Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
permulceo

permulceo [Georges-1913]

... bevor sie durch einen leisen Ton gelind angesprochen werden, Cornif. rhet.: lumina virgā, Ov.: poet., candida ... ... A. X II, 2. p. 269, 30 M. (bei Prisc. 9, 51). Catull. 64, 284: permulctus, Sall. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
immodicus

immodicus [Georges-1913]

im-modicus , a, um (in u. modicus), ... ... – II) übtr., weder Maß noch Ziel haltend, ungemäßigt, ungezähmt, anspruchsvoll, a) v. Pers.: assiduus potius quam immodicus, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 76.
vindiciae

vindiciae [Georges-1913]

... ), (vindico), die von zwei Parteien vor dem Prätor geschehende gerichtliche Inanspruchnahme eines Ggstds., der gerichtliche Anspruch, eig. das ... ... vindiciae), worauf der Prätor der einen Partei den einstweiligen Besitz zusprach (vindicias dicere secundum alterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindiciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3496-3497.
nachgeben

nachgeben [Georges-1910]

... cedere. – dem Körper n., prementi corpori cedere: der Sand gibt (dem Fuße) nach, sabulum vestigio ... ... in etw. n., cedere alci in alqare: jmds. Bitten n., alcisprecibus cedere; alcis precibus locum dare od. relinquere; alci roganti obsequi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
oppressio

oppressio [Georges-1913]

oppressio , ōnis, f. (opprimo), I) das Herabdrücken, Abwärtsdrücken ... ... 3, 3. – b) prägn., das Überherfallen, Überschütten, oppressiones ruinarum, Augustin. de civ ... ... Ortes, curiae, Cic. de domo 5: Plur. oppressiones, Augugtin. ep. 153, 24. Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
fatigatio

fatigatio [Georges-1913]

fatīgātio , ōnis, f. (fatigo), I) die Ermüdung ... ... fatigatio corpora afficit (greift an), Quint.: bilem maxime movet (nimmt in Anspruch) fatigatio, Sen.: dolore et fatigatione deficere (nicht weiter reden können), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699.
prosemino

prosemino [Georges-1913]

prō-sēmino , āvī, ātum, āre, ... ... F. V, 78 Mueller: ita proprietas liquoris, cum iniit in corpus, proseminat intinctam sui cuiusque generis qualitatem, ... ... et diversis et in omnem partem diffusis disputationibus alius aliud apprehenderat, proseminatae sunt quasi familiae dissentientes inter se, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025-2026.
caementum

caementum [Georges-1913]

caementum , ī, n. (caedo), der ... ... non tigna modo et tabulas, sed laterem quoque et caementa et saxa variae magnitudinis praebebant, Liv.: servis suis ministrare caementa, Varr. fr. – caementa marmorea, beim Bearbeiten des Marmors abspringende Marmorstücke, die man unter den Mörtel mischte, Vitr. 7, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
condalium

condalium [Georges-1913]

condalium , ī, n. (κονδύλιον; dah. lat. condulus, Paul. ex Fest. 38, 14), ein ... ... Plautus zugeschrieben, von Attius b. Gell. 3, 3, 9 demselben abgesprochen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
appropero

appropero [Georges-1913]

ap-propero (ad-propero), āvī, ātum, āre, I) tr. beschleunigen ... ... machen, adde gradum, appropera! mach schnell! beeile dich! Plaut.: approperate! Cic.: appr. ad cogitatum facinus, schleunig an die Ausführung des beabsichtigten Verbrechens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
ambitiosus

ambitiosus [Georges-1913]

... Lebl., auf Befriedigung des Ehrgeizes berechnet, ehrgeizig, anspruchsvoll, eitel, prunkend (s. Korte Lucan. 4, 376), ... ... plausus ambitiosa mea est, Ov.: m. pro u. Abl., pro gnato mater ambitiosa suo fuit, bewarb sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367-368.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

... ): ein Wort (einen Ausdruck) passend u. richtig g., verbum opportune proprieque collocare: ein Wort (einen Ausdruck) falsch g., perperam od. ... ... jmd. g., asperrime loqui de alqo. – um einen Ausspruch Solons zu g., ut Solonis verbo utar; ut Solonis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
conveniens

conveniens [Georges-1913]

... .: maiora nec feminae c. negotia, Suet.: probus vultus et c. prudenti viro gestus, Sen.: Compar. (in ... ... , m. Ang. des Verglichenen durch Abl.), quin hāc prudentiā illa imprudentia decori publico fuerit convenientior, Vell.: quid enim ... ... c., Suet.: bene c. propinqui, Cic.: proximi cognatique optime c., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653-1654.
Gedächtnis

Gedächtnis [Georges-1910]

... G. fassen (u. behalten), memoriā complecti, comprehendere: dem G. anvertraueneinprägen, memoriae tradere, mandare, committere: dem G. fest einprägen, memoriae infigere; memoriae od. animo suo affigere: dem G. fest eingeprägt sein, im G. haften, haerere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000-1001.
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

... Val. Max.: quam concitatissimos equos immittere, im gestrecktesten Laufe-, im Galopp ansprengen, Liv. – b) v. Gebärde u. Stimme, ... ... heftig, laut (Ggstz. remissus), concitatissimus corporis motus, Quint.: modos pronuntiationis plus iusto concitatos revocare (Ggstz. nimis remissos excitare), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
candidatus [1]

candidatus [1] [Georges-1913]

... C. bes. empfohlener Kandidat, Vell. 2, 124, 4: dah. sprichw., petis tamquam Caesaris candidatus, d.i. des Erfolgs gewiß, Quint. 6, 3, 62. – candidatus principis, zur Zeit der Kaiser = der quaestor ... ... sich bewirbt, bemüht, auf etw. Anspruch macht od. machen kann, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
repercutio

repercutio [Georges-1913]

... Insbes. Passiv repercuti, zurückprallen, u. repercussus, zurückprallend, a) von der ... ... übh.: fascinationes, durch Ausspucken gleichs. von uns abprallen machen, Plin. – b) bes. eine Äußerung usw. auf den Urheber gleichs. zurückprallen machen, orationes alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repercutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321.
Geständnis

Geständnis [Georges-1910]

... alcis od. ab alqo exprimere confessionem alcis rei od. exprimere, ut alqs confiteatur alqd ... ... Gewalt = jmdm. das G. abpressen, von jmd. das G. erpressen): jmdm. das G. ... ... .: jmdm. das G. abnötigen (abpressen), von jmd. das G. erpressen, jmd. zu dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
Antimachus

Antimachus [Georges-1913]

Antimachus , ī, m. (Ἀντίμαχ ... ... trist. 1, 6, 1), dem zwar Kraft u. Nachdruck im Ausdruck nicht abgesprochen werden konnten, wohl aber die Kunst der Verarbeitung, der Schilderung der Leidenschaften u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
aburteilen

aburteilen [Georges-1910]

aburteilen , I) v. tr.; z. B. eine ... ... dicere od. ferre de etc. (vom Richter). – 2) absprechend urteilen über etc., arroganter iudicare de alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aburteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51-52.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon