Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abkarten

abkarten [Georges-1910]

abkarten , etw., occulte inter se constituere (heimlich unter sich abmachen). – componere (etw. Böses gemeinschaftlich verabreden). – es so a., daß etc., id moliri et struere, ut etc. – das war so abgekartet, hoc composito factum est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
Manifest

Manifest [Georges-1910]

Manifest , edictum. – ein M. vor sich hergehen lassen, edictum praemittere: ein M. ergehen lassen, edicere, edictum proponere, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manifest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640.
verladen

verladen [Georges-1910]

verladen , Waren, merces plaustro od. (aufs Schiff) navi imponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494-2495.
Obstbaum

Obstbaum [Georges-1910]

Obstbaum , pomus; arbor pomifera. – obstbringend , pomifer; od. umschr. qui, quae, quod poma fert. – Obsternte , ... ... pomum. – Obstgarten , pomarium. – einen O. anlegen, pomarium ponere od. serere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obstbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
bepacken

bepacken [Georges-1910]

bepacken, mit etwas, onerare alqā re (belasten, eine Person od. Sache, z. B. ancillas veste). – imponere alci alqd (als Last auflegen, einer Person od. Sache). – bepackt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bepacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 411.
verzagen

verzagen [Georges-1910]

verzagen , animum abicere od. submittere. animo cadere. animum deponere (den Mut sinken lassen). – spem abicere od. deponere (die Hoffnung sinken lassen). – an etwas v., desperare alqd od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
beritten

beritten [Georges-1910]

beritten , equo vehensod. vectus; equo utens od. usus. – das Fußvolk b. machen, milites equis imponere; militibus equos attribuere: schlecht b. sein, minus idoneo equo uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beritten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
anjochen

anjochen [Georges-1910]

anjochen , die Ochsen, iugum imponere bubus (das Joch auflegen). – iugo boves subdere (unter das Joch bringen); verb. iugo boves subdere et ad currum iungere (und anspannen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anjochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
ausladen

ausladen [Georges-1910]

ausladen , exonerare (z. B. navem). – exinanire (ausleeren, z. B. navem: u. vehicula onusta). – exponere (heraustun, z. B. merces).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
collecte

collecte [Georges-1913]

collēctē , Adv. (2. collectus), in allgemeiner Fassung, ponere, Non. 164, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
herlegen

herlegen [Georges-1910]

herlegen , apponere. – herleiern , etwas, decantare alqd (z.B. pervulgata praecepta).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277.
Servitut

Servitut [Georges-1910]

Servitut , servitus. – etwas mit einer S. belegen, ihm eine S. auflegen, servitutem imponere alci rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Servitut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122.
abrüsten

abrüsten [Georges-1910]

abrüsten , arma deponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo ... ... . ad ludos): eine Belohnung, einen Preis au., praemium exponere, proponere (gleichs. öffentlich aufstellen, um durch denselben zur Mitbewerbung, ... ... , als Preis au., rem praemium ponere. – 2) bloßstellen: exponere (heraussetzen u. so dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
versetzen

versetzen [Georges-1910]

versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, in einen andern Rang etc. setzen: transponere (an einen andern Ort hinsetzen oder hinstellen, z.B. plantas brassicae transp. od, in alium locum transp.: u. statuam in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
berechnen

berechnen [Georges-1910]

... cum animo, auch bl. reputare (überschlagen). – calculum ponere in alqa re (gleichs. ausrechnen). – calculos od. rationem ... ... – alle Umstände, Schwierigkeiten etc. (bei einer Sache) b., ponere calculos in utraque parte. – c) eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414-415.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen ... ... . anbinden, durch ein Bindemittel anfügen). – includere (gleichs. einschließen). – disponere (an verschiedenen Punkten aufstellen). – adhibere (in Anwendung bringen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
anstellen

anstellen [Georges-1910]

... – muneri alqm praeficere od. praeponere, auch bl. alqm praeficere (jmd. einem Geschäft, Amt vorsetzen ... ... b) zu irgend einer Verrichtung, in irgend einem Charakter aufstellen, beigeben: apponere alqm (im allg., z. B. alqm custodem alcis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153-154.
einsetzen

einsetzen [Georges-1910]

einsetzen , I) eig.: imponere in alqd (in etc ... ... Pfand ei., pignori dare od. opponere: für jeden Würfel einen Denar ei. (beim Würfelspiel), in ... ... temporis gratiā): jmd. in einem Lande zum König ei., alqm regem imponere terrae alci (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707-708.
ausziehen

ausziehen [Georges-1910]

ausziehen , I) v. tr.: 1) herausziehen: a ... ... – b) Kleidungsstücke: exuere (Ggstz. induere, wohl zu unterscheiden von ponere, ablegen, Ggstz. amicire, umwerfen). – jmd. (jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315-316.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon