abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: asportare (wegtragen, -schaffen, zu Schiffe auch Menschen, Ggstz. apportare). – exportare (aus einem Orte fortschaffen, ausführen, Ggstz. im. portare, invehere, Dinge). – avehere, devehere, mit u. ohne ...
... a) mit den Händen: afferre (herbeibringen, -tragen). – apportare. supportare (herbeischaffen, herbeitransportieren; supp. mehr unter der Hand). – comportare. congerere (zusammentragen). – jmdm. etwas z., supportare alci alqd (herbeitragen); congerere alqd ad ...
heimbringen , domum referre (übh.). – domum apportare. domum suam deportare od. reportare, auch bl. deportare od. reportare (als Sieger aus der Provinz). – Ist es = heimführen, s. ...
... weiterschaffen). – auferre (wegtragen, -nehmen, auch diebischerweise). – portare. asportare. deportare (transportieren, forttransportieren, wie Getreide, Habseligkeiten etc.). – amoliri ... ... eine Krankheit, Schmerz etc.). – heimlich s., subportare; clam removere (heimlich beiseite schaffen); su ...
hinsagen lassen , s. hinmelden. – hinschaffen , nach einem Orte, alqo deferre, deportare. – alqo transferre, transportare (wohin hinüberschaffen). – alqo conferre, comportare (von verschiedenen Orten wohin herbeischaffen) – in alqm locum conicere (in ...
... (forttragen, wegschaffen von einem Orte nach einem andern). – afferre. apportare (herbeischaffen). – adducere (herbeiführen, z. B. adducas equum ... ... mit sich b., d. i. a) bei sich haben, afferre; apportare. – b) erfordern: ferre; postu lare: ' ...
wegholen , abducere (wegführen, Personen). – auferre (wegtragen, tragend entfernen). – asportare. deportare (wegtransportieren, sowohl tragend, als zu Wagen und zu Schiffe; alle sowohl Personen als Dinge). – jmd. vom Pfluge w., alqm ab aratro abducere ...
... führen, Ggstz. inducere). – evehere. exportare (ersteres übh. wegfahren, dah. auch Waren etc. außer Landes, Ggstz. invehere; letzteres bes. Waren etc. außer Landes, Ggstz. importare). – II) zustande bringen: a) übh.: conficere (in ...
einführen , I) eig.: invehere. importare (in ein Land hineinführen, -schaffen, zu Wagen od. zu Schiffe, Waren etc., Ggstz. evehere, exportare). – advehere (in ein Land herbeiführen, -schaffen, Waren etc.). – ...
ausfahren , I) v. tr. evehere (herausfahren, Ggstz. invehere). – exportare (außer Landes fahren, Ggstz. importare). – II) v. intr. = wegfahren: a) übh.: ...
einbringen , I) hinein- od. hereinbringen: inferre (übh., Ggstz. auferre). – importare (einführen in ein Land, bes. Waren, Ggstz. exportare). – invehere (einfahren, zu Wagen u. zu Pferde etc., Ggstz. ...
herbringen , afferre. – apportare (hertransportieren, -schaffen). – etwas von einem Orte mit h., alqd alqo loco deportare (z.B. cognomen Athenis). – hergebracht , s. herkömmlich.
fortnehmen , etwas mit sich, alqd secum asportare od. deportare.
forttragen , auferre; asportare; deportare.
transportieren , portare. transportare. transvehere (fortschaffen, hinüberschaffen, zu Wasser u. zu Lande. Personen u. Sachen). – transferre (hinüberschaffen, Dinge). – transmittere. traicere (übersetzen, über das Wasser schaffen, Pers. u. Dinge). – alqm cum ...
herbeischaffen , apportare (herbeibringen, -transportieren, tragend u. fahrend). – afferre (herbeitragen). ... ... advehere. subvehere (herbeifahren). – adducere (herbeiführen, leb. Wesen). – supportare (herbeibringen zur Unterstützung, z.B. rem frumentariam). – subministrare (reichen ...
herüberbringen , transportare. – transvehere (bes. fahrend). – mit h. von einem Orte, alqo loco deportare (z.B. cognomen Athenis).
wegtragen, wegtransportieren , auferre (z.B. alqm inter manus e convivio, e proelio). – asportare. deportare (wegtransportieren, tragend wegschaffen). – transferre (an einen andern Ort tragen, z.B. simulacrum Carthaginem).
... od. fahrend wohin schaffen, z.B. nommeatum ad exercitum). – deportare in od. per mit Akk. od. (die Städtenamen) m ... ... . (fortschaffen, zu Wagen, zu Schiffe, Pers. u. Dinge). – importare in etc. (hineinschaffen, einführen, Waren, ...
... etwas schaffen, z.B. pecunias). – wohin sch., portare, deportare ad m. Akk.; comportare in od. ad alqm ... ... ab alqo loco transferre od. portare od. deportare alqo; comportare ex alqo loco in od. ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro