Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντ-είς-πραξις

ἀντ-είς-πραξις [Pape-1880]

ἀντ-είς-πραξις , ἡ , Plut. Pomp . 48, l. d ., wofür ἀντίπραξις u. von Cerai . κατάντης πρᾶξιν vorgeschlagen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-είς-πραξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἀντ-εμ-πίπρημι

ἀντ-εμ-πίπρημι [Pape-1880]

ἀντ-εμ-πίπρημι (s. πίμπρημι ), dagegen in Brand stecken, ἀντενεπίμπρασαν τὰ ἱερά Her . 5, 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εμ-πίπρημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἀπο-προ-θορεῖν

ἀπο-προ-θορεῖν [Pape-1880]

ἀπο-προ-θορεῖν , aor . zu ἀποπροϑρώσκω , hervor- u. wegspringen, Ap. Rh . 3, 1218 Orph. Arg . 547.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-προ-θορεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
πᾱσι-θρύλλητος

πᾱσι-θρύλλητος [Pape-1880]

πᾱσι-θρύλλητος , allbesprochen, allbekannt, besser πᾶσι ϑρυλητός , Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πᾱσι-θρύλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 531.
ἀντι-προς-ερεῖν

ἀντι-προς-ερεῖν [Pape-1880]

ἀντι-προς-ερεῖν , fut . zu ἀντιπροσειπεῖν; davon ἀντιπροςεῤῥήϑη Xen. Mem . 3, 13, 1, sein Gruß wurde nicht erwidert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-προς-ερεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
modestia

modestia [Georges-1913]

... = maßvolle Haltung, Anspruchslosigkeit, Bescheidenheit, Sittlichkeit, das anspruchslose-, bescheidene (gesittete) Benehmen ... ... übtr., m. vitae, aufrichtiges Verhalten im Leben, anspruchsloses Leben, Cic. u. Tac. – b) ... ... , Pacuv. tr. fr.: neque sumptui neque modestiae suae parcere, Sall.: primae culpae, Stat. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 962.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... – poet. im Plur., iura dare populo, Rechtssprüche erteilen, Recht sprechen (v. Prätor), Ov.: u. so undis iura dare nymphisque ... ... . Herkommen gegründete Befugnis u. Ansprüche, iura communia, gleiche Rechte, Cic.: divina ac humana iura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
polio [1]

polio [1] [Georges-1913]

... politae columnae, Cic. – b) Kleider glänzend machen, appretieren, vom Walker, vestes, Plin.: vestimenta, ICt.: Partiz. subst., polientēs, ium, m., die Walker, Appreteure, Plin. 8, 192. – II) übtr. a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754-1755.
animus

animus [Georges-1913]

... iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte ... ... des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
reicio

reicio [Georges-1913]

... , Plin.: vinum, Suet. – γ) Anprallendes zurückwerfen, zurück-, abprallen lassen, gew. im Passiv = zurück-, abprallen, imago reiecta, Lucr.: pars (vocum) locis reiecta, Lucr ... ... a se socordiam omnem reicere et segnitiem amovere, Plaut.: hanc proscriptionem hoc iudicio a se reicere et aspernari, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
repello

repello [Georges-1913]

... aere repulsum, das vom Schilde abprallte, Verg. – aera repulsa, das zurück-, aneinandergeschlagene Geklapper, ... ... Sall.: foribus repulsus, Ov.: repulsus ab amicitia, Sall.: conubia, Verg.: preces, Ov.: beim Ansuchen um ... ... bei Bewerbungen um eine Geliebte, repulsi proci, Ov.: saepe repulsus eas, Prop.: repulsus amor, Ov. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319.
petitio

petitio [Georges-1913]

... ) das gerichtliche, a) der Anspruch, die Klage, in Privat-od. Zivilsachen (während accusatio die Anklage in Kriminalsachen), ... ... ICt. – b) meton., das Anspruchsrecht, Forderungsrecht, cuius sit petitio, Cic.: habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1670-1671.
resilio

resilio [Georges-1913]

... , ranae resiliunt in lacus, Ov.: v. Lebl., zurückspringen, zurückprallen, abprallen, resilit grando a culmine tecti, Ov.: ab ictu resilit ... ... sich verkleinern, sich verkürzen, cornua cochlearum protenduntur ac resiliunt, Plin.: in spatium breve, Ov.: mamma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345.
dissulto

dissulto [Georges-1913]

... A) = nach allen Seiten hinspringen, 1) im engern Sinne: a) v. Pers.: ... ... per alta collucet iuga dissultans Vulcanius ardor, Sil. – B) abspringen, abprallen, tela dissultant grandinis more, Sen. ep. 45, 9. – II) zerspringen, zerplatzen, zerbersten, dissultant ripae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
submissus [1]

submissus [1] [Georges-1913]

... – v. Redner, in prooemiis plerumque submissi, in narratione pleni atque expressi sumus, Quint. – b) gelassen, anspruchslos, affektlos (Ggstz. elatus), actio, ... ... Redner, orator, Cic.: (orator Atticus) submissus est et humilis, ist anspr. u. erhebt sich nicht, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865.
empfangen

empfangen [Georges-1910]

empfangen , I) erhalten: a) übh.: accipere ... ... cubiculum iubere (jmd. ins Zimmer zu lassen befehlen, z.B. alqm primum, v. Fürsten; vgl. »Audienz geben«). – salutare (begrüßen). – * appellare (ansprechen, mit einer Ansprache begrüßen, z.B. legatos superbius).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
ago

ago [Georges-1913]

... benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet ... ... Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum ... ... Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
oro

oro [Georges-1913]

... orat (mit scherzh. Anspielung auf das Rechtsprechen des Prätors), Plaut.: u. so ius bonum ... ... Acc. u. Infin. Praes. Pass., vel Aegypti praeturam concedi sibi oraret, Suet. Ner. ... ... – η) m. pro u. Abl., nec pro civibus se orare, sed pro innoxio patriae solo et pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
für

für [Georges-1910]

... der Streitenden zu heftiges Treffen geliefert, proelium atrocius quam pro numero pugnantium editur; wofür aber Cicero die volle ... ... omnibus annis etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) einige Zeit, ad tempus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Tag

Tag [Georges-1910]

... ., ante lucem: mit Anbruch des T, primā luce; cum prima luce; luce oriente: bei od. am ... ... an den T. legen, zutage legen, declarare; prae se ferre; profiteri (offen bekennen, z.B. dolorem): ... ... Jahres, initio od. principio insequentis anni: ehester Tage, propediem. – heutzutage, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon