Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praedicatio

praedicatio [Georges-1913]

praedicātio , ōnis, f. (1. praedico), I) das öffentliche Bekanntmachen ... ... Aussage = Behauptung, Ciceronis, Lact. 5, 14, 3: decem praedicationes, Mart. Cap. 4. § 383. – 2) als t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
praedicator

praedicator [Georges-1913]

praedicātor , ōris, m. (1. praedico), I) der öffentliche Ausrufer, Apul. met. 6, 8. – II) übtr.: A) als t. t. der Kirchenspr., der Verkündiger (Prediger) des Evangeliums usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
praedicatrix

praedicatrix [Georges-1913]

praedicātrīx , trīcis, f. (Femin. zu praedicator), die Bekanntmacherin, Tert. de anim. 46. Augustin. serm. 288, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
praedicativus

praedicativus [Georges-1913]

praedicātīvus , a, um (1. praedico)), behauptend, bejahend, kategorisch, ... ... . 4. § 343 u. 408: in ea quaeritur, quot formae sint praedicativi generis, Mart. Cap. 4, § 343.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
Lob

Lob [Georges-1910]

Lob , laus (subjektiv u. objektiv als Sache, Ggstz. ... ... laudatio (die Lobrede, subjektiv u. objektiv, als Handlung u. Sache). – praedicatio (die Lobeserhebung, das Rühmen, bes. lautes u. öffentliches). – L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611-1612.
Herold

Herold [Georges-1910]

Herold , I) Gesandter im Kriege: caduceator. – II) ... ... 24: o fortunate adulescens, qui tuae virtutis Homerum praeconem inveneris!). – praedicator. laudator (bildl., lobender Verkündiger, Lobpreiser). – H. sein, praeconium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277-1278.
Rühmen [2]

Rühmen [2] [Georges-1910]

Rühmen , das, gloriatio. – praedicatio (rühmende Erwähnung). – praeconium alcis (Lobeserhebung einer Person oder Sache). – viel Rühmens von etwas machen, s. (sehr) rühmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rühmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
prahlen

prahlen [Georges-1910]

prahlen , gloriari (sich rühmen). – se efferre.se iactare ... ... sich brüsten). – sublatius de se dicere. gloriosius de se praedicare. gloriā et praedicatione se efferre (ruhmredig von sich sein). – mit etwas pr., gloriari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883-1884.
Preisen [2]

Preisen [2] [Georges-1910]

Preisen , das, praedicatio, einer Sache, alcis rei od. de alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preisen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1888.
Prediger

Prediger [Georges-1910]

Prediger , I) eig.: *orator a sacris (als Kanzelredner). ... ... ) uneig.: semper laudator alcis rei (der beständige Lobredner einer Sache). – praedicator alcis rei (der preisende Verkündiger, z.B. virtutum). – Pr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prediger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886.
Prahlerei

Prahlerei [Georges-1910]

Prahlerei , iactatio. ostentatio. venditatio. venditatio quaedam atque ostentatio, ... ... ostentatio sui. iactantia sui (Pr. von seiner Person). – vana de se praedicatio (leeres Selbstlob). – gloria (Ruhmredigkeit; dah. »aus Pr.«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahlerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
Lobredner

Lobredner [Georges-1910]

Lobredner , laudator (übh.). – praedicator (lauter u. öffentlicher Lobpreiser). – laudum od. virtutis alcis praeco (gleichs. der Herold des Lobes). – den L. von etwas machen, laudatorem esse alcis rei; laudare alqd; praedicare alqd od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobredner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
Selbstlob

Selbstlob [Georges-1910]

Selbstlob , de se praedicatio. – S. ist häßlich oder stinkt, deforme est de se ipsum praedicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstlob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
elaboratio

elaboratio [Georges-1913]

ēlabōrātio , ōnis, f. (elaboro), die eifrige Anstrengung, ... ... rhet. 4, 32: cui divinitas vel per somnium vel per aliquam elaborationem cuncta praedicat, Firm. math. 5, 1, 2. p. 118, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374.
lobpreisen

lobpreisen [Georges-1910]

lobpreisen , jmd., alqm laudibus ornare, exornare, prsedicare, efferre, extollere; alqm praedicatione ornare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lobpreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
Ausposaunen [2]

Ausposaunen [2] [Georges-1910]

Ausposaunen , das, praedicatio (das Rühmen vor den Leuten). – Ausposauner , bucinator; tibicen. – Ausposaunung , die, s. Ausposaunen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausposaunen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Lobeserhebung

Lobeserhebung [Georges-1910]

Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes (als Sache). – praedicatio (Lobpreisung, laute u. öffentliche L., als Handlung). – praeconium (das Ausbreiten des Lobes, bes. des reichlichen). – jmdm. große L. machen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobeserhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612-1613.
Selbsterhebung

Selbsterhebung [Georges-1910]

Selbsterhebung , superbia (Stolz, Hochmut). – vana de se praedicatio (das laute Rühmen seiner selbst, ohne wirkliche Vorzüge).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbsterhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
praedico [1]

praedico [1] [Georges-1913]

... causā fieri praedicant, Caes.: de se autem hoc praedicat, Antiocho Aebutii servo se imperasse, ut etc., Cic.: im Passiv ... ... de se, Cic.: de suis laudibus, Caes.: nostra praedicabitur pugna, Cic.: praedicatus familiariter, geschildert, Plaut. – m. dopp. ... ... . u. Infin., pulcherrima atque optima fuisse praedicatur Romana res publica, Augustin. de civ. dei 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839-1840.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... scriptor rerum), Sall.: dux, auctor, actor rerum illarum, Cic.: facti auctor et praedicator, Cic.: facinoris praeclari auctor, Vell.: auctor pacis, Cic.: auctor profectionis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon