaustrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529-1530.
Schlinge

Schlinge [Georges-1910]

Schlinge , I) mitella (Armschlinge, als chirurg. t. ... ... , bildl., litterarum tendiculae). – pedĭca (Fußschlinge). – Schlingen legen, laqueos ponere od. disponere, jmdm., alci (eig. u. bildl): in die Schlingen fallen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043-2044.
venditio

venditio [Georges-1913]

vēnditio , ōnis, f. (vendo), der Verkauf, ... ... allg., Ggstz. emptio (Kauf), Sen., Tac. u.a.: venditioni exponere, zum Verkaufe ausstellen, Tac.: rerum et animalium venditionem facere, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3396.
ordinate

ordinate [Georges-1913]

ōrdinātē , Adv. (ordinatus), ordentlich, in gehöriger Ordnung, geordnet, distincte et ordinate disponere, Cornif. rhet. 4, 69: ›inconditum‹ non ordinate compositum, Paul. ex Fest. 107, 18: a cuius (ceti) crista ordinate utrisque piscibus disposita est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1392-1393.
clausula

clausula [Georges-1913]

clausula , ae, f. (claudo), der Schluß, ... ... das Ende, a) im allg.: epistulae, Cic.: bonam clausulam imponere alci rei, Sen. – b) die Schlußszene oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201.
tributum

tributum [Georges-1913]

tribūtum , ī, n. (tribuo), I) die öffentl. ... ... annuum, Tac.: tributum imperare, Liv.: tributum in capita singula servorum ac liberorum imponere, Caes.: tributum genti imponere, Suet.: tributum conferre, facere, pendĕre, Cic.: ut eo anno duplex tributum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
summatim

summatim [Georges-1913]

... , Varro LL.: in hoc libro summ. ponere, Varro LL.: summ. attingere, Lucr., Quint. u.a.: ... ... , Lucil. fr.: quae longiorem orationem desiderant summ. perscribere, Cic.: summ. exponere alqd, mit leichten Strichen schildern, Suet.: commentarium de vita sua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
abfassen

abfassen [Georges-1910]

abfassen , facere (machen, fertigen, eine Schrift, einen Brief, ... ... auch mit dem Zus. verbis). – perscribere (pünktlich, ausführlich niederschreiben). – componere (schriftlich zusammenstellen). – concipere (in Worte, in eine Formel zusammenfassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
bewachen

bewachen [Georges-1910]

bewachen , custodire (im allg.). – servare. asservare ( ... ... custodiri; in custodia esse: b. lassen, custodem (od. custodes) imponere, jmd. od. etw., alci od. alci rei; custodias alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
zuordnen

zuordnen [Georges-1910]

zuordnen , attribuere alqm alci (jmdm. einen als Gehilfen, Unterbefehlshaber ... ... z.B. Labieno M. Sempronium Rutilum: u. centuriones ei classi). – apponere alqm alci (jmdm. einen zu irgend einer Verrichtung, in irgend einem Charakter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
Weinberg

Weinberg [Georges-1910]

Weinberg , vinea. vinētum (übh. Weingarten, Weinpflanzung). – arbustum (Weinpflanzung, in der die Weinstöcke an Bäumen emporranken). – einen W. anlegen, vineam instituere; vi. netum instituere od. ponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinberg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
fundamen

fundamen [Georges-1913]

fundāmen , inis, n. (1. fundo), der Grund ... ... in Galat. 4, 1 u. 2: Plur. fundamina alcis rei ponere od. iacĕre, Verg. u. Ov.: prima fundamina recuperatae libertatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
Geschütz

Geschütz [Georges-1910]

Geschütz , grobes, bellica tormenta, im Zshg. bl. tormenta, ōrum, n. – das G. aufpflanzen, tormenta disponere, an od. auf etc., in mit Abl. – jmd. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschütz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
succollo

succollo [Georges-1913]

succollo , āvi, ātum, āre (sub u. collum), auf den Hals-, auf die Schultern nehmen, sich aufhalsen, ... ... Suet. Claud. 10, 2 u. Oth. 6, 3: Ggstz. deponere, Commodian. instr. 1, 19, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
iurandum

iurandum [Georges-1913]

iūrandum , ī, n. (iuro), der Schwur, der Eid, iurandum apponere ad alqm, den Eid vor jmd. ablegen, Ter. Andr. 732 Kl. u. Sp. – Plaut. cist. 502 wird jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurandum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon