Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nachstreben

nachstreben [Georges-1910]

nachstreben , einer Sache, alqd appetere. alci rei studere. alcis ... ... (einer Sache nachjagen, gew. mit Tadel gesagt). – einem Ziele n., ad propositum contendere. – jmdm. n., aemulari alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstreben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750.
superimpono

superimpono [Georges-1913]

super-impōno (posuī), positum, ere, oben darauflegen, saxum ingens machinā (mit einer M.), Liv.: arundinem, Ov.: allium, Cels.: linteolum, Plin.: manum, Quint.: monumento (Dat.) statuam, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superimpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
superappono

superappono [Georges-1913]

super-appōno , (posuī), positum, ere, noch dazusetzen, Boëth. inst. mus. 4, 9. p. 329, 9 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superappono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2930.
Schutzmauer

Schutzmauer [Georges-1910]

Schutzmauer , propugnaculum. – eine Sch. gegen die Barbaren, propugnaculum oppositum barbaris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzmauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082-2083.
Grundsteuer

Grundsteuer [Georges-1910]

Grundsteuer , vectigal possessoribus agrorum impositum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
zurückkommen

zurückkommen [Georges-1910]

zurückkommen , a) eig., s. zurückkehren. – b) übtr.; ... ... redire od. reverti ad alqm od. alqd (z.B. ad propositum: u. ut ad me revertar); revolvi in oder ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2822.
θέμα

θέμα [Pape-1880]

θέμα , τό , das Gesetzte, Aufgestellte, bes. eine aufgestellte ... ... den Rhetorenschulen Deklamationen gehalten wurden, Rhett . – Das beim Wechsler niedergelegte Geld, Depositum, οἱ τραπεζῖται ἀπαιτούμενοι τὰ ϑέματα οὐ δυςχεραίνουσιν ἐπὶ τῇ ἀπ οδόσει Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
Zwischenzeit

Zwischenzeit [Georges-1910]

Zwischenzeit , tempus interiectum od. interpositum; spatium; temporis intervallum; tempus, quod interiacet. – die ganze Z., quod interiacet omne tempus: die ganze Z. zwischen der Jugend u. dem Greisenalter, quicquid est illud inter iuvenem et senem medium: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischenzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
Oberaufsicht

Oberaufsicht [Georges-1910]

Oberaufsicht , alcis rei cura od. custodia. – die O. führen über etwas, toti alci rei praeesse oder praepositum esse: jmdm. die O. über etwas geben, alci curam alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberaufsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
indispositus

indispositus [Georges-1913]

in-dispositus , a, um, I) unordentlich, apud ... ... 2, 68. – II) unvorbereitet, v. Pers., me valde indispositum invenit (epistula), Augustin. epist. 69 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indispositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
Oberaufseher

Oberaufseher [Georges-1910]

Oberaufseher , praefectus (z.B. unter den Gefangenwärtern, custodum). – O. von etwas sein, toti alci rei praeesse od. praepositum esse: jmd. zum O. von etwas machen, alqm toti alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberaufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
praeterfugio

praeterfugio [Georges-1913]

praeter-fugio , ere, an etw. vorbeihuschen, vorübereilen, propositum exemplum, Ambros. de spir. scto 3, 11. § 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterfugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894.
Grenzfestung

Grenzfestung [Georges-1910]

Grenzfestung , *castellum in confinio positum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenzfestung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
propugnaculum

propugnaculum [Georges-1913]

prōpūgnāculum , ī, n. (propugno), Schutzwehr, Brustwehr, Schutz, ... ... so von der Flotte, pr. Siciliae, Cic.: v. Athen, pr. oppositum barbaris, Nep.: propugnacula imperii, Flotten u. Heere, Cic.: propugnacula statuere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugnaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018.
Lebensaufgabe

Lebensaufgabe [Georges-1910]

Lebensaufgabe , totius vitae propositum; vitae summa. – als Tätigkeit, vitae studium; (s. Cic. Cat. 1, 26). – sich etw. zur L. machen, in una re quasi vitae suae tabernaculum collocare (z.B. in una ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensaufgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1561.
entgegenliegen

entgegenliegen [Georges-1910]

entgegenliegen , obiacēre; oppositum od. obiectum esse. – entgegenmarschieren , s. entgegengehen. – entgegennehmen , accipere (annehmen). – audire (anhören, w. s.). – entgegenrauschen , obstrepere. – entgegenreden , obloqui. – entgegenreisen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 750-751.
wiederaufnehmen

wiederaufnehmen [Georges-1910]

wiederaufnehmen , restituere; iterum recipere. – den Faden der Erzäh lung, ad propositum reverti. – den Kampf (das Treffen) w., s. Kampf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
entgegensprengen

entgegensprengen [Georges-1910]

entgegensprengen , equo concitato vehi ad alqm. – entgegenstehen , oppositum esse (eig., entgegengestellt, -gesetzt sein). – contrarium esse alci rei (eig., gegenüber befindlich sein, gegenüber liegen; übtr., das Gegenteil bedeuten, widersprechen). – obstare. obesse. officere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751-752.
ἐπείγω

ἐπείγω [Pape-1880]

ἐπείγω , nach Buttm. Lexil . I p. 275 kein Compositum, u. so auch im augm . behandelt, welches bei Hom . stets fehlt; drängen , drücken; ὀλίγον μιν ἄχϑος ἐπείγει , eine geringe Last drückt ihn, Il . 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπείγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 909-910.
dazwischenspringen

dazwischenspringen [Georges-1910]

dazwischenspringen , zwischen Streitende, intercursu suo rixam sedare. – dazwischenstehen , interpositum esse, zwischen etc., inter mit Akk. – interiectum esse, zwischen etc., durch Dat. (z. B. ut nasus quasi murus oculis interiectus esse videatur). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischenspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 572-573.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon