Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... causa etc., Cic.: non esse consuetudinem populi Romani accipere ab hoste armato condicionem, Caes.: quod antea in ... ... fert Gallica c., Caes.: maiore strepitu et tumultu, quam populi Romani fert c., castra moveri iubet, Caes. – sin consuetudinem meam, ... ... Caes.: u. bl. consuetudine, Cic.: consuetudine suā, Caes.: consuetudine populi Romani, Caes.: quādam barbarā consuetudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete ... ... foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
disciplina

disciplina [Georges-1913]

disciplīna , ae, f. (discipulus), die Schule, ... ... . u. Suet.: militiae disc., Zucht der Kriegsschule, Cic.: disc. populi Romani, Cic.: disc. maiorum, Sall.: modestia militaris, veteris disciplinae decus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194-2196.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... . – per contumeliam, zB. saepe Thurinum appellari, Suet.: per contumeliam beneficium populi Rom. alci extorquere, Caes. – cum contumelia, zB. magna cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
beneficium [1]

beneficium [1] [Georges-1913]

1. beneficium (benificium), ī, n. (bene u. ... ... ), Ggstz. auctores beneficii, Vell.: tabula alicuius beneficii, Cic.: cooptatio collegiorum ad populi beneficium transferebatur, Cic.: cum suo magno beneficio esset, da er seiner Empfehlung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810-811.
Geschichte

Geschichte [Georges-1910]

Geschichte , I) eine Geschichte, d. i. etwas Geschehenes u ... ... – die G. der Mythenzeit, historia fabularis: die römische G., res populi Romani: memoria rerum Romanarum; historia populi Romani; historia Romana: alte G., res gestae et memoria vetus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1084-1085.
conveniens

conveniens [Georges-1913]

conveniēns , entis, PAdi., nachaug. auch m. Compar. ... ... cum u. Abl. od. m. inter se, zB. cum populi vultu c. dies, Ov.: ut quemadmodum in oratione constanti, sic in vita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653-1654.
coniuratio

coniuratio [Georges-1913]

coniūrātio , ōnis, f. (coniuro), die Zusammenschwörung, ... ... , Liv. – m. de u. Abl., Etruriae principum ex omnibus populis coniurationem de bello ad fanum Voltumnae factam, Liv. – β) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1491.
einstimmig

einstimmig [Georges-1910]

... durch ei. Wahl des Volks, cunctis populi suffragiis (z.B. consulem declarari: u. regem creari): ... ... abgegebenen Stimmen, z.B. condemnari, absolvi: u. creari). – cunctis populi suffragiis (durch alle in den Komitien abgegebenen Stimmen, durch einstimmige Wahl, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 711-712.
öffentlich

öffentlich [Georges-1910]

öffentlich , I) was vor jedermanns Augen ist, geschieht: qui, ... ... locus, qui populum receptat (ein das Volk gewöhnlich aufnehmender Ort); locus ad populi otium dedicatus (für die Erholung des Volks bestimmter Ort): öff. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825-1826.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... (dialectica) contractior, Cic.: ut Stoicorum astrictior est oratio aliquantoque contractior, quam aures populi requirunt, sic illorum (Academicorum) liberior et latior, quam patitur consuetudo iudiciorum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
befestigen

befestigen [Georges-1910]

befestigen , I) festmachen: a) eig.: destinare ad alqd ... ... (begründen. z. B. libertatem, salutem rei publicae: u. imperium populi Romani). – munire. communire (gegen äußere Angriffe sicherstellen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befestigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 353.
gratulatio

gratulatio [Georges-1913]

grātulātio , ōnis, f. (gratulor), I) die Freudenbezeigung ... ... Wahl zum Konsul erhielt), Cic. Mur. 88: Plur., militum et senatus populique gratulationes, Suet.: omni in hominum coetu gratiis agendis et gratulationibus habendis et omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968-2969.
Aristokrat

Aristokrat [Georges-1910]

Aristokrat , optimatium fautor. nobilium amicus. nobilitatis fautor (Adelsfreund). ... ... – Aristokratenpartei , factio, quae optimatium causam agit (Ggstz. factio, quae populi causam agit). – u. bl. optimates (Ggstz. populares). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aristokrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
mißhandeln

mißhandeln [Georges-1910]

mißhandeln , alqmnimis aspere tractare (jmd. allzuhart behandelnübh.). – ... ... verberibus). – Mißhandlung , vexatio (als Handlung, z.B. corporis, populi, Pamphyliae). – iniuria. contumelia (angetanes Unrecht, zugefügte Schmach). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
exsultatio

exsultatio [Georges-1913]

exsultātio (exultātio), ōnis, f. (exsulto), I) das Aufspringen, lustige Springen, Hüpfen, Cael. Aur. chron. 1 ... ... ex minimis ac puerilibus causis exs., Sen. – Plur., inter exsultationes succlamationesque populi, Suet. Ner. 24, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624.
dediticius

dediticius [Georges-1913]

dēditīcius , a, um (deditio), der sich auf Gnade und ... ... sich ergibt), profecto iussis vestris oboediens erit, Sall.: dediticii Belgae, Caes.: dediticii populi Romani, Caes.: dediticii vestri, Liv.: in tanta multitudine dediticiorum (Gefangenen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dediticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941.
Volksmenge

Volksmenge [Georges-1910]

Volksmenge , celebritas hominum oder frequentia civium (zahlreiche Anwesenheit von ... ... (die Menge der irgendwo vorhandenen Menschen). – allzu große V., maior copia populi; nimis magna urbis frequentia (in der Stadt): die gesamte V., numerus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksmenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). ... ... einer Sache, in mit Abl. (bei etwas, z.B. in secessione populi: u. inmorte matris). – bei G. eines nächtlichen Ausfalls aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

exspectātio (expectātio), ōnis, f. (exspecto no. II), das ... ... quam spe (Zuversicht), Liv.: explere omnem exspectationem diuturni desiderii nostri, Cic.: populi exspectationem, quam de adventu suo fecerat, privatis opibus explere, Suet. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon