Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exterminator

exterminator [Georges-1913]

exterminātor , ōris, m. (extermino), I) der Vertreiber, Verjager, Hieron. epist. 127, 1. Vulg. 1 ... ... , 10. Isid. 10, 87. – II) der Ausrotter, populi iniqui, Augustin. serm. 107, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exterminator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632.
verschmelzen

verschmelzen [Georges-1910]

verschmelzen , I) v. intr. in eins verschm., ... ... corpus confundi; in unum coire. – in ein Volk v., in populi unius corpus coalescere. – II) v. tr . confundere cum alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521.
Volksdichter

Volksdichter [Georges-1910]

Volksdichter , *scriptor carminum, quae in ore populi sunt. – Volksfeind , populi insectator (Verfolger des Volks, z.B. saevus). – populi potentiae inimicus (Feind der Macht des Volks).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksdichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
partienweise

partienweise [Georges-1910]

partienweise , per partes. – carptim (gleichs. rupfweise = mit Auswahl, z.B. res gestas populi Romani perscribere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »partienweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
Zusammenlauf

Zusammenlauf [Georges-1910]

Zusammenlauf , der, concursus; concursatio. – es entsteht ein Z., fit concursus (z.B. populi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2834.
Morgenländer

Morgenländer [Georges-1910]

Morgenländer , der, orientis incola. – die Morgenländer, orientis incolae od. populi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgenländer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Verscherzung

Verscherzung [Georges-1910]

Verscherzung , der Volksgunst, offensio popularis; offensa populi voluntas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verscherzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
Mondbewohner

Mondbewohner [Georges-1910]

Mondbewohner , die, habitatores lunae; populi lunares.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mondbewohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
Stadtgespräch

Stadtgespräch [Georges-1910]

Stadtgespräch , fabula od. fabulae urbis (Geschichte, wie sie in der Stadt zirkuliert). – populi sermo (Gerede des Volks). – sermunculi urbani (Gerede in der Stadt). – allgemeines St., pervagatus civitatis sermo; sermo per totam civitatem datus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtgespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Übervölkerung

Übervölkerung [Georges-1910]

Übervölkerung , nimia superfluentis populi frequentia; nimis magna populi copia; auch bl. multitudo (s. Sall. Iug. 18, 11 u. 19, 1). – Üb. der Stadt, nimis magna urbis frequentia. – an Üb. leiden, abundare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übervölkerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
Volksgedränge

Volksgedränge [Georges-1910]

Volksgedränge , s. Gedränge no. I. – Volksgeist , voluntas publica. – Volksgericht , iudicium populi. – es wird jmd. vor ein V. gefordert, dicitur alci ... ... a plebe: jmd. vor ein V. ziehen, adducere alqm ad iudicium populi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksgedränge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
reconciliator

reconciliator [Georges-1913]

reconciliātor , ōris, m. (reconcilio), der Wiederhersteller, pacis, Friedensstifter, Liv. 35, 45, 3: Agrippa populi r., Versöhner, Apul. apol. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconciliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2231.
Volksbeschluß

Volksbeschluß [Georges-1910]

Volksbeschluß , populi scitum (als Beschluß des Gesamtvolks). – plebis scitum (als Beschluß des Gemeinvolks). – populi iussum (als auf Befehl des Volks vom Senate vollzogener Beschluß); verb. populi scitum iussumque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksbeschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
Unpopularität

Unpopularität [Georges-1910]

Unpopularität , invidia. – offensa populi voluntas. offensio populi od. popularis (Unbeliebtheit beim Volke).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unpopularität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2411-2412.
Volksfreiheit

Volksfreiheit [Georges-1910]

Volksfreiheit , libertas populi; im Zshg. bl. libertas. – Volksfreund , plebicŏla; vgl. »Volksanhänger«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Einverleibung

Einverleibung [Georges-1910]

Einverleibung , adiectio (z.B. populi Albani).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einverleibung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
Weltgeschichte

Weltgeschichte [Georges-1910]

Weltgeschichte , omnium saeculorum, regum, nationum populorumque res gestae (die ... ... aller Zeiten, Könige und Völker). – acta regum quaeque passim invicem ausi sunt populi (die Tatender Könige und Völker). – totius orbis terrarum historiae (Geschichten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltgeschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
Staatsbeschluß

Staatsbeschluß [Georges-1910]

Staatsbeschluß , consilium publicum. – populi scitum (wenn er vom Gesamtvolk ausging). – man faßte den St., daß etc., placuit publice, ut etc. – Staatsbetrug , fraus in rem publicam facta. – Staatsbote , viator (als vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsbeschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2184.
Völkerschlacht

Völkerschlacht [Georges-1910]

Völkerschlacht , *pugna, quā de gentium populorumque universorum fortuna decernitur (Schl., durch die das Schicksal ganzer Völker entschieden wird, z.B. bei Leipzig, apud Lipsiam facta). – *pugna, quā decertant gentes populique multi (an der viele Völker teilnehmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Völkerschlacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
Volksvertreter

Volksvertreter [Georges-1910]

Volksvertreter , *qui personam populi gerit (als Repräsentant). – defensor popularis causae. patronus plebis (als Verteidiger der Interessen des Volks gegen die Anmaßungen der Patrizier).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksvertreter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon