Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pecunia

pecunia [Georges-1913]

... tum consistebat pecunia pastoribus, Varro LL.: in alienam pecuniam tam amplam atque praeclaram nullo iure invasit, Cic. – II) insbes., das ... ... in illam domum, Cic.: conicere (stecken, verwenden) tantam pecuniam in praeclara illa propylaea, Cic.: consumptam esse omnen istam pecuniam in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
venabulum

venabulum [Georges-1913]

vēnābulum , ī, n. (venor), I) eig.: das ... ... Verg. u.a.: aprum venabulo excipere, Quint.: aprum venabulo percutere, Cic.: praeclaram bestiam venabulo transverberare, Cic.: erat in proximo non venabulum aut lancea, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
Kriegstat

Kriegstat [Georges-1910]

Kriegstat , res (in) bello gesta, im Zshg. bl. res gesta (im Kriege vollbrachte Tat). – militare facinus (Tat eines ... ... vollbringen, edere). – große od. herrliche Kriegstaten verrichten, magnas od. praeclaras res bello gerere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegstat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509.
emendatrix

emendatrix [Georges-1913]

ēmendātrīx , trīcis, f. (Femin. zu emendator), die ... ... vitiorum emendatricem legem esse oportet, Cic. de legg. 1, 58: o praeclaram emendatricem vitae poëticam! Cic. Tusc. 4, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
gabernatrix

gabernatrix [Georges-1913]

gabernātrīx , trīcis, f. (Femin. zu gubernator), die Lenkerin, Leiterin, v. Glück, Ter. eun. 1046: ista praeclara g. civitatum, eloquentia, Cic. de or. 1, 38: luna nocturni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gabernatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2981.
percursatio

percursatio [Georges-1913]

percursātiō , ōnis, f. (percurso), das Durchreisen, Italiae, Cic. Phil. 2, 62: absol., o praeclaram illam percursationem tuam mense Aprili atque Maio! Cic. Phil. 2, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
kenntnisreich

kenntnisreich [Georges-1910]

kenntnisreich , multarum rerum cognitione imbutus. summā scientiā (im allg.). – summā disciplinā. eruditissimus. praeclarā eruditione atque doctrinā ornatus. optimis artibus eruditus (in bezug auf Wissenschaften u. Künste). – ein höchst geist- u. kenntnisreicher Mann, homo summo ingenio et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntnisreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433.
Stärkungsmittel

Stärkungsmittel [Georges-1910]

Stärkungsmittel ; z.B. ein St. sein, corpori reficiendo aptum esse: ein herrliches St. sein, praeclaram habere utilitatem recreandis viribus: einem Kranken Speise und Wein als St. geben, imbecillitati iacentis cibo vinoque succurrere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stärkungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2196-2197.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
um

um [Georges-1910]

um , I) Praep .; 1) zur Bezeichnung des Orts ... ... betreff, z.B. es ist um die Gesundheit eine gute Sache, sanitas est praeclara res. – II) Conjunct ., um zu , a) zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... a) in Verbindung mit einem Adi., Subst. od. Pronom., praeclara res est, et sumus otiosi, Cic.: tuus sum, Plaut.: nos numerus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... wem? durch Dat., si cui praeterea validus male filius in re praeclara sublatus aletur, Hor. sat. 2, 5, 45 sq. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
edo [2]

edo [2] [Georges-1913]

2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... subst., edita, ōrum, n., Verrichtungen, Alexandri multa sublimia facinora et praeclara edita, Apul. flor. 7. p. 7, 13 Kr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336-2338.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... manebis! hic optime manebimus! – gut u. viel ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. gut werden, meliorem fieri: übtr. bene succedere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
ars

ars [Georges-1913]

ars , tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd ... ... Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
Zug

Zug [Georges-1910]

Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) ... ... habe an ihm manchen herrl ichen Z. kennen gelernt, multa in eo viro praeclara cognovi: auch das ist ein herrlicher Z. des Thrasybulus, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... 6, 20. – 2) das gefertigte Werk, opera magnifica atque praeclara, Cic. ut enim pictores et ii, qui signa fabricantur, et vero etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... herrlichen Worte des Pyrrhus über die Zurückgabe der Gefangenen, Pyrrhi de captis reddendis illa praeclara: das sind etwa Platos Worte, haec Platonis fere: treffend ist das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
area

area [Georges-1913]

ārea , ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier ... ... ponendaeque domo quaerenda est area primum, Hor.: pontifices si sustulerint religionem, aream praeclaram habebimus, Cic.: domum dirui iussit, ut monumento area esset oppressae nefariae spei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
viel

viel [Georges-1910]

viel , multus( Adv . multum u. multo). – ... ... non implesse officii sui partes: v. und gut ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. – so viel, s. soviel. – wieviel, s. wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon