Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

... ). – b) in der Gerichtsspr., eine obrigkeitliche Person um Hilfe ansprechen, praetorem, Cic.: tribunos, Liv.: a praetore tribunos, Cic.: principem, Tac.: si quis appellavisset de aestimatione et de ... ... eo (dabei, darüber) praetor appellatur, Cic. (vgl. Halm Cic. Verr. 4, 146). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
detineo

detineo [Georges-1913]

... du Zeit hast, Hor.: nisi cena prior potiorque puella Sabinum detinet, abhält, Hor. – dah. alqm ... ... angenehm beschäftigen, fesseln, anziehen, si (meritoria artificia) praeparant ingenium, non detinent, Sen.: ... ... 5) beibehalten, belassen, septenis et novenis annis in provinciis bonos praesides, Capit.: copias secum ad secundos casus, Suet.: minus triennio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103-2104.
assilio

assilio [Georges-1913]

... (ad u. salio), herbei-, herzuspringen, heran-, hinanspringen, anspringen, I) eig.: 1) im allg ... ... II) übtr., zu etw. überspringen, primo libenter assilui (sc. ad ista studia), ich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
admoneo

admoneo [Georges-1913]

... libellum respicere vitiosum, Quint. – β) als t.t. der Geschäftsspr., jmd. (an eine Schuld) mahnen, alqm, Cic.: alqm aeris alieni, Cic. – b) durch Ansprache an die Einsicht, jmd. erinnern = α) jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
apprime

apprime [Georges-1913]

apprīmē , Adv. (apprimus), in erster Linie, ... ... (vgl. Gell. 17, 2, 14), appr. probus, Plaut.: appr. obsequens, Ter.: appr. nobilis, Komik., Gell. u ... ... Capit. Anton, phil. 4, 9: rationes omnium provinciarum appr. scire, Capit. Anton. Pius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
angario

angario [Georges-1913]

angario u. angarizo , āvī, āre (ἀγγαρεύω), für den öffentlichen Dienst (zur Frone) in Anspruch nehmen, requirieren, zum od. als Frondienst verlangen, naves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
anmaßen

anmaßen [Georges-1910]

... ad se (als mir zustehend in Anspruch nehmen, sich aneignen). – alqā re uti (übh. von etwas ... ... insolens (übermütig, Ggstz. timidus, iners, feig). – eine a. Sprache, sermo plenus arrogantiae. – Adv. arroganter; insolenter. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
Hochmut

Hochmut [Georges-1910]

... sublimes, gew. bl. animi (hochstrebende Ansprüche). – spiritus, Plur. (aufgeblasenes Wesen). – ... ... od. ponere; desinere esse superbum. – Sprichw., H. kommt vor dem Falle, ruinam praecedit superbia (nach Vulg. prov. 16, 18).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1347.
alltags

alltags [Georges-1910]

alltags , diebus profestis. – Alltags- , durch die ... ... unter »alltägig«, z. B. Alltagsgespräch , sermo cotidianus. – Alltagsgewand, -kleid , vestis cotidiana ... ... , communis vita et vulgaris hominum consuetudo; cotidianae vitae consuetudo. – die Sprache des A., sermo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alltags«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
affatus [2]

affatus [2] [Georges-1913]

2. affātus , ūs, m. (affor), das Anreden, die Anrede, Ansprache (poet.), Verg. u.a. – Abl. Plur. affatibus, Augustin. ep. 259, 5. Greg. Tur. hist. Franc, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
apprimo

apprimo [Georges-1913]

apprimo , pressī, pressum, ere (ad u. premo), andrücken, carnes ad ossa, Plin.: dentes, Fronto: ... ... pectori, Plin.: dextram alcis, an sich drücken, Tac.: scutum pectori appressum, anschließend, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515-516.
depuvio

depuvio [Georges-1913]

dēpuvio oder dēpuvo , iī, īre od. ere ( zu pavio), abhauen, abprügeln (vgl. Paul. ex Fest. 70, 3), palmis alqm, Lucil. 1245: alqm ad necem (bis auf den T.), Naev. com ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depuvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
depalmo

depalmo [Georges-1913]

dē-palmo , āre (de u. palma), mit der flachen Hand abprügeln, abmaulschellieren, alqm, Labeo b. Gell. 20, 1, 13 (dafür ebendas. os alcis manus palmā verberare).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depalmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
affamen

affamen [Georges-1913]

affāmen (adf.), minis, n. (affor), die Ansprache, Anrede, Apul. met. 11, 7 u. 30. Iuvenc. 1, 91. Ven. Fort. carm. 5, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
abiurgo

abiurgo [Georges-1913]

ab-iūrgo , ātum, āre, scheltend absprechen, verweigern, arma alci, Hyg. fab. 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
kneipen

kneipen [Georges-1910]

kneipen , jmd. in die Backe, bucculam apprehendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kneipen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
prallen

prallen [Georges-1910]

prallen , s. anprallen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
permitto

permitto [Georges-1913]

... eingedrungen, Liv.: se incautius in hostem, ansprengen, Hirt. b. G.: se e summo, sich herablassen, herabspringen, Sisenn.: gregem campo, hinabziehen lassen, Calp. – ... ... bei Ulp. dig. 11, 7, 8 pr. Corp. inscr. Lat. 5, 5096. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614-1615.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

... ohne Geschäfte); operā distentus (durch Mühwaltung nach allen Seiten in Anspruch genommen). = Geschäfte halber, negotii obeundi od. bl. negotii ... ... im Amte etc.); alcis negotium gerere. alcis negotia od. alcis rationes negotiaque procurare (als Geschäftsführer od. Kommissionär); alcis rationes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

... etwas gebraucht). – usurpatio (das In-Anspruch-Nehmen, das Sich-Bedienen einer Sache in einem einzelnen Falle). – häufiger ... ... – II) bestehende Gewohnheit: ritus (als Regel bei feierlichen u. profanen Handlungen). – mos. consuetudo (Sitte, Gewohnheit, w. vgl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon