Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
averto

averto [Georges-1913]

ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... 124. v. 248: equus fontes avertitur, Verg. georg. 3, 499: parens oppositas impasta avortitur herbas, Stat. Theb. 6, 192. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
excedo

excedo [Georges-1913]

ex-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. A) ... ... Wasser = etw. überschreiten, über etw. gehen, appositae crepidinis fastigium, Curt.: stagnum altitudine genua non excedens, Plin. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
bilden

bilden [Georges-1910]

bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... verba fingere et formare: die bildenden Künste, artes, quae in effectu positae sunt. artes effectivae (im Gegensatz zu den theoretischen etc.): die bildende Kraft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479-480.
evinco

evinco [Georges-1913]

ē-vinco , vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus ... ... Ov. her. 19, 155), aequora, litora, Ov.: os Ponti, Plin.: oppositas gurgite moles (v. Strom), Verg.: arbor celso vertice evincit (überragt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490-2491.
alludo

alludo [Georges-1913]

al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, zu, ... ... dicam, sub ictu habent, Sen. ep. 72, 12: u. prope posita speique nostrae alludentia sequamur, halten uns an das Nahegelegene u. unserer Hoffnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330-331.
appono

appono [Georges-1913]

ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) ... ... epulandos, Sen.: olus vasis aureis appositum, Fronto: appositi pisces et volucres, Amm.: appositā secundā mensā, Cic. – b) in einer Gruft beisetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
Strafe

Strafe [Georges-1910]

... constituere od. proponere alci rei; poenā propositā vetare alqd (bei Strafe verbieten); sub poena sancire, ne etc. ... ... verbieten, daß etc.): es steht St. auf etwas, poena alci rei proposita est: die St. vollziehen, poenam exigere: die St. erlassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229-2230.
tectum

tectum [Georges-1913]

tēctum , ī, n. (v. tego), das ... ... Haus, Aufenthalt, ager sine tecto, Cic.: tecta hortorum, Liv.: tecta informia imposita rupibus, Liv.: tecta erant plerumque ex cratibus aut tabulis facta, alia arundine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036.
excubo

excubo [Georges-1913]

ex-cubo , buī, bitum, āre, außerhalb des Hauses-, ... ... Plin. 35, 50 – m. in u. Akk., intra quod disposita tot lumina in actus suos excubant, ein wachsames Auge haben auf usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
taeter

taeter [Georges-1913]

taeter ( nicht tēter), tra, trum ( zu taedet), ... ... , Cic.: regnandi cupiditates, quibus nihil nec taetrius nec foedius excogitari potest, Cic.: appositā ad os manu nescio quid taetrum sibilavit, zischte er abscheuliche Gassenhauer durch die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010-3011.
ordnen

ordnen [Georges-1910]

ordnen , ordinare (im allg., in gehörige Ordnung u. Reihenfolge ... ... o., fines terminare. – eine geordnete Lebensart, vitae genus distinctum; vita disposita: ein wohl geordneter Staat, res publica bene constituta; civitas legibus temperata: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837.
fulcio

fulcio [Georges-1913]

fulcio , fulsī, fultum, īre (vgl. ahd. balcho, ... ... postes, Verg.: ianuam serā, Ov. – B) festtreten, pedibus positas fulcire pruinas (vgl. ερείδειν τών γην ποσί), Prop. 1, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
Trauer

Trauer [Georges-1910]

Trauer , maeror (tiefe Betrübnis, Harm). – maestitia (die trauernde Betrübnis). – dolor (die Trauer als Seelenschmerz). – luctus (die Trauer, die ... ... vestitum (suum) redire; vestem lugubrem deponere: nach der T., veste lugubri depositā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Geleit

Geleit [Georges-1910]

Geleit , I) Begleitung, als Zustand u. als begleitende Personen: ... ... od. gehen werde): unter sicherem G., fide publicā od. bl. fide interpositā: unter jmds. sicherem G., fidem alcis secutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geleit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
strues

strues [Georges-1913]

struēs , is, f. (struo), I) der Haufe ... ... corporum strue facere, Liv.: arma cum telis in strue mixta sua, Ov.: mensā positā librorum exstruere struem, Hieron. – im Bilde, ne frustra neve temere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strues«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
munero

munero [Georges-1913]

mūnero , āvī, ātum, āre (munus), I) schenken, ... ... § 3. – β) alqm alqā re: in quo (loco) erant ea composita, quibus te rex munerare constituerat, Cic. Deiot. 17: inani me lance ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1052-1053.
dilato

dilato [Georges-1913]

dī-lāto , āvī, ātum, āre (dis u. latus), ... ... auslassen (Ggstz. coartare), orationem, Cic.: argumentum, Cic.: haec duo proposita, Cic.: ut ex verbo dilatetur aut in verbum contrahatur oratio, Cic. part ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
patens

patens [Georges-1913]

patēns , entis, PAdi. (v. pateo), offen, ... ... übtr.: A) für etw. offen, domus patens atque adeo exposita cupiditati et voluptatibus (Ggstz. domus clausa pudori et sanctimoniae), Cic. Quinct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
funero

funero [Georges-1913]

fūnero , āvī, ātum, āre (funus), I) jmds. ... ... , Suet.: funerari se iussit HS , Plin.: funeratā eā et in rogum impositā, Val. Max.: cum (apes) defunctas progerunt funerantiumque more comitantur exsequias, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878-2879.
facete

facete [Georges-1913]

facētē , Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut ... ... supra, Tr.: facete dictum, ein schön gesprochenes, Plaut.: Compar., duo volumina composita facetius et eruditius, Col. 1, 1, 14. – b) launig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon